Sichern Sie Ihre vertraulichen Dateien, indem Sie Ihre Dokumente mit einem Passwort schützen

Einer der Vorteile von Online-Filesharing und Cloud-Speicherdiensten ist die Möglichkeit, Dokumente und Dateien ganz einfach mit Freunden, Familie oder Kollegen zu teilen. Aber wie schützen Sie Ihre Dateien, wenn Sie sie teilen, obwohl das so einfach ist?

Nachfolgend finden Sie Möglichkeiten zum Kennwortschutz Ihrer Dateien oder Ordner auf den wichtigsten Cloud- und File-Sharing-Plattformen, darunter Microsoft Word, OneDrive, Google Drive und Dropbox.

ERHALTEN SIE SICHERHEITSWARNUNGEN UND EXPERTENTIPPS – MELDEN SIE SICH HIER FÜR KURTS NEWSLETTER AN – DEN CYBERGUY-BERICHT

Freunde teilen Dateien auf ihren Computern (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

So schützen Sie ein Dokument in Microsoft Word mit einem Kennwort

Mit den folgenden Schritten können Sie einzelne Word-Dokumente mit einem Kennwort schützen.

  • Öffnen Sie Ihr Dokument, indem Sie auf Datei auf deinem Computer
  • Gehen Sie zu und klicken Sie auf Datei
Passwortschutz

Kennwortschutz für Microsoft Word (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)?

Passwortschutz 3

Kennwortschutz für Microsoft Word (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

Passwortschutz 4

Kennwortschutz für Microsoft Word (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Klicken Mit Passwort verschlüsseln
  • Geben Sie einen Passwort
  • Geben Sie den selbe Passwort bestätigen
  • Klicken OK
  • Speichern die Datei

Hüten Sie sich vor einem raffinierten Phishing-Angriff auf Microsoft 365-Benutzer

So schützen Sie einen Google Drive-Ordner mit einem Kennwort

Im Gegensatz zu anderen File-Sharing- und Cloud-Speicherdiensten bietet Google Drive keinen passwortgeschützten File-Sharing-Dienst. Stattdessen können Sie den Zugriff auf jeden Google Drive-Ordner mithilfe verschiedener Einstellungen einschränken. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Gehen Sie zum Google Drive-Startbildschirm auf Ihrem Desktop
  • Finden Sie die Ordner oder Datei Sie schützen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf Ordner oder Datei
Passwortschutz 5

So schützen Sie Google Drive-Dateien oder -Ordner (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

Passwortschutz 6

So schützen Sie Google Drive-Dateien oder -Ordner (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Wählen Aktie im Unterordner
Passwortschutz 7

So schützen Sie Google Drive-Dateien oder -Ordner (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Ergänzen Sie die E-Mail-Adresse der Person, für die Sie den Ordner oder die Datei freigeben möchten
  • Wählen Sie im Drop-down-Menü neben der E-Mail-Adresse das Zugriffsebenel, das Sie gewähren möchten: Betrachter, Kommentator oder Editor
Passwortschutz 8

So schützen Sie Google Drive-Dateien oder -Ordner (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Sie können entweder einen Link zum Ordner freigeben, indem Sie auf das Hyperlink-Symbol oder schreiben Sie eine Nachricht und senden Sie eine Einladung an die E-Mail des Empfängers durch Klicken auf Schicken.
Passwortschutz 9

So schützen Sie Google Drive-Dateien oder -Ordner (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

FRAGEN SIE KURT: SO NAVIGIEREN SIE IN DEN DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN VON GOOGLE

So schützen Sie einen freigegebenen Ordner auf Dropbox mit einem Kennwort

Leider müssen Sie von ihrem kostenlosen Service auf Dropbox Essentials upgraden, um Zugriff auf Linkeinstellungen wie Passwortschutz zu haben. Sie können

HOLEN SIE SICH FOX BUSINESS FÜR UNTERWEGS, INDEM SIE HIER KLICKEN

  • Melden Sie sich bei Ihrem Dropbox-Konto
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Datei Sie möchten teilen
  • Wählen Link kopieren
  • Klicken Sie unter dem Link auf Verwalten
Passwortschutz 10

So schützen Sie einen freigegebenen Ordner auf Dropbox mit einem Passwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Klicken Linkeinstellungen
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü Nur eingeladene Personen
PASSWORT schützen 11

