Site-Abhängigkeit von JavaScript Ein Problem für Googlebot?

In einem kürzlichen Google Search Central SEO-Büro-Hangout wurde eine Frage an Googles Search Advocate John Mueller gestellt, in der gefragt wurde, ob es schlecht für eine Website sei, für grundlegende Funktionen von JavaScript abhängig zu sein.

Könnte dies negative Auswirkungen auf den Googlebot haben, wenn es um Crawling und Indexierung geht?

Mueller bemerkte, dass es wahrscheinlich in Ordnung sei, schlug aber auch vor, Dinge zu tun, um sicherzustellen, dass sowohl Google als auch die Benutzer keine Probleme mit der Website haben.

Die Website ist ohne JavaScript nicht benutzerfreundlich

Die Person, die die Frage stellte, merkte an, dass ein Großteil der Funktionalität der Website von JavaScript abhinge, und war besorgt über die Auswirkungen sowohl auf die Benutzerfreundlichkeit als auch auf die SEO-Freundlichkeit.

Das ist die Frage:

„Unsere Website ist nicht sehr benutzerfreundlich, wenn JavaScript deaktiviert ist.

Die meisten Bilder werden nicht geladen. Out-Flyout-Menü kann nicht geöffnet werden.

Allerdings ist die Chrome Inspect-Funktion, in der alle Menülinks im Quellcode vorhanden sind.

Könnte unsere Abhängigkeit von JavaScript immer noch ein Problem für den Googlebot sein?“

Was die Person mit „Chrome Inspect Feature“ meint, ist wahrscheinlich das in Chrome integrierte View Page Source Code Inspection Tool.

Was sie damit sagen wollen, ist, dass die Links zwar nicht zugänglich sind, wenn JavaScript in einem Browser deaktiviert ist, die Links jedoch immer noch im HTML-Code vorhanden sind.

Mueller empfiehlt Standorttests

Muellers Antwort bestätigte, dass Google wahrscheinlich mit der Seite umgehen könnte.

Was jedoch unausgesprochen blieb, ist die Tatsache, dass die Funktionalität vieler Websites von JavaScript abhängt und dass die Erfahrung des Fragestellers ziemlich normal ist.

Besuchen Sie fast alle Websites mit deaktiviertem JavaScript in einem Browser, und viele Bilder werden nicht geladen, das Layout kann beschädigt werden und einige der Menüs funktionieren nicht.

Unten ist ein Screenshot von SearchEngineJournal, wie es mit deaktiviertem JavaScript angezeigt wird:

Während Mueller mit seiner Antwort auf diese Tatsache anspielte, sollte wohl in den Vordergrund der Antwort gestellt werden, dass die meisten Websites ohne aktiviertes JavaScript in einem Browser benutzerunfreundlich sind und dass die Erfahrung der Person, die die Frage stellt, nicht außergewöhnlich ist ist aber durchaus üblich.

Müller räumte ein, dass wohl alles gut werden würde.

Er sagte:

„Und aus meiner Sicht … würde ich es testen.

Also wird wohl alles gut.

Und wahrscheinlich, würde ich annehmen, wenn Sie JavaScript auf vernünftige Weise verwenden, wenn Sie nichts Besonderes tun, um das JavaScript auf Ihren Seiten zu blockieren, dann wird es wahrscheinlich einfach funktionieren.“

Testen Sie, um zu sehen, wie die Website funktioniert

Als nächstes ermutigte Mueller die Person, Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Website optimal funktioniert, und erwähnte, dass „wir“ Tools haben, aber er erwähnte keine spezifischen Tools.

Vermutlich spricht er von Tools, die in der Google Search Console verfügbar sind und Feedback darüber geben können, ob Google in der Lage ist, Seiten und Bilder zu crawlen.

Müller fuhr mit seiner Antwort fort:

„Aber Sie sind viel besser dran, wenn Sie mir nicht nur glauben, sondern ein Testtool verwenden, um es auszuprobieren.

Und die uns zur Verfügung stehenden Testwerkzeuge sind recht gut dokumentiert.

Es gibt viele … Variationen von Dingen, die wir empfehlen, um Dinge zu verbessern, wenn Sie auf Probleme stoßen.

Also würde ich unsere Leitfäden zu JavaScript und SEO noch einmal überprüfen und darüber nachdenken, vielleicht … Dinge auszuprobieren, sicherzustellen, dass sie tatsächlich so funktionieren, wie Sie es möchten, und dann Ihre Website insgesamt zu verbessern.“

Benutzerfreundliche Website-Erfahrungen

Als nächstes ging Mueller auf das Thema Benutzerfreundlichkeit ein, weil die Person, die die Frage stellte, erwähnte, dass die Seite mit deaktiviertem JavaScript benutzerunfreundlich sei.

