Showrunner rufen öffentlich zum Schweigen der WGA zu israelischen Angriffen auf – Frist

Mehr als eine Woche nach dem brutalen Angriff von Hamas-Terroristen auf Israel riefen heute mehrere Showrunner die Writer’s Guild öffentlich zu ihrem Schweigen in dieser Angelegenheit auf.

Heute in einem offenen Brief gepostet an Mitteldrückten leitende Showrunner ihre Enttäuschung darüber aus, dass die WGA nicht gesprochen habe.

„Wenn es darum geht, Stellung zu beziehen, ist die Writers Guild of America immer mit gutem Beispiel vorangegangen. Als Arbeitgeber versuchten, unsere Arbeit auszubeuten, meldete sich die Gilde mutig zu Wort. Als die BLM-Bewegung in Schwung kam, meldete sich die Gilde zu Recht zu Wort. Als die #MeToo-Abrechnung kam und Hollywood sich ändern musste, meldete sich die Gilde erneut zu Wort.

„Aber als Terroristen in Israel einmarschierten, um Juden zu ermorden, zu vergewaltigen und zu entführen … schwieg die Gilde.“

Der Brief war mit der Aufschrift „Writers Speak Out“ unterzeichnet und mit Unterschriften von mehr als 60 prominenten Showrunnern versehen, darunter Eli Roth, Gideon Raff und Amy Chozick. Unter anderem Ellen Rapoport und Graham Yost.

Wie wir erfahren haben, haben sich in der vergangenen Woche auch mehrere hochrangige Showrunner an die WGA-Führungskräfte gewandt, weil die Gilde keine öffentliche Stellungnahme abgegeben hat. Diese Personen wurden darüber informiert, dass es einen „Prozess“ gab, den die Gilde durchlaufen musste, um eine solche politische Erklärung abzugeben.

Das Fehlen einer öffentlichen Erklärung der WGA ist darauf zurückzuführen, dass sowohl die DGA als auch die SAG-AFTRA Erklärungen zur Unterstützung Israels abgegeben und die Gewalt gegen Israelis in den letzten Tagen verurteilt haben.

„SAG-AFTRA bedauert und verurteilt die schrecklichen Aggressionen gegen das israelische Volk am 7. Oktober“, sagte die 160.000 Mitglieder starke Gilde am Freitag unverblümt. „Der Angriff war eine grundlegende Verletzung der Menschenrechte und der Menschenwürde“, fügte die Gilde hinzu. „Es gibt keine Rechtfertigung für die Ermordung und Entführung von Zivilisten. Wir trauern um den Verlust von Menschenleben und fordern die sichere Rückkehr der Vermissten und Geiseln. Wir stehen vereint gegen Hass und Gewalt und beten für Frieden.“

Der Kommentar von SAG-AFTRA vom Freitag spiegelt in vielerlei Hinsicht den der Directors Guild of America wider wurde am 11. Oktober veröffentlicht und war eine der ersten von mittlerweile vielen Hollywood-Gruppen und -Studios, die ihre Unterstützung für den jüdischen Staat anboten und die Ermordung von mehr als 1.200 Israelis und Ausländern durch die Hamas verurteilten.

„Die DGA verurteilt den Terrorismus eindeutig und schließt sich den vielen Stimmen in unserer Gemeinschaft an, die die jüngsten Terroranschläge der Hamas in Israel und die Gewalt gegen unschuldige Zivilisten anprangern“, sagte die Gewerkschaft diese Woche. „Wir stellen uns gegen die zunehmende Ausbreitung des Antisemitismus hier in den USA und im Ausland und bleiben in unseren Taten, Worten und Taten der Unterstützung des jüdischen Volkes verpflichtet.“

Die WGA ist nun die einzige große Kreativvereinigung in Hollywood, die keine Erklärung zur Unterstützung Israels und zur Verurteilung der Gewalt abgegeben hat.

Die WGA antwortete nicht darauf Frist Bitte um Stellungnahme. Wir werden dies aktualisieren, wenn und wann dies der Fall ist.

source site

Leave a Reply