So bleichen und entfernen Sie Flecken aus Socken auf natürliche Weise ohne Essig oder Backpulver

Weiße Socken gehören in vielen Kleiderschränken zur Grundausstattung und bieten einen klassischen und vielseitigen Look.

Allerdings kann es eine Herausforderung sein, sie makellos zu halten, da sie sehr leicht Schmutz, Flecken und Vergilbung annehmen.

Weiße Socken sind im Vergleich zu farbigen Socken anfälliger für Schmutz und Flecken. Faktoren wie Fußschweiß, Reibung im Schuh und Kontakt mit verschiedenen Oberflächen tragen zu ihrer schnellen Verschmutzung bei.

Darüber hinaus kann die Helligkeit weißer Socken durch häufiges Waschen mit der Zeit nachlassen.

Um Socken aufzuhellen und schmutzige Flecken zu entfernen, hat ein Reinigungsexperte und Regisseur von Daily Poppins verraten, wie man Socken ohne Bleichmittel aufhellt.

Eine der besten Methoden, die er vorschlug, war die Verwendung von Zitronensaft. Nigel behauptet, dass Zitronensaft „starke Fleckenentfernungseigenschaften“ hat, die bei Wäsche gut wirken.

Er erklärte: „Das liegt daran, dass die in Zitronen enthaltene Säure antibakterielle und antiseptische Wirkung hat und als natürliches Bleichmittel fungiert.“

Legen Sie bei dieser Methode Ihre fleckigen Socken zunächst für etwa zwei bis drei Stunden in eine Schüssel mit warmem Wasser, das Sie mit dem Saft einer frisch gepressten Zitrone versetzt haben.

Nehmen Sie sie anschließend heraus und geben Sie sie im normalen Waschgang in die Waschmaschine, um „blitzsaubere Socken“ zu erhalten.

Die Flüssigkeit hellt nicht nur weiße Socken auf, sondern wirkt auch als natürlicher Weichspüler.

Dies liegt daran, dass die im Zitronensaft enthaltene Zitronensäure die Rückstände von Reinigungsmitteln und Seifen auflöst.

Wenn Sie sich für weißen Essig oder Backpulver entscheiden, benötigen diese beiden Methoden länger, bis sie wirken.

Für die Essigmethode nehmen Sie einen Liter abgekochtes Wasser, geben 250 ml weißen Essig hinzu und lassen das Ganze über Nacht einweichen.

Am nächsten Tag können Sie sie in einem normalen Schleudergang waschen, um den Essiggeruch zu beseitigen. Dann sind sie wieder einsatzbereit.

Für die Backpulverlösung legen Sie die Socken mehrere Stunden lang in ein Waschbecken mit warmem Wasser und einer Prise Backpulver.

Wringen Sie sie trocken und geben Sie sie zusammen mit Ihrem normalen Waschpulver oder Flüssigwaschmittel mit 150 bis 200 ml Backpulver im Waschmittelfach in die Waschmaschine.

Alternativ behauptete Nigel, dass es einen anderen Küchenartikel gebe, den Haushalte gebrauchen könnten – Spülmittel.

Füllen Sie dazu zunächst die Spüle mit warmem Wasser und mischen Sie eine großzügige Menge Spülmittel hinein. Lassen Sie sie über Nacht einweichen und waschen Sie sie dann wie gewohnt.

Da Spülmittel keine weichmachenden Eigenschaften hat, können Sie eine Tasse weißen Essig hinzufügen, um „die Socken weich und flauschig zu halten“.

source site

Leave a Reply