Sonntagslesung: Tony-Nominierte, Vergangenheit und Gegenwart

Die Tonys sind eine dieser seltenen Preisverleihungsshows, die die Möglichkeit bieten, unterhaltsam zu sein, und zwar auf eine gute Art und Weise. Für den Anfang stehen die Chancen dagegen, dass jemand geschlagen wird. Wir sind also interessiert! Zur Einstimmung auf die heutige Sendung bringen wir Ihnen eine Auswahl von Stücken über nominierte Produktionen und die Künstler, die sie geschaffen haben.

Mehr aus dem Archiv

Melden Sie sich für Classics an, einen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.

In „Sam Mendes’ Directorial Discoveries“ stellt John Lahr den Film- und Bühnenregisseur hinter „The Lehman Trilogy“ vor, der in acht Kategorien nominiert wurde. In „Color Vision“ erkundet Hilton Als die revolutionäre Karriere von Ntozake Shange und ihre großartige Arbeit „für farbige Mädchen, die über Selbstmord nachgedacht haben / wenn der Regenbogen enuf ist“ (siebenmal nominiert). In „The Ecstatic Doubling of ‚A Strange Loop’“ rezensiert Vinson Cunningham das surreale, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Stück von Michael R. Jackson, das die diesjährigen Kandidaten mit elf Nominierungen anführt. In „Zwei Musicals über die Gefahren des Alterns“ schreibt Alexandra Schwartz über eine mitreißende Neuinszenierung von Stephen Sondheims Musical „Company“ (9 Auszeichnungen) und eine Neuinszenierung einer Show von David Lindsay-Abaire. Schließlich porträtiert Rebecca Mead in „All About the Hamiltons“ aus dem Jahr 2015 Lin-Manuel Miranda bei der Vorbereitung seines am meisten geehrten Musicals für die Premiere am Off-Broadway. (Später brach er mit sechzehn Nominierungen den Rekord für die meisten Tony-Nominierungen.) „Miranda präsentiert einen Alexander Hamilton mit strahlendem Fokus, reichlich Talent und kaum unterdrückter Wut“, schreibt Mead. Das Musical bietet „die Geburt der Nation in einem ungewohnten, aber notwendigen Licht: nicht nur als Werk weißer Elitemänner, sondern als grundlegende Geschichte aller Amerikaner.“

David Remnik


Regie-Entdeckungen von Sam Mendes

Für Leinwand und Bühne arbeitet Mendes wie ein Bildhauer – er formt und formt Raum, Sprache und Gestik fortwährend neu.


Ntozake Shange

Ntozake Shanges unverblümte Kunst.


Zwei Frauen sitzen am Tisch und sehen sich mit Weingläsern in der Hand und Luftballons im Hintergrund an.
Zwei Musicals über die Gefahren des Alterns

Eine lebhafte Wiederbelebung von Sondheims „Company“ und dem erfrischend schrägen „Kimberly Akimbo“.


Abbildung von "Eine seltsame Schleife"
Die ekstatische Verdopplung von „A Strange Loop“

Michael R. Jacksons Musical – in dem ein queerer schwarzer Musiktheaterautor ein Musical über einen queeren schwarzen Musiktheaterautor schreibt – kann hart sein, aber seine lyrische Klugheit hilft ihm, eine unwahrscheinliche Leichtigkeit zu bewahren.


Lin-Manuel Miranda

Ein neues Musical erweckt die Gründerväter wieder zum Leben – mit viel Hip-Hop.

source site

Leave a Reply