So entfernen Sie Flecken von der Glastür des Backofens schnell ohne Essig oder chemische Reinigungsmittel

Das Reinigen einer mit Schmutz bedeckten Backofentür kann frustrierend sein, da sie schmutzig bleibt, egal wie sehr Sie schrubben. Zum Glück benötigen Sie jedoch nur eine gängige Küchenzutat.

Glastüren von Backöfen sind oft schwer zu reinigen, da sich dort Fett oder Speisereste ansammeln und beim Kochen herausspritzen können.

Wenn diese Flecken nicht sofort gereinigt werden, können sie sich in die Oberfläche einbrennen und lassen sich nicht mehr wegschrubben.

Donna Freedman von Surviving and Thriving verrät jedoch, dass es eine „sehr einfache Möglichkeit“ gibt, Fett und angebranntes Essen zu entfernen, da man dafür lediglich Backpulver benötigt.

Sie sagte: „Wir brauchten kein handelsübliches Reinigungsmittel oder den Backofen-Reinigungsgang, solange wir Backpulver zur Hand hatten.“

Warum sollte man zum Reinigen von Backofenglas Backpulver verwenden?

Backpulver, auch als Natriumbikarbonat bekannt, ist das beste Mittel zum Reinigen von Backofentüren, da es leicht alkalisch ist und somit Fett- und Speiseflecken aufgrund seiner Säurebildung leicht auflösen kann.

Es verfügt außerdem über eine pudrige Textur mit abrasiver Wirkung, die dabei helfen kann, eingebrannte Flecken zu lösen, ohne die Oberfläche einer Ofentür zu strapazieren.

Laut Donna eignet sich Backpulver am besten, da es unbedenklich in der Küche verwendet werden kann und ein natürliches Mittel zum Entfernen von Flecken darstellt, während es gleichzeitig sehr wirksam ist.

Donna sagte: „Natriumbikarbonat hat nicht den stechenden chemischen Geruch von handelsüblichen Backofenreinigern. Das ist mir wichtig, da ich Asthma habe.

„Bei diesen Reinigern muss außerdem die Aerosoldose entsorgt werden, wohingegen die Packung mit Backpulver recycelt oder als Anzündholz in unserem Kamin verwendet werden kann.“

So reinigen Sie eine Backofenglastür mit Backpulver

Alles, was Sie tun müssen, ist, das Glas und die Brandflecken vollständig mit Backpulver zu bedecken, dann langsam ein wenig Wasser hinzuzufügen und einen Schwamm über die Mischung zu bewegen, bis eine Paste entsteht.

Achten Sie darauf, nur so viel Wasser hinzuzufügen, dass das Backpulver laut Donna „ziemlich feucht, aber nicht suppig“ ist.

Verteilen Sie das Backpulver mit einem Schwamm, bis die Backofentür gleichmäßig bedeckt ist, und lassen Sie es dann in die Flecken einziehen.

Sie können die Backpulverpaste etwa 30 Minuten lang einwirken lassen, für optimale Ergebnisse warten Sie jedoch besser ein paar Stunden oder idealerweise über Nacht, um sicherzustellen, dass sie wirkt.

Wenn die Zeit abgelaufen ist, wischen Sie die Ofentür einfach mit einem feuchten Tuch ab. Fett, Essensflecken oder andere Flecken sollten sich dann ohne großen Aufwand entfernen lassen.

Donna sagte: „Ein schnelles Abwischen, gefolgt von einem guten Abspülen mit klarem Wasser, und der Ofenboden [should look pristine once more.” 

source site

Leave a Reply