Serena Williams reagiert auf das AITA-Verbot von Simona Halep | Tennis | Sport

Tennis-Ikone Serena Williams schien mit einer pointierten Botschaft in den sozialen Medien auf die vierjährige Sperre von Simona Halep durch die ITIA (International Tennis Integrity Agency) zu reagieren. Der rumänische Tennisspieler wurde wegen Anti-Doping-Verstößen bestraft.

Obwohl die Botschaft indirekt war, nutzte Williams X, früher bekannt als Twitter, um zu posten: „8 ist eine bessere Zahl.“ Die Verbindung bezieht sich auf Serenas Reise beim Wimbledon-Finale 2019, wo sie gegen Halep antrat, ihr jedoch der achte Einzeltitel beim Turnier verwehrt blieb.

Halep gewann das Match mit nur drei ungezwungenen Fehlern und markierte damit einen überraschenden Sieg. Vor diesem Match hatte Williams in neun bisherigen Begegnungen mit Halep nur einmal verloren und war noch nie bei einem großen Turnier von ihr geschlagen worden.

Es scheint, dass Williams nicht beeindruckt davon ist, dass ihre frühere Konkurrentin wegen Dopingvergehens für schuldig befunden wurde und eine Sperre erhielt.

Die ITIA hat erklärt, dass die 31-jährige rumänische Tennisspielerin Halep aufgrund eines fehlgeschlagenen Drogentests während der US Open 2022 und Unregelmäßigkeiten in ihrem biologischen Athletenpass „vorsätzliche Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen begangen“ habe. Halep, der die Entscheidung anfechten will, ist seit Oktober 2022 vorläufig suspendiert.

Ihre vierjährige Sperre gilt bis zum 6. Oktober 2026. Die ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste 2017 der Women’s Tennis Association (WTA) hat neben ihrem Wimbledon-Sieg 2019 eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Ein Jahr zuvor gewann sie die French Open.

„Ich trainiere weiter und tue alles in meiner Macht stehende, um meinen Namen von diesen falschen Anschuldigungen reinzuwaschen und vor Gericht zurückzukehren“, sagte Halep in einer Erklärung. „Ich beabsichtige, gegen diese Entscheidung Berufung beim Schiedsgericht für Sport einzulegen und alle Rechtsmittel gegen das betreffende Nahrungsergänzungsmittelunternehmen einzuleiten.“

Neben ihrem Beitrag setzte Williams ihre stille Unterstützung in den sozialen Medien fort, indem sie den Beitrag einer ehemaligen amerikanischen Tennisspielerin, Nicole Gibbs, mit „Gefällt mir“ markierte. In dem Beitrag wurde die Enttäuschung dargelegt, als man herausfand, dass Ihre Tennishelden positiv auf verbotene Substanzen getestet wurden.

„Was für eine Enttäuschung, wenn du herausfindest, dass die Hälfte deiner Helden aus deiner Sportzeit betrogen hat“, schrieb Gibbs auf X. „Einfach so frustrierend und macht Sport so dumm – kein fairer Kampf und man fragt sich, wie viele unbemerkt vorbeilaufen.“ (Ich denke wahrscheinlich sehr viel).“

Williams fuhr fort, indem sie einen weiteren Beitrag auf dieser Plattform von ihrem Ehemann Alexis Ohanian mit „Gefällt mir“ markierte, der ironischerweise ein DARE-Shirt auf der Tribüne trug, während sie Maria Sharapova spielte, die ebenfalls einmal wegen des Konsums einer verbotenen Substanz suspendiert wurde. DARE, kurz für Drug Abuse Resistance Education, ist in Los Angeles.

Das Programm führt von Polizisten geleitete Unterrichtsstunden in Schulen durch, um einen drogenfreien Lebensstil zu fördern. Ohanians Beitrag lautete: „Manche Mode ist zeitlos“ und deutete damit auf die Gegenüberstellung der Botschaft auf dem T-Shirt und der tatsächlichen Situation auf dem Platz hin.

Halep hat in ihrer Karriere 24 Einzeltitel gewonnen und dabei ein Preisgeld von 32.176.909 £ gesammelt. Die Rumänin wurde nach ihrer Sperre aus der WTA-Tour-Rangliste gestrichen.

source site

Leave a Reply