So lässt man einen Holzofen länger brennen und verhindert, dass das Feuer schnell erlischt

Das Knistern eines Holzofens in einer kalten Nacht hält Sie nicht nur warm, sondern schafft auch eine gemütliche Atmosphäre.

Das kann jedoch schnell ein Ende haben, wenn die Kaminfeuer zu erlöschen beginnen.

Dass ein Feuer schnell brennt und verpufft, ist ein sehr häufiges Problem bei Menschen, die zu Hause einen Holzofen haben.

Stephen Talbot, Vertriebsleiter bei Logs Direct, einem Anbieter von ofengetrocknetem Rundholz, erklärte gegenüber Express.co.uk, dass der Grund dafür im verwendeten Holz und seiner Anordnung liege.

Er behauptete, dass die Grundlage für die Aufrechterhaltung eines „starken, dauerhaften Kaminfeuers“ die Verwendung von richtig getrocknetem, abgelagertem Holz sei.

Stephen erklärte: „Idealerweise sollte das Holz perfekt getrocknet sein, entweder auf natürliche Weise, was je nach Dichte zwischen einem und sechs Jahren dauern kann, oder durch schnellere Ofentrocknungsmethoden.“

Als Holzart schlägt Stephen vor, dass Haushalte Harthölzer wie Eiche und Eukalyptus verwenden.

Bei der Verwendung dieser Holzart garantiert der Experte, dass es „heiß, langsam und sauber brennt“.

Der Experte fügte hinzu: „Harthölzer wie Eiche und Eukalyptus sind zwar schwieriger anzuzünden, weisen aber eine dichte Struktur mit einem höheren Energiegehalt pro Stamm auf, was über längere Zeiträume zu einer langsameren Wärmeabgabe führt.“

„Nachtprotokolle können auch zu einer langsamen, längeren Verbrennung führen und sollten daher in Betracht gezogen werden. Weichere Hölzer ermöglichen eine leichtere Zündung, verbrennen aber schneller und weniger effizient.“

Beim Anzünden Ihres Holzfeuers ist „die richtige Anordnung des Holzes entscheidend“, betonte Stephen.

Besitzer von Holzbrennern sollten zunächst eine Grundschicht aus kleinen Anzündholzstücken oder Zeitungspapier auflegen, die kreuz und quer mit ausreichend Luftspalten gestapelt sind.

Der Experte behauptete, dass das Holz dadurch „länger und schnell mit einem kräftigen Feuer brennt“, was Sie benötigen, bevor Sie größere Holzscheite hinzufügen.

„Sobald das Anzündholz aktiv brennt, legen Sie ein paar mittelgroße, trockene Holzscheite schräg darauf und lassen Sie sie vollständig brennen.

Überlasten Sie den Brenner nicht mit zu vielen Holzscheiten auf einmal, da dies „den Luftstrom erstickt und unverbrannten Brennstoff verschwendet“.

Es ist wichtig, die Temperaturanzeige zu überwachen und nach Bedarf jeweils nur ein Holzscheit nachzulegen, um die Stärke des Feuers aufrechtzuerhalten.

Versuchen Sie dann, jedes Holzscheit vor dem Nachlegen vollständig abbrennen zu lassen, damit die hinzugefügten Stücke „ausreichend Zeit haben, sich zu entzünden, bevor sie das darunter liegende Glutbett ersticken“.

source site

Leave a Reply