Die überwiegende Mehrheit der Websites im Internet verwendet JavaScript. W3Techs veröffentlicht eine Statistik, dass 97,9 % der Websites JavaScript verwenden.

HTTPArchive, das tatsächliche Chrome-Benutzerdaten von angemeldeten Benutzern verwendet, stellt in seinem Jahresbericht zur JavaScript-Nutzung fest, dass die mittlere Anzahl von JavaScript-Downloads für mobile Geräte 20 und bis zu 33 Erstanbieter-JavaScripts und 34 Drittanbieter-Skripts für die 90. Perzentil der Websites.

HttpArchive weist ferner darauf hin, dass für den Mediandurchschnitt der Websites 36,2 % des JavaScripts, das in den Browser eines Website-Besuchers gezwungen wird, ungenutzt bleiben, es ist nur verschwendete Bandbreite.

Wie Sie sehen können, geht es nicht darum, dass Benutzer mit deaktiviertem JavaScript eine Website besuchen, wie die Person, die die Frage stellte, befürchtete. Ihre Sorge war fehl am Platz.

Das eigentliche Problem besteht darin, dass Benutzer auf eine Website stoßen, die Website-Besuchern zu viel JavaScript aufzwingt und dadurch eine schlechte Benutzererfahrung erzeugt.

Mueller erwähnte nicht die Nuance, wie die Bedenken der Person fehl am Platz waren. Aber er empfahl nützliche Methoden, um herauszufinden, ob Benutzer aufgrund von JavaScript-Problemen negative Erfahrungen machen.

Müller fuhr mit seiner Antwort fort:

„Und Sie haben benutzerfreundlich in Bezug auf JavaScript erwähnt, daher ist die Anleitung, die wir haben, aus unserer Sicht im Wesentlichen sehr technisch in dem Sinne, dass wir sicherstellen müssen, dass der Googlebot den Inhalt aus technischer Sicht sehen kann. und dass es die Links auf Ihren Seiten technisch sehen kann.

Dabei geht es nicht primär um Benutzerfreundlichkeit.

Aber natürlich liegt Ihren Nutzern die Benutzerfreundlichkeit am Herzen.

Und das ist etwas, wo es vielleicht Sinn macht, ein bisschen mehr zu tun, damit Ihre Benutzer wirklich sicher sind, eine gute Erfahrung auf Ihren Seiten zu haben.

Und dabei handelt es sich oft nicht nur um ein einfaches Testtool.

Aber eher etwas, bei dem Sie vielleicht eine kleine Benutzerstudie durchführen oder einige Benutzer befragen oder zumindest eine Umfrage auf Ihrer Website durchführen müssen, um zu verstehen, wo sie stecken bleiben und mit welchen Problemen sie konfrontiert sind.

Liegt es daran … Sie haben die Flyout-Menüs erwähnt. Oder ist es vielleicht etwas ganz anderes, wo sie Probleme sehen, dass der Text vielleicht zu klein ist oder sie die Schaltflächen nicht richtig klicken können, solche Dinge, die nicht wirklich zu technischen Problemen passen, aber eher nett sind von benutzerseitigen Dingen, die, wenn Sie diese verbessern und Ihre Benutzer zufriedener machen können, bleiben und wiederkommen und mehr Leute einladen, auch Ihre Website zu besuchen.“

Test für Benutzer und Google

Mueller hat nicht ausdrücklich auf Tools zur Durchführung der empfohlenen Tests verwiesen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Search Console das beste Tool ist, um Crawling-Probleme mit Google zu diagnostizieren. Die Search Console benachrichtigt Publisher beispielsweise darüber, wie viele URLs entdeckt wurden.

Eines der besten Tools für die Benutzererfahrung ist das kostenlose Analysetool Microsoft Clarity für die Benutzererfahrung. Dieses DSGVO-konforme Analysetool gibt Aufschluss darüber, wie Benutzer Ihre Website erleben, und kann signalisieren, wenn sie eine schlechte Benutzererfahrung haben.

Daher kann es sehr nützlich sein, um mögliche Site-Probleme zu diagnostizieren, die John Mueller besprochen hat.

Zitat

Sehen Sie sich John Mueller bei Minute 10:23 an:


Beitragsbild: Elle Aon/Shutterstock


source site

Leave a Reply