So entfernen Sie Flecken auf dem Kaminglas effektiv, ohne Kratzer zu verursachen

Für diejenigen, die Holzbrenner besitzen, sind diese in der Regel ein Blickfang im Raum, da die Leute ihre Schönheit loben und die Wärme, die sie erzeugen, lieben.

Wenn sich jedoch bräunlich-schwarze Flecken auf dem Glas bilden, kann das unansehnlich sein.

Während in Großbritannien die kälteste Zeit des Jahres bevorsteht, hat der Reinigungsexperte Ronnie Kendrick von CompanyClean Express.co.uk mitgeteilt, wie das Glas von Holzbrennern gereinigt werden sollte, ohne Kratzer oder Schäden am Glas zu verursachen.

Der Experte behauptete, dass die Kombination aus Spülmittel, weißem Essig und Wasser eine „hochwirksame und sichere Methode“ zur Reinigung des Kaminglases sei.

Er wies darauf hin, dass es mehrere Gründe gibt, warum er an dieser Methode festhält.

Ronnie empfiehlt die Verwendung eines hochwertigen Spülmittels, da dieses als „starker Entfetter“ wirkt.

Holzbrenner erzeugen oft Ruß und fettige Rückstände, die am Glas haften bleiben können.

Das Spülmittel hilft dabei, „diese hartnäckigen Flecken aufzulösen und zu entfernen, ohne die Glasoberfläche zu beschädigen“.

Wenn man weißen Essig mit Spülmittel kombiniere, funktioniere diese Methode „Wunder“, so der Experte.

Ronnie erklärte: „Weißer Essig hingegen ist eine natürliche Säure, die bei Mineralablagerungen und Flecken von hartem Wasser Wunder wirkt.

„Es löst hervorragend die Mineralablagerungen, die sich im Laufe der Zeit auf dem Glas des Holzbrenners ansammeln können.“

Durch das Mischen dieser beiden Reinigungsmittel mit Wasser erhalten Haushalte eine ausgewogene Lösung, die „sanft genug ist, um das Glas nicht zu zerkratzen“, aber „stark genug, um selbst hartnäckigste eingebrannte Flecken zu beseitigen“.

Darüber hinaus ist diese Methode für die meisten Hausbesitzer eine „erschwingliche und leicht verfügbare Option“.

Der Prozess ist unkompliziert. Tragen Sie zunächst die Mischung auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken, um die Flecken zu lösen, schrubben Sie sie vorsichtig mit einem weichen Tuch und spülen Sie sie ab.

Bei Bedarf können Haushalte besonders hartnäckige Stellen mit einem Schaber oder einer Rasierklinge in flachem Winkel angehen.

Wer sich dafür entscheidet, sollte jedoch äußerst vorsichtig sein, um das Glas nicht zu zerkratzen.

source site

Leave a Reply