Snowfall basierte nicht auf einer wahren Geschichte, aber seine Inspiration ist herzzerreißend

Das Warten hat endlich ein Ende und Snowfall ist zurück.

Das von John Singleton, Eric Amadio und Dave Andron geschaffene amerikanische Krimi-Drama kam im Juli 2017 auf FX an und entwickelte schnell eine begeisterte und hingebungsvolle Anhängerschaft.

Es verwebt das Leben zahlreicher fesselnder Charaktere und lief erfolgreich über beeindruckende vier Staffeln, und die fünfte begann am Mittwoch, dem 23. Februar 2022, mit der Premiere.

Da einige wieder einsteigen und andere dazu ermutigt werden, die Serie zum ersten Mal zu sehen, ist es wieder an der Zeit, dass das Publikum eine ziemlich zwingende Frage zu diesem bewegenden Werk stellt. Basiert Snowfall auf einer wahren Begebenheit?

Standbild aus dem Trailer zu Staffel 5 von Snowfall, FX Networks

Basiert Snowfall auf einer wahren Begebenheit?

Nein, Snowfall basiert nicht streng auf einer wahren Geschichte und die spezifischen Handlungsstränge, die wir in vier Staffeln gesehen haben, sind fiktiv. Allerdings die Serie ist inspiriert von einer realen, historischen Epidemie.

Der Protagonist der Serie – Franklin Saint, gespielt von Damson Idris – ist keine reale Person und wurde für diese fiktive Serie erfunden.

Die Crack-Epidemie hingegen war leider Realität.

Snowfall spielt 1983 in Los Angeles und zeigt, wie eine Reihe von Menschen für die Krise verantwortlich, von ihr betroffen und in sie verstrickt sind. Die Crack-Epidemie war eine reale Sache und bezieht sich auf eine Zeit, in der ein Übermaß an Crack-Kokain das Leben so vieler Menschen in den Großstädten der Vereinigten Staaten ruinierte.

Schneefall | Staffel 5 Offizieller Trailer | FX

BridTV

8071

Schneefall | Staffel 5 Offizieller Trailer | FX

https://i.ytimg.com/vi/C45FHE3ekxw/hqdefault.jpg

946800

946800

Center

13872

Eine wesentliche Geschichte zu erzählen

Im wirklichen Leben fegte die Epidemie in den 80er Jahren über die Nation und setzte sich bis in das folgende Jahrzehnt fort. Der Name „Crack“ tauchte erst 1985 in den Zeitungen auf, aber es dauerte nicht lange, bis er zu einem häufig verwendeten Begriff in den Nachrichten wurde.

Die durch die Droge verursachten Auswirkungen und Schäden wurden von den Behörden angesprochen und angegangen, wobei die Bullen versuchten, gegen die Zunahme von Gewalt und Kriminalität als Folge des Konsums und der Verbreitung der Droge vorzugehen.

Letztendlich besserte sich die Epidemie schließlich und wurde weniger zu einem Problem, da sich immer mehr Menschen der Gefahren und Auswirkungen der Droge auf die Gemeinschaften bewusst wurden.

Eine Reihe von Filmen und Fernsehserien haben seitdem ihre Linse auf das gerichtet, was passiert ist, mit einem kürzlich erschienenen Dokumentarfilm mit dem Titel Crack: Kokain, Korruption & Verschwörung erscheint 2021 auf Netflix.

Es ist auf jeden Fall sehenswert und beleuchtet die Zeitachse und spezifische Details der herzzerreißenden Zeit in der amerikanischen Geschichte.

„Es war surreal“

Der verstorbene John Singleton – leider ist der Mitschöpfer von Snowfall 2019 verstorben – hat vor einiger Zeit im Gespräch mit The Guardian über seine Erfahrungen mit der Crack-Epidemie berichtet:

„Ich erinnere mich, dass Freunde, die nie Geld hatten, anfingen, Geld zu haben. Es war wie: ‚Okay, daher kommt es.’ Ich werde nie vergessen, wie Kinder, die ich kannte – die früher mit uns Ball gespielt haben – erwachsene Menschen für Geld, das sie für Drogen schuldeten, niederschlugen … Es war surreal.“

In Bezug auf die persönliche Natur der Show fügte er hinzu: „Drogen haben eine Generation verwüstet. Es gab mir etwas, worüber ich schreiben konnte, aber ich musste es zuerst überleben.“

Schneefall-Saison 5 wird mittwochs auf FX fortgesetzt.

In anderen Nachrichten singt hier, wer den Titelsong The Proud Family: Louder and Prouder singt


source site

Leave a Reply