So entfernen Sie Kalkablagerungen in der Toilette auf natürliche Weise, ohne Bleichmittel oder weißen Essig zu benötigen

Toilettenkalk kristallisiert mit der Zeit, da die Mineralien im Wasser an der Oberfläche haften bleiben, mit der er in Kontakt kommt. Bleibt er unbehandelt, lässt er sich nur schwer entfernen.

Kalkablagerungen sind nicht nur unansehnlich, sondern auch unhygienisch, da sich Bakterien an den Flecken von hartem Wasser festsetzen und sich mit der Zeit in den Rohren ausbreiten können, was zu Verstopfungen und Blockaden führt.

Glücklicherweise hat Lynsey Crombie, auch bekannt als die „Queen of Clean“, verraten, dass es unglaublich einfach ist, Kalk aus der Toilette ohne Bleichmittel zu entfernen – und überraschenderweise ist die geheime Zutat weder weißer Essig noch Backpulver, die oft zur Fleckenentfernung verwendet werden.

Lynsey sagte: „Die Verwendung von Zitronensäure zum Reinigen Ihrer Toilette ist eine wirksame und umweltfreundliche Alternative zu handelsüblichen Reinigern.

„Legen Sie Ihre Vorräte zusammen. Sie benötigen Zitronensäurepulver, Gummihandschuhe und eine Toilettenbürste oder einen Toilettenschrubber.“

Zitronensäure ist ein natürlicher Reiniger und eine konzentriertere und kristallisiertere Version der organischen Säure, die in Orangen, Limetten und Zitronen vorkommt.

Der Hauptbestandteil von Kalk ist Calciumcarbonat, das bei Kontakt mit Zitronensäure leicht in kleinere Stücke zerbricht und sich in Calciumcitrat verwandelt, ein Salz, das leicht weggespült werden kann.

Lynsey fügte hinzu: „Die Verwendung von Zitronensäure zum Reinigen Ihrer Toilette ist nicht nur wirksam, sondern auch sicher für die Umwelt und Ihre Familie.“

Laut Lynsey müssen Sie dazu nur etwa 100 bis 200 g Zitronensäure direkt in die Toilettenschüssel gießen. Es muss nicht diese genaue Menge sein, da Sie bei starken Kalkablagerungen möglicherweise mehr verwenden müssen.

Um die Wirksamkeit der Zitronensäure noch zu steigern, können Sie nach der Zugabe der Sodakristalle auch einen Wasserkocher mit heißem Wasser in die Toilettenschüssel gießen. Dadurch reagiert die Säure schneller auf den Kalk.

Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser aus dem Wasserkocher nicht kochend heiß ist, da sonst die Toilette zum Platzen kommen kann.

Lynsey sagte: „Schließen Sie den Deckel und lassen Sie die Zitronensäure mindestens eine Stunde lang in der Toilettenschüssel einwirken. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sie über Nacht einwirken lassen. So hat die Säure Zeit, Flecken, Mineralablagerungen und Bakterien zu lösen.

„Nachdem die Zitronensäure ihre Wirkung entfalten konnte, schrubben Sie die Toilettenschüssel gründlich mit einer Toilettenbürste oder einem Schrubber. Achten Sie besonders auf Bereiche mit hartnäckigen Flecken oder Ablagerungen.“

Nach Ablauf der Zeit schrubben Sie die Toilettenschüssel kurz und betätigen Sie anschließend die Spülung, um die Zitronensäure auszuspülen. Dann sollten die Kalkablagerungen verschwunden sein.

Wenn der Kalk besonders stark verfärbt ist, müssen Sie den Vorgang möglicherweise ein zweites Mal wiederholen, um alle Ablagerungen zu entfernen und Ihre Toilette wieder „blitzblank und sauber“ zu bekommen.

source site

Leave a Reply