So reinigen Sie Kaffeemaschinen: Reinigen Sie Kaffeemaschinen „regelmäßig“, um „Bakterien“ zu entfernen

Der Besitz von Kaffeemaschinen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da sie erschwinglicher und zugänglicher geworden sind.

Kaffeetrinker müssen nicht rausgehen, um ihren Morgenlatte zu kaufen, sondern können die Getränke jetzt bequem zu Hause genießen.

Laut Pearl Lemon Cafe besitzen satte 39 Prozent der Briten eine Kaffeemaschine.

Obwohl Kaffeemaschinen einfach zu bedienen und praktisch sind, sind sie nicht das am einfachsten zu reinigende Gerät.

Die Haushaltsgeräteexperten von Beko, Großbritanniens meistverkaufter Haushaltsgerätemarke, haben empfohlen, Kaffeemaschinen einmal im Monat zu reinigen.

Einige Experten empfehlen, Kaffeemaschinen alle drei bis sechs Monate zu reinigen, andere empfehlen, dies nach jeweils 200 Kaffeeschüssen zu tun.

Wie oft die Maschine gereinigt werden muss, hängt jedoch auch von der Wasserhärte in der Umgebung ab.

Vor diesem Hintergrund erklärte Shalika Hooda, Marketingmanagerin bei Beko, warum es wichtig ist, Kaffeemaschinen regelmäßig zu reinigen.

Sie sagte: „Mit der Zeit sammeln sich in Ihrer Maschine Kaffeeölrückstände an. Wenn Sie Ihr Gerät nicht regelmäßig reinigen, kann dies zu Verstopfungen und bitter schmeckendem Kaffee führen.

„Durch die Reinigung Ihrer Maschine bleibt auch deren Leistung erhalten, was dazu beiträgt, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Es entfernt auch alle Bakterien, die in warmen Umgebungen gedeihen können.

„Wenn Sie eine Maschine mit integrierter Milchdampfdüse verwenden, ist es wichtig, diese nach jedem Gebrauch zu reinigen.

„Wenn die Dampfdüse nach dem Gebrauch ungereinigt bleibt, kann dies dazu führen, dass die Milchproteine ​​um die Düse herum austrocknen und sich Bakterien ansammeln.“

Kaffeemaschinen können mit handelsüblichen Reinigungslösungen oder einem selbstgemachten Reiniger aus Wasser und weißem Essig gereinigt werden, der in örtlichen Supermärkten für nur 99 Pence erhältlich ist.

Füllen Sie den Behälter der Kaffeemaschine zur Hälfte mit weißem Essig und füllen Sie ihn dann mit Wasser auf.

Als nächstes schalten Sie die Kaffeemaschine ein und lassen die weiße Essigmischung durch die Maschine laufen. Stellen Sie sicher, dass sich am Ende der Maschine ein großer Becher befindet, um die Mischung sowie eventuelle Kalkablagerungen und Rückstände aufzufangen.

Schalten Sie die Maschine zur Hälfte des Behälters aus und lassen Sie sie etwa 30 bis 60 Minuten lang stehen.

Schalten Sie dann die Maschine wieder ein und lassen Sie sie den Brühzyklus abschließen. Wenn Sie fertig sind, füllen Sie den Behälter mit frischem Wasser und führen Sie einen weiteren Zyklus durch.

Sobald die Maschine sauber und frei von Essig ist, sollte sie problemlos verwendet werden können.

source site

Leave a Reply