Seismische Verschiebung in Polen nach den Parlamentswahlen – POLITICO

In dieser Folge analysieren wir, was die jüngste Wahl Polens für seine politische Zukunft und die Beziehungen zur EU bedeutet – im Gespräch mit der Journalistin und Historikerin Anne Applebaum. Wir beleuchten auch einen beunruhigenden Terroranschlag diese Woche in Brüssel.

Mit einer Rekordbeteiligung von über 74 Prozent entschieden sich die polnischen Wähler für einen Wandel. Sie verabschiedeten sich von der ultrakonservativen, EU-feindlichen Regierung „Recht und Gerechtigkeit“ und übergaben die Macht an die demokratische Opposition unter der Führung des ehemaligen Premierministers und Präsidenten des Europäischen Rates Donald Tusk.

Jan Cienski und Nick Vinocur von POLITICO diskutieren mit uns über die Auswirkungen der polnischen Wahlen auf Polen und die EU und informieren uns über die wichtigsten Ereignisse dieser Woche im Nahen Osten und den Terroranschlag in Brüssel, an dem zwei Schweden beteiligt waren wurden von einem radikalisierten Schützen erschossen.

Später spricht Moderatorin Suzanne Lynch mit Anne Applebaum. Der amerikanisch-polnische Journalist, Kommentator und Historiker erläutert die Herausforderungen, vor denen die künftige polnische Regierung steht, wenn sie nach acht Jahren antidemokratischer Herrschaft versuchen wird, die Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen und staatliche Institutionen zu entpolitisieren.


source site

Leave a Reply