So schreiben Sie ein Testament: Experte erklärt Wichtigkeit – und worauf Sie achten sollten | Persönliche Finanzen | Finanzen

„Ich bin Anwalt. Hier erfahren Sie, warum Sie ein Testament verfassen müssen – und worauf Sie achten sollten.“ (Bild: Clarion)

Ein aktueller Bericht des National Wills Register zeigt, dass im Jahr 2023 weniger als die Hälfte der Erwachsenen im Vereinigten Königreich (44 Prozent) ein Testament hatten.

Weitere 42 Prozent der Erwachsenen im Vereinigten Königreich hatten mit ihren Angehörigen nicht darüber gesprochen, was nach ihrem Tod in der Praxis passieren sollte, beispielsweise wo sie nach ihrem Tod wichtige Dokumente finden können.

Stephanie Parish, Partnerin für Privatvermögen bei der nationalen Anwaltskanzlei Clarion, sagte gegenüber Express.co.uk: „Viele schieben die Erstellung eines Testaments auf, weil sie es komplex finden oder Diskussionen über Geld oder Tod ihnen Unbehagen bereiten.“

„Wie auch immer Sie über die Erstellung eines Testaments denken, es ist die einzige Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Vermögen – Ihr Geld, Eigentum, Besitztümer – den Menschen und Anliegen zugute kommt, die Ihnen am Herzen liegen.

„Es ist auch eine wichtige Möglichkeit, andere Wünsche wie Vormundschaft für minderjährige Kinder und Bestattungswünsche festzulegen.“

MEHR LESEN: Ich liebe meine Stiefenkel, aber sie werden keinen Cent von meinen 600.000 Pfund bekommen, wenn ich sterbe

Paar schreibt ein Testament

Im Jahr 2023 hatte weniger als die Hälfte der Erwachsenen im Vereinigten Königreich (44 Prozent) ein Testament. (Bild: GETTY)

Wann sollte ich ein Testament erstellen?

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Testamente nur für ältere Menschen gedacht sind, Frau Parish sagte jedoch: „Im Allgemeinen kann und sollte jeder über 18 Jahren, der über die erforderlichen geistigen Fähigkeiten und das nötige Verständnis verfügt, um ein Testament zu verfassen, dies tun.“

„Ein Testament ist besonders wichtig, wenn ein Erwachsener beginnt, in seinem Namen Vermögen anzuhäufen, und besonders wichtig, wenn er Kinder hat.“

Frau Parish sagte: „Testamente müssen auch sorgfältig geprüft werden, wenn Sie Teil einer Patchwork-Familie sind – in einer zweiten Ehe oder mit Stiefkindern –, da oft konkurrierende Ziele im Spiel sein können.“

„Eine weitere weitgehend unbekannte Gesetzgebung besagt, dass der Akt der Eheschließung oder Lebenspartnerschaft in der Regel jedes zuvor bestehende Testament widerruft. Das bedeutet, dass Sie an Ihrem Hochzeitstag unwissentlich wieder ein Testament (ohne gültiges Testament) haben können.

„Wenn Sie also bereits ein Testament haben, sich aber verlobt haben oder beabsichtigen, jetzt zu heiraten, ist es sehr wichtig, dass Sie dieses Testament vor Ihrem Hochzeitstag überprüfen.“

Erbschaftssteuer

Das Verfassen eines Testaments ist für Zwecke der Erbschaftssteuer wichtig (Bild: EXPRESS)

Ein Testament informiert nicht nur darüber, wer seinen Nachlass verwalten, als Vormund für Kinder (sofern vorhanden) fungieren und Vermögen erben möchte, sondern es kann auch die Erbschaftssteuer für die Familie erheblich mindern.

Frau Parish sagte: „Da Ihr Nachlass daher größer wird oder sich das Vermögen im Laufe der Zeit ändert, ist es wichtig zu prüfen, dass Sie durch Ihr Testament die Erbschaftssteuererleichterungen maximieren.“

Wie bereite ich ein Testament vor?

Während Menschen ihr eigenes Testament erstellen können, indem sie es entweder selbst schreiben oder ein Online-Portal nutzen – oft auch als „DIY-Testament“ bekannt –, kann es leicht passieren, dass Fehler passieren und wichtige Details übersehen werden.

Daher bemerkte Frau Parish: „Normalerweise ist es am besten, sich von jemandem beraten zu lassen, der qualifiziert und versichert ist und auf die Beratung zu Testamenten und Nachlassplanung spezialisiert ist.“

Die Mehrheit der Befragten des National Testament Register-Berichts gaben an, dass sie für die Erstellung ihres Testaments einen Fachmann wie einen Anwalt (59 Prozent) oder einen Testamentsvollstrecker (10 Prozent) eingesetzt hätten.

Frau Parish fügte hinzu: „Solche Fachleute sollten über die entsprechende Erfahrung verfügen, um Sie über Optionen zu beraten und ein geeignetes Testament für Sie zu verfassen.“

Es gibt viele Dinge, die ein Anwalt fragen wird, wenn er über ein Testament spricht, um sicherzustellen, dass er sich der Ziele einer Person bewusst ist und auf Dinge hinweisen kann, an die die Leute vielleicht noch nicht einmal gedacht haben.

Laut Frau Parish wird der Anwalt wahrscheinlich fragen, was eine Person besitzt und welchen Wert sie hat, wem sie die Dinge hinterlassen möchte und wer die „Nachlassverwalter“ sein sollen (die Personen, die für die Ausführung der Bestimmungen des Testaments verantwortlich sind). ).

