Seien Sie vorsichtig mit Ihren Emojis! Studie zeigt, dass alte Menschen Emoticons falsch verwenden – und die Bedeutung kann von Land zu Land SEHR unterschiedlich sein

Laut einer neuen Studie verwenden ältere Menschen Emojis eher falsch und ihre Bedeutung kann von Land zu Land stark variieren.

Wissenschaftler der Universität Nottingham fanden heraus, dass ältere Texter weniger erfolgreich waren als jüngere Menschen, wenn sie versuchten, Emojis der Emotion zuzuordnen, die sie repräsentieren sollten.

Dies könnte bedeuten, dass ältere Menschen eher zur falschen Zeit ein unangemessenes Emoticon, wie zum Beispiel ein Smiley oder ein wütendes Gesicht, senden.

Wehe den Enkelkindern, deren Großeltern beschließen, einen Auberginenauflauf oder einen Pfirsichkuchen zuzubereiten. Und wenn Ihre Großtante Ihnen ein schwitzendes Emoji mit rotem Gesicht und herausgestreckter Zunge schickt, bedeutet das hoffentlich nur, dass Sie die Klimaanlage eingeschaltet haben müssen.

Forscher haben 500 Männer und Frauen aus Großbritannien und China gebeten, die Emotionen zu identifizieren, die in einer Reihe kleiner gelber Symbole dargestellt werden, die in Textnachrichten und Social-Media-Beiträgen beliebt sind.

Sie fanden auch heraus, dass die Briten größere Schwierigkeiten hatten, das „ekelhafte“ Gesicht zu erkennen, möglicherweise weil die notorisch zurückhaltenden Briten dieses Gefühl weniger zum Ausdruck bringen und ihre Abneigung eher in den Vordergrund rücken.

Forscher haben 500 Männer und Frauen aus Großbritannien und China gebeten, die Emotionen zu identifizieren, die in einer Reihe von Emojis, diesen kleinen gelben Symbolen, die in Textnachrichten beliebt sind, dargestellt werden. Frauen verdrängten Männer, die die Bedeutung der Symbole besser erkennen konnten

Die Studienteilnehmer untersuchten Emojis, die Glück, Ekel, Angst, Traurigkeit, Überraschung und Wut darstellen – auf verschiedenen technischen Betriebssystemen, die sich im Emoji-Design unterscheiden (oben).

Die Studienteilnehmer untersuchten Emojis, die Glück, Ekel, Angst, Traurigkeit, Überraschung und Wut darstellen – auf verschiedenen technischen Betriebssystemen, die sich im Emoji-Design unterscheiden (oben).

Wehe den Enkelkindern, deren Großeltern beschließen, einen Auberginenauflauf oder einen Pfirsichkuchen zuzubereiten

Ein Pfirsich-Emoji

Wehe den Enkelkindern, deren Großeltern beschließen, einen Auberginenauflauf oder einen Pfirsichkuchen zuzubereiten

Die Studienteilnehmer betrachteten Emojis, die Glück, Ekel, Angst, Traurigkeit, Überraschung und Wut darstellen.

Im Allgemeinen schnitten die Westler beim Erkennen von Emoji-Gefühlen besser ab als die Chinesen, hatten aber Probleme mit dem „ekelhaften“ Gesicht, das nach unten gerichtete Gesichtszüge mit einem wackeligen Mund, gerunzelter Stirn und zusammengekniffenen Augen aufweist. Die Forscher sagten, dies könne auf „spezifische emotionale Erfahrungen in verschiedenen Kulturen“ zurückzuführen sein.

Sie stellten auch fest, dass das „Lächeln“-Gesicht in China oft zur Darstellung anderer Emotionen als Glück verwendet wurde. Die Studie wurde im Wissenschaftsjournal Plos One veröffentlicht.

Dr. Hannah Howman, eine Hauptautorin der Studie, sagte: „Unsere Ergebnisse in Bezug auf Alter und Kultur unterstreichen die Bedeutung des Kontexts bei der Verwendung von Emojis, zum Beispiel die Möglichkeit, dass Teilnehmer in China das „Lächeln“-Emoji häufig für unterschiedliche Zwecke verwenden.“ als Glück zu bedeuten, was bedeutet, dass einige „universelle“ Gesichtsgefühle möglicherweise nicht „universal“ sind, wenn sie auf Emojis übertragen werden.

