So navigieren Sie durch Dubrovnik ohne Menschenmassen

Das Pile- und das Ploče-Tor, die beiden Eingänge in die Altstadt von Dubrovnik, verfügten einst über Zugbrücken, die während der Nachtstunden hochgehoben wurden, so dass Besucher, die eintreten wollten, bis zum Morgen vor den Steinmauern warten mussten. Die Brücken heben sich nicht mehr, dennoch bleiben die Engpässe der morgendlichen Besucher bestehen.

Diese kompakte Küstenstadt in Kroatien zieht seit Jahren Millionen von Reisenden aus aller Welt an. Ihre Beliebtheit wuchs, als die HBO-Serie „Game of Thrones“ sie als Hauptschauplatz nutzte und die Stadt vor allem im Sommer bald von Besuchern überschwemmt wurde. Die Behörden haben Maßnahmen ergriffen, um den Andrang zu bewältigen, ohne die Zahl der Besucher zu begrenzen, doch nach Angaben der Kroatischen Zentrale für Tourismus ist dieses Jahr auf dem besten Weg, das geschäftigste Jahr aller Zeiten in der Stadt zu werden.

Doch bei einem Ausflug zur „Perle der Adria“ muss man sich nicht zwangsläufig mit anderen Touristen herumschlagen und sich wie ein Strom wilder Lachse tummeln. Planung erfordert geschicktes Timing, kleine Opfer und etwas Glück. Hier sind sechs Möglichkeiten, um anzufangen.

Nach Angaben der Hafenbehörde der Stadt ist Dubrovnik ein wichtiger Stützpunkt auf den Reiserouten von Kreuzfahrtschiffen, die das Mittelmeer befahren, und im vergangenen Jahr gingen 377.000 Passagiere von Bord. In diesem Jahr könnte diese Zahl auf 500.000 steigen, da in der Hochsaison täglich bis zu fünf Schiffe erwartet werden.

Die Ankunft jedes Kreuzfahrtschiffes schickt eine Lawine von Menschen in Richtung Altstadt, meist zwischen 7 und 9 Uhr morgens. Bei dieser Flut versammeln sich einige Hundert bis mehrere Tausend Menschen an den beiden Toren und warten bis zu zwei Stunden lang darauf, die Altstadt zu betreten , und gehen dann normalerweise auseinander, um die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen – ihre Stadtmauern, die Hauptstraße oder Stradun oder Landschaften, die mit „Game of Thrones“ zu tun haben.

Um nicht in dieses Auf und Ab der Kreuzfahrtpassagiere einzutauchen, sollten Sie den Fahrplan des Hafens online im Auge behalten. Der Fahrplan der Hafenbehörde und Websites wie Cruise Dig bieten Informationen zu den Ankunftszeiten von Kreuzfahrtschiffen sowie zur potenziellen Anzahl der aussteigenden Reisenden. Die Anzahl der ankommenden Passagiere ist wichtiger als die Anzahl der Schiffe.

Ein zweistündiger Puffer sollte ausreichen, um dem Gedränge an den Toren, der Jesuitentreppe (bekannt aus der „Walk of Shame“-Szene in „Game of Thrones“) oder den anderen Hauptattraktionen der Stadt auszuweichen.

Die Stadt bietet außerdem Dubrovnik Visitors an, eine Online-Ressource, die abschätzt, wie überfüllt die Altstadt zu jedem Zeitpunkt ist, und maschinelles Lernen nutzt, um Besucherzahlen für zukünftige Termine vorherzusagen.

Am späten Nachmittag sind die Straßen der Stadt etwas leer. Tagesausflügler schlendern hinaus, während andere Besucher zu den Stadtmauern eilen, um dort vor der untergehenden Sonne Selfies zu machen oder sogar hin und wieder einen Heiratsantrag zu machen. Die goldene Stunde ist eine bessere Zeit, um die Altstadt zu erkunden und einen Stopp bei den Onofrio-Brunnen einzulegen, bevor Sie sich in den engen Gassen und Gassen verlieren.

Wenn Sie ein Foto benötigen, das Sie mit einem Hashtag versehen können, überprüfen Sie die Gänge und Treppen unter den Wänden auf einzigartige Aufnahmen. Es wird viel weniger Platzdrängen geben.

Aber lassen Sie sich die Befestigungsanlagen der Stadt nicht ganz entgehen. Die geschwungenen Terrakottadächer, die sich bis in die ferne, glitzernde Adria erstrecken, sind nach wie vor ein einzigartiger Anblick in Dubrovnik. Am besten erlebt man es, sobald die Mauern um 8 Uhr morgens geöffnet werden, bevor die Menschenmassen strömen und die Sonne hoch aufgeht. Ein Besuch kostet 35 Euro, aber der Dubrovnik Pass, der genauso viel kostet, bietet Zugang zur Stadtmauer sowie Ermäßigungen für andere Attraktionen und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel.

Entfliehen Sie dem Andrang, indem Sie in eines der beiden Klöster der Stadt und ihre Innenhöfe eintauchen. Jedes verfügt über von Bögen gesäumte Steinwege mit üppigem Grün in der Mitte und Geschichte überall. Sie sind täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet

Das Franziskanerkloster aus dem 14. Jahrhundert gleich hinter dem Pile-Tor verfügt über elegante Säulensäulen, die einen Innenhof mit einem kleinen Brunnen sowie Orangen- und Palmenbäumen umgeben (Eintritt: 6 €). Nebenan befindet sich die älteste aktive Apotheke Europas, in der Rezepturen, Werkzeuge und Tinkturflaschen ausgestellt sind.