Frau Parish sagte: „Erstellen Sie eine Liste aller Ihrer Vermögenswerte weltweit, einschließlich Eigentum, Investitionen, Bankkonten, Versicherungspolicen, Renten und persönliche Gegenstände.“

„Überlegen Sie, wem Sie Ihr Vermögen hinterlassen möchten und in welchem ​​Verhältnis. Was passiert, wenn einer dieser Begünstigten vor Ihnen verstorben ist? Weist einer dieser Begünstigten Schwachstellen auf, die wir berücksichtigen müssen – Beziehungsprobleme, gesundheitliche Probleme, finanzielle Probleme?“

In Bezug auf die Testamentsvollstrecker sagte Frau Parish: „Wählen Sie letztendlich jemanden, dem Sie vertrauen, dass er verantwortungsbewusst und organisiert handelt, oder ziehen Sie professionelle Testamentsvollstrecker in Betracht.“

Darüber hinaus sagte Frau Parish, ein „weit verbreitetes Missverständnis“ bestehe darin, dass es zu spät sei, ein Testament zu verfassen, sobald bei jemandem eine Krankheit wie Demenz diagnostiziert werde. Sie sagte: „Das ist nicht der Fall.

„Viele Menschen mit einer frühen Diagnose verfügen noch lange Zeit über die erforderliche geistige Fähigkeit, ein Testament zu verfassen. Anwälte können beispielsweise eine Beurteilung der geistigen Leistungsfähigkeit durch einen Arzt empfehlen, aber eine Diagnose ist nicht unmittelbar präventiv.“

Wenn einer Person leider die geistige Leistungsfähigkeit fehlt, um ein Testament zu verfassen, sagte Frau Parish: „Es ist möglich, dass das Gericht die Erstellung eines Testaments für diese Person genehmigt.“ Diese Art von Testament wird als gesetzliches Testament bezeichnet. Es handelt sich um einen gerichtlichen Antrag über das Schutzgericht, aber ein entsprechend qualifizierter Anwalt kann die Familie durch diesen Prozess begleiten.“

Was passiert, wenn ich kein Testament erstelle?

Wenn jemand vor seinem Tod kein Testament verfasst oder das Testament, das er hat, aus verschiedenen Gründen ungültig ist, spricht man von einem ohne Testament verstorbenen Menschen.

Frau Parish erklärte: „Das bedeutet, dass Ihr Nachlass den gesetzlichen Testamentsregeln unterliegt. Diese Regeln sind in einem sehr alten Gesetz aus dem Jahr 1925 festgelegt und legen fest, wer Ihren Nachlass verwaltet und wer letztendlich erbt.

„Grundsätzlich bedeuten die Regeln der Erbschaft leider oft, dass Ihr Nachlass möglicherweise nicht an die Personen geht, die Sie möchten.“

Die Regeln der Erbschaft berücksichtigen nicht moderne Beziehungen und Familien. Es ist auch nicht so, dass immer alles auf den Ehegatten/Lebenspartner übergeht. Frau Parish bemerkte beispielsweise: „Wenn Sie verheiratet sind und Kinder haben, wird Ihr Nachlass häufig nach den Regeln der Erbschaft zwischen Ihrem Ehepartner und Ihren Kindern aufgeteilt, was oft nicht angemessen oder erbschaftsteuereffizient ist.“

Frau Parish sagte, dass die Regeln des Testaments auch keinen Anspruch auf unverheiratete Partner oder Lebenspartner vorsehen, selbst wenn sie Kinder haben oder zusammenleben.

Frau Parish sagte: „Dies ist in der heutigen modernen Gesellschaft, in der weniger Paare heiraten, aber dennoch gemeinsame Kinder haben, besonders bemerkenswert.

„Die Erbschaftsregeln bieten auch keine Möglichkeit, die Effizienz der Erbschaftssteuer in Ihrem Testament zu maximieren, bieten keinen Schutz für schutzbedürftige Begünstigte und sehen keine Wünsche in Bezug auf Beerdigungen und Vormundschaft für Kinder vor.“

Wie stelle ich sicher, dass mein Testament gültig ist?

Um gültig zu sein, muss ein Testament ordnungsgemäß ausgeführt (korrekt unterzeichnet und beglaubigt) werden.

Frau Parish sagte: „Die Regeln für die Ausführung eines Testaments sind in der Gesetzgebung festgelegt und nicht so einfach, wie die Leute vielleicht denken.“ Es gibt besondere Regeln darüber, wer Zeuge sein kann und wer nicht, wer zum Zeitpunkt der Unterzeichnung im Raum anwesend sein muss usw.

„Die Nichtbeachtung dieser Regeln zum Zeitpunkt der Unterzeichnung führt dazu, dass das Testament ungültig wird.“

Frau Parish schlug außerdem vor, dass die Menschen auch „aufpassen“ sollten, wenn Testamente in anderen Ländern versehentlich das Haupttestament widerrufen. Sie erklärte: „Wir sehen das oft. Wenn Sie Immobilien im Ausland besitzen, wird oft empfohlen, dass Sie in diesem Land ein separates Testament haben, das diesen bestimmten Vermögenswert regelt.

„Es gibt viele Vorteile, in jedem Land, in dem Sie Eigentum besitzen, ein Testament zu haben. Ihre zwei oder mehr Testamente müssen jedoch sorgfältig aufeinander abgestimmt sein und dürfen sich nicht versehentlich gegenseitig widerrufen.“

Frau Parish fügte hinzu: „Angesichts der Bedeutung eines Testaments ist die Konsultation eines entsprechend erfahrenen, qualifizierten und versicherten Anwalts dringend zu empfehlen.

„Dies wird dazu beitragen, sicherzustellen, dass Fallstricke vermieden werden, die Steuereffizienz maximiert wird und Ihr Testament ordnungsgemäß formuliert, formuliert und wasserdicht ist.“

source site

Leave a Reply