„Die aktuellen Ergebnisse haben wichtige Implikationen, wenn es um die Verwendung von Emojis in der Online-Kommunikation geht, beispielsweise mit Gesprächspartnern aus verschiedenen Kulturen oder unterschiedlichen Alters.“

Großbritannien ist eines der Emoji-hungrigsten Länder der Welt, wobei die Hälfte von uns jeden Tag mindestens eines sendet. Sie sind auch in allen Altersgruppen beliebt und weisen kaum Unterschiede zwischen den Generationen auf.

Die Forscher fanden heraus, dass englische Beiträge auf X, ehemals Twitter, ebenfalls mit Emojis übersät waren – mehr als auf Chinas Social-Media-Plattform Weibo.

Die Studie ergab auch, dass Männer Schwierigkeiten haben, die Bedeutung von Emoji-Gesichtern zu verstehen, weil sie weniger empfindlich sind als Frauen.

Frauen schnitten durchweg besser ab. Die Forscher sagten, dass dies möglicherweise daran liegt, dass Frauen sensibler darauf eingestellt sind, die Emotionen menschlicher Babys zu erkennen.

Yihua Chen von der Universität Nottingham sagte: „Frauen zeigen eine höhere Genauigkeit bei der Erkennung von Emotionen als Männer.“ Eine mögliche Erklärung ist die „primäre Hausmeister-Hypothese“.

„Die genaue und schnelle Identifizierung der Emotionen des Säuglings, insbesondere des Gesichtsausdrucks, ist ein sehr wichtiger Teil der Säuglingspflege, da die Säuglingssterblichkeit im Laufe der menschlichen Evolution im Allgemeinen hoch war.“

Die neuen Emojis, die später in diesem Jahr auf Ihr iPhone kommen, wurden letzten Monat enthüllt. Darunter sind eine Linde, ein Phönix, ein brauner Pilz, eine zerbrochene Metallkette, zwei schüttelnde Köpfe und vier geschlechtsneutrale Familien.

Es gibt auch mehr als 100 seitwärts gerichtete Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und Geschlechts, darunter einige mit Stöcken und andere im Rollstuhl.

Im November letzten Jahres behauptete ein Junge, dass dringend Änderungen an einem der beliebtesten Emojis – dem „Nerd“ – nötig seien.

Experten von musicMagpie haben die zehn besten Emoji-Icks Großbritanniens enthüllt

Experten von musicMagpie haben die zehn besten Emoji-Icks Großbritanniens enthüllt

Teddy Cottle, 10, aus Oxfordshire, hat eine Petition gestartet, in der er Apple auffordert, den Charakter von „beleidigend und beleidigend“ zu ändern.

Er behauptete, dass die hervorstehenden Vorderzähne den falschen Eindruck von Brillenträgern vermittelten und meinte, dass ein Lächeln angemessener wäre.

„Es macht mich traurig und verärgert, und wenn ich es als anstößig empfinde, wird es Tausende von Menschen auf der ganzen Welt auch als anstößig empfinden“, sagte er.

Und letztes Jahr haben Experten von musicMagpie die zehn besten Emoji-„Icks“ Großbritanniens enthüllt.

Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass mehrere beliebte Symbole uns zum Schaudern bringen – wobei das „Zwei-Herzen“-Emoji ganz oben auf der Liste steht und am meisten Ekel hervorruft.

Liam Howley, Chief Marketing Officer bei musicMagpie, sagte: „Da heutzutage so viel unserer Kommunikation über Technologiegeräte erfolgt, ist es kein Wunder, dass das Ick die physische Welt überschritten und in die digitale Welt eingetreten ist.“

Emojis sind eine Standardfunktion auf Smartphones und Computern. Die Cartoon-Gesichter, die verschiedene Emotionen ausdrücken, stammen aus den 1990er Jahren und sind seitdem zu einem festen Bestandteil der Kultur geworden.

Im Jahr 2015 wählten die Oxford Dictionaries das Emoji „Weinen vor Lachen“ sogar zum „Wort des Jahres“. Casper Grathwohl, Vizepräsident von Oxford University Press, sagte damals: „Traditionelle Alphabetschriften hatten Mühe, den schnellen, visuell fokussierten Anforderungen der Kommunikation des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.“

„Es ist nicht verwunderlich, dass ein piktografisches Skript wie Emoji eingegriffen hat, um diese Lücken zu schließen – es ist flexibel, unmittelbar und verleiht dem Ganzen einen wunderbaren Ton.“

„Infolgedessen“, schloss Grathwohl, „werden Emojis zu einer immer vielfältigeren Form der Kommunikation, die sprachliche Grenzen überschreitet.“

source site

Leave a Reply