Shell meldet trotz sinkender Ölpreise einen Gewinn von 9,6 Milliarden US-Dollar

Shell, Europas größtes Energieunternehmen, gab am Donnerstag bekannt, dass sein Gewinn im ersten Quartal um 6 Prozent auf 9,6 Milliarden US-Dollar gestiegen sei, ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen auch bei unter Druck stehenden Ölpreisen enorm profitabel bleibt.

Die um Posten wie Veräußerungen bereinigten Gewinne des Unternehmens lagen unter dem Rekord von 11,5 Milliarden US-Dollar, der im zweiten Quartal 2022 aufgestellt wurde, übertrafen aber immer noch die Prognosen der Analysten.

Auch die europäischen Konkurrenten von Shell haben im ersten Quartal satte Gewinne vermeldet: BP verdiente 5 Milliarden Dollar und TotalEnergies aus Frankreich 6,5 Milliarden Dollar.

Die Öl- und Erdgaspreise liegen unter ihren Höchstständen des vergangenen Jahres, bleiben aber relativ robust. Brent-Rohöl, die internationale Benchmark, ist seit dem 12. April um etwa 15 Prozent auf 73 Dollar pro Barrel gefallen, trotz der jüngsten Ankündigung des als OPEC Plus bekannten Ölkartells, dass es die Produktion ab diesem Monat kürzen werde.

Große Energieunternehmen können vom volatilen Umfeld profitieren, indem sie ihre Energiehandelsarme nutzen, um von schnellen Preisbewegungen zu profitieren, die sich aus Unsicherheiten wie dem Krieg in der Ukraine und der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf sauberere Alternativen ergeben.

Diese Einheiten verdienen Geld, indem sie mit der breiten Palette von Kraftstoffen handeln, die die großen Unternehmen produzieren. Sowohl Shell als auch BP würdigten ihre Handelszweige für ihre starken Leistungen im ersten Quartal.

Shell gilt als der größte Energiehändler in Europa. Wael Sawan, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, sagte am Donnerstag gegenüber Analysten, er erwarte, dass der Handel eine noch größere Rolle spielen werde, wenn die Branche auf sauberere Kraftstoffe wie Wasserstoff umsteige.

Oswald Clint, Analyst beim Forschungsunternehmen Sanford C. Bernstein, sagte in einer Kundenmitteilung, dass der Handel durchschnittlich 6,4 Milliarden US-Dollar zum kombinierten Quartalsgewinn der drei europäischen Giganten beigetragen habe. „Volatilität“, schrieb er, „spielt diesen Unternehmen perfekt in die Hände.“

Bei großen Energieunternehmen konzentrieren sich die Anleger jedoch weiterhin auf Dividenden und Aktienrückkäufe. BP enttäuschte am Dienstag, als es sagte, es würde Rückkäufe verlangsamen, was dazu führen würde, dass der Aktienkurs um mehr als 8 Prozent fiel.

Aber Shell sagte, es werde das Tempo seines Programms beibehalten und beabsichtige, im zweiten Quartal Aktien im Wert von 4 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Das Unternehmen sagte, dass die Gesamtausschüttungen an die Aktionäre, einschließlich Dividenden, für das erste Halbjahr 12 Milliarden US-Dollar betragen würden.

Die Aktien von Shell stiegen beim Handel in London um fast 2 Prozent.

source site

Leave a Reply