Sonntagslesung: Ausblick auf den Tag der Erde

Berichte über unsere unzureichende Reaktion auf die Klimakatastrophe kommen so regelmäßig wie die Gezeiten. Das Neueste kam vom Zwischenstaatlichen Ausschuss der Vereinten Nationen für Klimaänderungen, der uns mitteilte, dass die Krise sogar noch schlimmer wird, als wir es uns vorgestellt hatten. Es ist schwer, sich einen lauteren Alarm vorzustellen, und doch scheinen wir in der Lage zu sein, ihn zu verschlafen.

Mehr aus dem Archiv

Melden Sie sich für Classics an, einen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.

Anlässlich des Earth Day unterstreichen wir diese Woche die Dringlichkeit der Situation mit einer Reihe von Beiträgen einiger unserer besten Autoren zum Thema Umwelt. In „Der Klimaexperte, der Nachrichten lieferte, die niemand hören wollte“ stellt Elizabeth Kolbert James Hansen vor NASA Wissenschaftler, der eine Frühwarnung vor den Auswirkungen der globalen Erwärmung bot. (Vor 43 Jahren schuf Hansen „eines der weltweit ersten Klimamodelle mit dem Spitznamen Model Zero, mit dem er das meiste vorhersagte, was seitdem mit dem Klima passiert ist. Manchmal wird er als ‚Vater der globalen Erwärmung‘ bezeichnet. ‘ und manchmal als Großvater.“) In „How Extreme Weather Is Shrinking the Planet“ untersucht der Wissenschaftsautor Bill McKibben einige der Möglichkeiten, wie radikale Umweltveränderungen Teile der Erde unbewohnbar machen. In „Big Foot“ berichtet Michael Specter über neue Technologien, die darauf abzielen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. In „When the Earth Moved“ zeichnet Nicholas Lemann die Geschichte des Earth Day und die anhaltenden Herausforderungen für die Umweltbewegung in Amerika auf. Schließlich befasst sich Rachel Carson in „Silent Spring“ mit den verhängnisvollen Auswirkungen chemischer Schadstoffe auf Natur und Mensch. Wie es ein Wissenschaftler gegenüber Carson ausdrückte: „Wir bewegen uns in der Natur wie ein Elefant im Porzellanschrank.“ In diesem letzten Fall haben Wissenschaftler und die Regierung Änderungen vorgenommen – wirksame Änderungen. Sind wir angesichts ungleich größerer Herausforderungen dazu wieder in der Lage?

David Remnik


Der Klimaexperte, der Nachrichten überbrachte, die niemand hören wollte

Wie ein Wissenschaftler, der als „Vater der globalen Erwärmung“ bekannt ist, zusah, wie seine düsteren Vorhersagen für den Planeten wahr wurden.


  Das Woolsey-Feuer ist hinter einem Pool aus den West Hills zu sehen.
Wie extremes Wetter den Planeten schrumpfen lässt

Durch Waldbrände, Hitzewellen und steigende Meeresspiegel drohen große Teile der Erde unbewohnbar zu werden. Aber die Industrie für fossile Brennstoffe setzt ihren Angriff auf die Fakten fort.


Ein übermäßiger CO2-Fußabdruck ist das Äquivalent zum Tragen eines scharlachroten Buchstabens geworden.

Bei der Messung von Kohlenstoffemissionen können Moral und Wissenschaft leicht verwechselt werden.


Eine Illustration von Kühen, die aus einer Wasserflut schlürfen, die wie ein Schädel geformt ist

Wenn wir so eng mit Chemikalien leben, sollten wir besser etwas über ihre Kraft wissen.


Schwarz-Weiß-Fotografie von Umweltaktivisten in einem Büro voller Protestschilder in den 1970er Jahren.

Was ist aus der Umweltbewegung geworden?

source site

Leave a Reply