So schützen Sie einen freigegebenen Ordner auf Dropbox mit einem Passwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

Passwortschutz 12

So schützen Sie einen freigegebenen Ordner auf Dropbox mit einem Passwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Klicken Link kopieren zum Teilen oder Eingeben der E-Mail-Adresse mit wem Sie die Datei teilen möchten und wählen Sie Datei teilen
PASSWORTSCHUTZ 13

So schützen Sie einen freigegebenen Ordner auf Dropbox mit einem Passwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

So schützen Sie einen Ordner in OneDrive mit einem Kennwort

Im Gegensatz zu anderen Dateifreigabe- und Cloud-Speicherdiensten bietet OneDrive keine kennwortgeschützte Dateifreigabe. Stattdessen können Sie mithilfe der folgenden Schritte verschiedene Einstellungen verwenden, um den Zugriff auf jeden OneDrive-Ordner einzuschränken.

DIE BESTEN MÖGLICHKEITEN, GROSSE DATEIEN AUF JEDEM GERÄT ZU SENDEN

  • Melden Sie sich bei Ihrem OneDrive-Konto
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Datei Sie möchten teilen
  • Wählen Aktie
Passwortschutz 14

So schützen Sie einen Ordner in OneDrive mit einem Kennwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Klicken Sie im Popup-Fenster auf das Gangschaltung Symbol
  • Wählen Personen, die Sie auswählen
  • Wählen Sie unter Weitere Einstellungen die Zugriffsebene iim Dropdown
  • Klicken Anwenden
Passwortschutz 15

So schützen Sie einen Ordner in OneDrive mit einem Kennwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

  • Geben Sie den E-Mail-Adresse der Person, der Sie Zugriff gewähren möchten, und klicken Sie auf Link kopieren oder wählen Sie Schicken
Passwortschutz 15

So schützen Sie einen Ordner in OneDrive mit einem Kennwort (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

ABONNIEREN SIE KURTS YOUTUBE-KANAL FÜR KURZE VIDEOTIPPS ZUR BEDIENUNG ALLER IHRER TECHNISCHEN GERÄTE

Implementieren Sie Zero-Knowledge-Verschlüsselung

Eine der robustesten Sicherheitsmaßnahmen für Cloud-Speicher ist die Implementierung von Zero-Knowledge Verschlüsselung. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Daten verschlüsselt werden, bevor sie Ihr Gerät verlassen, und nur Sie besitzen die Verschlüsselungsschlüssel. Selbst der Cloud-Speicheranbieter kann nicht auf Ihre Dateien zugreifen oder sie entschlüsseln, was eine zusätzliche Schutzebene gegen potenzielle Daten Verstöße oder unbefugter Zugriff.

Bei der Zero-Knowledge-Verschlüsselung handelt es sich um eine echte End-to-End-Verschlüsselung, bei der Ihre Dateien während der Übertragung, Speicherung und des Abrufs verschlüsselt bleiben. Dadurch wird das Risiko eliminiert, dass Ihre vertraulichen Daten offengelegt werden, selbst wenn die Systeme des Cloud-Anbieters kompromittiert sind.

Um eine Zero-Knowledge-Verschlüsselung zu implementieren, können Sie Verschlüsselungstools oder -dienste von Drittanbietern verwenden, die sich in Ihren Cloud-Speicheranbieter integrieren lassen. Diese Tools verschlüsseln Ihre Dateien lokal, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. So wird sichergestellt, dass Ihre Daten privat und sicher bleiben.

Durch die Einbindung der Zero-Knowledge-Verschlüsselung in Ihre Cloud-Speicherstrategie können Sie die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer persönlichen Daten deutlich verbessern und so für zusätzlichen Schutz gegen potenzielle Bedrohungen und unbefugten Zugriff sorgen.

Verwenden Sie eine leistungsstarke Antivirensoftware

Die Sicherung Ihres Cloud-Speichers beginnt mit dem Schutz der Geräte, mit denen Sie darauf zugreifen. Malware-Infektionen auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet können möglicherweise Ihre Anmeldeinformationen kompromittieren und Ihre Cloud-Daten offenlegen.