Das Dominikanerkloster, näher am Ploče-Tor, bietet eine größere Version desselben Charmes, untergebracht in einem größeren Komplex, der in die Stadtbefestigung integriert ist (5 €).

In beiden Klöstern regt die Atmosphäre zu gedämpften Tönen und meditativer Stille an – vielleicht ein guter Ort, um Wasser zu trinken und gleichzeitig über Dubrovniks Talent nachzudenken, seine historische Schönheit gleichzeitig zu bewahren und zu kommerzialisieren.

Erfahrene Reisende schleichen sich oft in die Viertel Gruz und Lapad, um eine bessere Küche, einen einfacheren Zugang zur Natur und weniger Menschenmassen zu finden. Diese Viertel sind de facto das städtische Herz von Dubrovnik, wo viele der rund 40.000 Einheimischen tatsächlich leben, und können von der Altstadt aus in einem 30-minütigen Spaziergang oder einer 10-minütigen Bus- oder Taxifahrt erreicht werden.

Die Uferpromenade in Gruz bietet entspannende Restaurants sowie einen Nachtclub, den Klub Dubina, und die lokale Handwerksbrauerei, die Dubrovnik Beer Company. Für traditionelle Meeresfrüchtegerichte unter einer gewölbten Decke können Sie im Glorijet alles grillen. Eines der einfallsreichsten vegetarischen Restaurants der Stadt, Urban & Veggie, bietet hausgemachte Gnocchi mit Cashew-Parmesan und erfrischenden Zitronentörtchen.

Gegenüber von Gruz umfasst Lapads üppiges Grün den Waldpark Velika und Mala Petka. Eine Promenade entlang der Ufermauer führt zu mehreren improvisierten Badebereichen und einem Strand.

Die umliegenden Lokale bieten Abwechslung, Experimentierfreudigkeit und einzigartige Erlebnisse. Die Ponat Beach Bar bietet eine raffinierte Kombination aus Häppchen und Getränken am Meer, die Ihre Nacht über Mitternacht hinaus verlängern können. Oder genießen Sie einen Kaffee oder einen Schlummertrunk in der Cave Bar More – was klaustrophobische Besucher wahrscheinlich auslassen sollten.

Was ist das Gegenteil von Dubrovniks imposanten Stadtmauern und Terrakottadächern? Eine mit Pinien, Zypressen und Olivenbäumen bedeckte Insel direkt vor der Küste.

Die Insel Lokrum, eine 10-minütige Fahrt mit der Fähre entfernt, ist einer der wenigen Orte, die auch Einheimische besuchen, um den Menschenmassen im Sommer zu entfliehen. Auf der Insel gibt es ein Besucherzentrum, Bars und Restaurants, aber auch botanische Gärten und Pfauen, die auf den Überresten eines verlassenen mittelalterlichen Klosters umherstreifen.

Abenteuerlustige können zu den FKK-Felsen an der südöstlichen Ecke der Insel fahren, um an Kroatiens langer Geschichte der FKK-Strände teilzunehmen (bringen Sie ein dickes Handtuch mit – die Felsen können auf nackter Haut unangenehm sein).

Im Besucherzentrum findet man einen „bequemen“ Sitzplatz auf dem originalen Eisernen Thron aus „Game of Thrones“, den HBO der Stadt Dubrovnik geschenkt hat.

Fähren legen etwa alle 30 Minuten vom Altstadthafen ab (7 €). Eintritt zur Insel: 27 €.

Nur 50 der 1.244 Inseln Kroatiens haben ständige Bewohner, so dass der Großteil der wirklich unberührten Natur vor der Küste verbleibt. Die Elaphiti-Inseln, sechs Meilen nordwestlich der Altstadt, bieten Besuchern und Stadtbewohnern gleichermaßen einen hautnahen Blick auf die Natur. Die acht Inseln und fünf Inselchen umfassen gemütliche Buchten und einsame Strände, die die meisten Bademöglichkeiten auf dem Festland übertreffen. (In Kroatien ist die Küste öffentlich zugänglich.)

Drei der Inseln – Sipan, Lopud und Kolocep – haben bescheidene Dörfer mit wenigen Einwohnern. Nach dem Trubel von Dubrovnik fühlt sich die Zeit hier viel langsamer an.

Das Mieten eines Schiffes bietet die beste Chance, eine eintägige Insel-Hopping-Route zusammenzustellen, und die meisten verfügen gegen eine zusätzliche Gebühr über Skipper. Die Preise variieren, eine Gruppe von vier Personen kann damit rechnen, etwa 70 € pro Person für ein kleineres Motorboot ohne Skipper zu zahlen, wobei die Kosten mit der Größe des Bootes steigen. Einige Unternehmen, wie Dubrovnik Boats, bieten entweder maßgeschneiderte oder vorgefertigte Touren sowie Boote verschiedener Größen an.

Kajaks können ebenfalls gemietet werden. Die meisten Tourenausrüstungen befinden sich am Strand von Sulic am Pile-Tor. Auch hier variieren die Preise, je nachdem, ob Sie an einer Gruppentour teilnehmen oder alleine unterwegs sind. Rechnen Sie jedoch damit, etwa 40 € für etwa vier Stunden auf dem Wasser auszugeben.


Folgen Sie New York Times Travel An Instagram Und Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Travel Dispatch-Newsletter an um Expertentipps für intelligenteres Reisen und Inspiration für Ihren nächsten Urlaub zu erhalten. Träumen Sie von einem zukünftigen Kurzurlaub oder reisen Sie einfach nur im Sessel? Schauen Sie sich unsere an 52 Reiseziele im Jahr 2023.


source site

Leave a Reply