Selenskyj tadelt die globale Elite – Vertrauensprobleme – Milliardärs-Goldgrube – POLITICO

Diese Folge kommt vom Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, Schweiz – mit Teilnehmern aus Wirtschaft, Regierung und dem gemeinnützigen Sektor.

Sarah Wheaton von POLITICO wird von Jamil Anderlini, Suzanne Lynch und Ryan Heath begleitet, um zu erklären, was das WEF in einer Zeit enormer politischer und wirtschaftlicher Instabilität zu erreichen versucht. Sie diskutieren die mit Spannung erwartete Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Montag und fragen sich, warum so wenige G20-Führer bei der diesjährigen ungewöhnlichen Frühjahrsausgabe des Forums erschienen sind (das WEF findet traditionell im Januar statt, wenn Skijacken und Steigeisen ein Muss sind).

Jamil bringt uns ein Gespräch mit Mykhailo Fedorov, Vizepremierminister der Ukraine und Minister für digitale Transformation, darüber, wie Technologie den Kampf seines Landes gegen Russland unterstützt. Und Julien Vaulpré, Gründungspartner der PR-Firma Taddeo und ehemaliger Berater des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, teilt seine Eindrücke darüber, worum es beim WEF wirklich geht.

Dann hören wir von Richard Edelman, CEO des globalen Kommunikationsunternehmens Edelman, über das neue Vertrauensbarometer seines Unternehmens, das das Vertrauensniveau in Regierungen, Unternehmen und Medien auf der ganzen Welt misst.

Unser letzter Gast ist Oxfam International Executive Director Gabriela Bucher. Sie packt eine brandneue Analyse über das Wachstum der Milliardäre während der Pandemie und die alarmierenden Trends der wachsenden wirtschaftlichen Ungleichheit aus.


source site

Leave a Reply