Es ist wichtig, auf allen Ihren Geräten eine zuverlässige und aktuelle Antivirenlösung zu verwenden. Achten Sie darauf, dass Ihre Antivirensoftware und Betriebssysteme mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand sind, um neue Bedrohungen abzuwehren.

Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie Dateien herunterladen oder auf Links klicken, selbst von vertrauenswürdigen Quellen, da diese schädlichen Code enthalten können, der Ihr Gerät infizieren und die Sicherheit Ihres Cloud-Speichers gefährden kann.

Der beste Schutz vor dem Anklicken bösartiger Links, die Malware installieren und so Zugriff auf Ihre privaten Daten erlangen können, besteht darin, auf allen Ihren Geräten einen Virenschutz zu installieren. So werden Sie auch vor Phishing-E-Mails oder Ransomware-Betrug gewarnt. Hier finden Sie meine Auswahl der besten Antiviren-Schutz-Gewinner 2024 für Ihre Windows-, Mac-, Android- und iOS-Geräte.

Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die meisten Cloud-Speicheranbieter bieten eine zusätzliche Sicherheitsfunktion namens Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dadurch wird eine zusätzliche Schutzebene hinzugefügt, da beim Anmelden zusätzlich zu Ihrem Kennwort eine zweite Form der Überprüfung erforderlich ist, z. B. ein an Ihr Telefon gesendeter Code oder eine Authentifizierungs-App.

Durch die Aktivierung von 2FA wird sichergestellt, dass selbst bei kompromittiertem Passwort Unbefugte ohne den zweiten Faktor nicht auf Ihren Cloud-Speicher zugreifen können. Dadurch wird das Risiko einer Kontoübernahme und eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Dateien erheblich reduziert.

Um 2FA einzurichten, folgen Sie den Anweisungen Ihres Cloud-Speicheranbieters in dessen Sicherheitseinstellungen. Dies ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Cloud-Speicherkonten zu verbessern.

Begrenzen Sie vertrauliche Daten in der Cloud

Obwohl Cloud-Speicher bequem und leicht zugänglich sind, sollten Sie bei der Art der in der Cloud gespeicherten Daten wählerisch sein. Vermeiden Sie die Speicherung wichtiger persönlicher oder finanzieller Informationen, juristischer Dokumente oder vertraulicher Geschäftsdaten in Cloud-Speicherdiensten.

Bewahren Sie solche sensiblen Dateien stattdessen auf sicheren lokalen oder Offline-Speicherlösungen auf, beispielsweise verschlüsselten externen Festplatten oder sicheren, an das Netzwerk angeschlossenen Speichergeräten. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Ihre sensibelsten Daten im Falle eines Cloud-Speicherverstoßes oder eines unbefugten Zugriffs offengelegt werden.

Indem Sie diese zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich zu den zuvor beschriebenen Methoden zum Kennwortschutz und den Zero-Knowledge-Verschlüsselungstechniken befolgen, können Sie die allgemeine Sicherheit und den Datenschutz Ihrer Daten in Cloud-Speicherdiensten erheblich verbessern.

Kurts wichtigste Erkenntnisse

Das Teilen von Dateien und Ordnern in Cloud- und File-Sharing-Diensten kann das Leben erheblich erleichtern, da Sie unterwegs mit anderen teilen können. Es ist jedoch auch wichtig, diese Dateien sicher aufzubewahren, da sie so leicht zugänglich sind. Obwohl nicht alle Dateien auf jeder Plattform mit einem Passwort geschützt werden können, gibt es auf jeder Plattform Möglichkeiten, Ihre Dateien und Ordner durch Zugriffsbeschränkung zu schützen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

Haben Sie schon einmal ein Sicherheitsproblem mit Ihren Online-Dateien festgestellt? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns eine E-Mail an Cyberguy.com/Kontakt.

Weitere meiner technischen Tipps und Sicherheitswarnungen erhalten Sie, wenn Sie meinen kostenlosen CyberGuy Report Newsletter abonnieren. Gehen Sie dazu zu Cyberguy.com/Newsletter.

Stellen Sie Kurt eine Frage oder teilen Sie uns mit, über welche Geschichten wir berichten sollen.

Folgen Sie Kurt auf seinen sozialen Kanälen:

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von CyberGuy:

Alle Rechte vorbehalten.

source site

Leave a Reply