Sechs Oberflächen, die Sie „niemals“ mit weißem Essig reinigen sollten, da sonst die Gefahr besteht, dass sie dauerhaft beschädigt werden

Weißer Essig gilt als umweltfreundliches Reinigungsprodukt, das bereits für 89 Pence im Handel erhältlich ist.

Es kann für eine Vielzahl von Arbeiten im Haushalt verwendet werden und ist ideal, wenn Sie Haustiere oder Kinder haben, da es nicht giftig ist wie einige Reinigungsmittel.

Die Experten von Daily Poppins sagten: „Obwohl Essig gut zur Entfernung von Kalkablagerungen geeignet ist, kann er auch andere Oberflächen beschädigen, da er eine Säure ist.“

1. Gewachstes oder unbehandeltes Holz

Die Verwendung von vollwertigem Reinigungsessig auf gewachstem oder unbehandeltem Holz kann laut Experten zu Verfärbungen führen.

Wenn Sie Holz reinigen möchten, achten Sie darauf, den Essig zu verdünnen oder ein speziell für Holz geeignetes Produkt zu verwenden.

2. Marmor und Granit

Die Experten erklärten: „Sie sollten keinen Essig zum Reinigen von Marmor, Granit und anderen Natursteinen wie Schiefer verwenden, unabhängig davon, ob sie für den Innenausbau von Häusern wie Arbeitsplatten, Böden und Duschwänden oder für Haushaltsgegenstände wie Tischplatten verwendet werden.“ oder Servierstücke. Aufgrund der Säure im Essig kann es in Naturstein zu Lochfraß kommen.“

3. Fugenmörtel

Bei der Reinigung von Fugen wird häufig weißer Essig empfohlen, den Experten zufolge sollte er jedoch „niemals“ verwendet werden.

Dies liegt daran, dass die Fugenmasse im Laufe der Zeit abgenutzt und dadurch beschädigt werden kann.

Versiegelte Fugen können zwar mit Essig gereinigt werden, es wird jedoch empfohlen, stattdessen säurefreie Reinigungsmittel zu verwenden, um eine Beschädigung zu vermeiden.

4. Edelstahl

Die Profis fuhren fort: „Verwenden Sie beim Reinigen von Edelstahlmessern, Kochgeschirr und Haushaltsgeräten anstelle von Essig einen säurefreien Reiniger.“

„Es ist nicht ungewöhnlich, dass Edelstahl nach längerer Einwirkung, insbesondere gegenüber Essigsäure, Lochfraß entwickelt.“ Stellen Sie sicher, dass Sie Reinigungsmittel verwenden, die für Edelstahl geeignet sind, da diese andernfalls dauerhaft beschädigt werden könnten.

5. Elektronik

Bildschirme, Mobiltelefone oder Computermonitore sollten niemals mit weißem Essig oder diesen enthaltenden Reinigungsmitteln gereinigt werden.

Dies liegt daran, dass dadurch alle Blendschutzbeschichtungen beschädigt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie etwas Geeignetes verwenden.

6. Bügeleisen

Die Experten sagten: „Abgesehen von Bügeleisen können auch andere Haushaltsgegenstände je nach Herstellung sicher mit Essig gereinigt werden oder nicht.

„Stellen Sie sicher, dass die Metallteile Ihres Bügeleisens nicht irreparabel beschädigt werden, bevor Sie es mit Essig entkalken.

„Einige ausgewählte Oberflächen und Materialien sollten auf keinen Fall mit Essig gereinigt werden. Wir reden nicht nur davon, dass Essig in diesen Fällen unwirksam ist, sondern dass er auch schädlich sein kann.“

source site

Leave a Reply