Sehen Sie sich den riesigen Crawler an, der die Mega-Mondrakete der NASA zum Pad tragen wird

Die NASA setzt die Vorbereitungen für die Erprobung und den eventuellen Start ihrer „Mega-Mondrakete“ oder ihres Weltraumstartsystems fort. Diese Rakete soll Astronauten im Rahmen des Artemis-Programms schließlich zum Mond zurückbringen, aber zuerst wird sie in der unbemannten Mission Artemis I auf Herz und Nieren geprüft.

Diese Woche gab die NASA bekannt, dass sie sich auf den Rollout der Rakete vorbereitet, bei dem die Rakete vier Meilen vom Vehicle Assembly Building zur Startrampe im Kennedy Space Center der NASA in Florida transportiert wird. Und wenn Sie sich fragen, wie genau Sie eine riesige Rakete mit einer Höhe von 332 Fuß (98,1 Meter) transportieren, dann hat die NASA die Antwort für Sie: Mit einem riesigen Raupenfahrzeug namens Crawler Transporter-2.

Ingenieure und Techniker des Kennedy Space Center der NASA in Florida fuhren den Crawler Transporter-2 am 11. März 2022 vor die Türen des Vehicle Assembly Building (VAB). Bald wird es in das VAB gehen, wo es die Artemis I Moon-Rakete zur Startrampe 39B tragen wird. NASA/Tschad Siwik

„Heute früh fuhren Ingenieure und Techniker des Kennedy Space Center der NASA in Florida den Crawler Transporter-2, der die Mondrakete der NASA zur Startrampe bringen wird, zu den Türen des Vehicle Assembly Building (VAB)“, schrieb die NASA am Freitag, März 11. „Bald wird der 6,6 Millionen Pfund schwere Crawler in das VAB einfahren und unter die Rakete des Space Launch System und das Orion-Raumschiff gleiten, die auf dem Mobile Launcher platziert sind. Die Techniker werden die Vorbereitungen für den Transport der Rakete mit einer Höchstgeschwindigkeit von 1 mph zum Launch Complex 39B für eine nasse Generalprobe vor dem Start von Artemis I abschließen.“

Um die Rakete für den Transport vorzubereiten, fährt die NASA die 20 Plattformen, die sie und ihre Raumsonde Orion umgeben, ein. Damit ist sie bereit für den Rollout, der für Donnerstag, den 17. März geplant ist. Die Rakete wird zur Startrampe gebracht und dort einer sogenannten nassen Generalprobe unterzogen. Hier wird alles wie bei einem echten Start vorbereitet und die Rakete mit Treibstoff befüllt. Dann gibt es einen Start-Countdown, aber die Raketentriebwerke zünden nicht wirklich.

Dies ist einer der letzten Tests der Rakete, um sicherzustellen, dass sie für ihre Artemis-I-Mission bereit ist, die bereits im Mai dieses Jahres stattfinden könnte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply