So entkalken Sie einen Wasserkocher mit üblichen Küchenzutaten – „natürlich und doch effektiv“

Kalk ist eine harmlose kalkhaltige Substanz, die sich mit der Zeit in Wasserkochern ansammelt und den Geschmack Ihrer Lieblings-Heißgetränke beeinträchtigen kann, bis sie gründlich entfernt wird.

Das größte Problem bei Kalkablagerungen besteht darin, dass sie die Lebensdauer von Wasserkochern verkürzen können, da sie das Element beschädigen können, was bedeutet, dass das Kochen von Wasser mehr Energie und Zeit erfordert.

Kalkablagerungen sind zwar nicht schädlich, die vollständige Entfernung dauert jedoch nur wenige Minuten und sollte am besten regelmäßig durchgeführt werden, um Energie und damit Geld bei den Haushaltsrechnungen zu sparen.

Wendy Graham, eine Nachhaltigkeitsexpertin, hat die Menschen aufgefordert, nicht zuzulassen, dass Kalkablagerungen „eine perfekte Tasse Tee ruinieren“, und dass man Kalkablagerungen mit Zutaten entfernen kann, die man wahrscheinlich bereits in der Küche hat.

Auf ihrer Website Moral Fibres sagte Wendy: „Es ist wirklich einfach, Ihren Wasserkocher zu entkalken. Es gibt teure und chemisch bedenkliche Wasserkocher-Entkalker zu kaufen. Ich rate Ihnen jedoch, Geld zu sparen und diese natürlichen, aber wirksamen Methoden zum Entkalken Ihres Wasserkochers zu verwenden:“

LESEN SIE MEHR: Kalkablagerungen entfernen, wenn Essig nicht hilft – Reiniger verraten „Wunderreiniger“

So entkalken Sie einen Wasserkocher mit Zitronensäure

Zitronensäure ist die Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen und Limetten vorkommt und eine der wirksamsten Methoden zum Entkalken eines Wasserkochers ist.

Wendy sagte: „Zitronensäure ist meine bevorzugte Methode, um einen Wasserkocher auf natürliche Weise zu entkalken.“

Sie fügte hinzu: „Es ist ein erstaunliches natürliches Reinigungsprodukt, das wirksam gegen Kalkablagerungen wirkt.

„Das liegt daran, dass es sich um eine hochkonzentrierte Fruchtsäure handelt und daher Zitronensäure ein Schlüsselelement in meinem Arsenal an grünen Reinigungsmitteln ist.“

Geben Sie einfach einen Esslöffel Zitronensäure in einen halben Wasserkocher Wasser und lassen Sie das Wasser dann kochen.

Lassen Sie es eine Stunde lang stehen und gießen Sie dann das Wasser aus. Überprüfen Sie den Wasserkocher auf eventuelle Kalkrückstände, diese sollten sich jedoch leicht abbürsten lassen.

Zum Schluss spülen Sie den Wasserkocher aus und Sie sollten fertig sein.

Wendy sagte: „Zitronensäure hinterlässt keinen Nachgeschmack, daher besteht keine Notwendigkeit, den Wasserkocher erneut aufzukochen. Weniger Aufwand bedeutet mehr Zeit zum Teetrinken!“

source site

Leave a Reply