Schwedische Kriegswarnungen in Moskau verspottet – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

STOCKHOLM

Der russische Senator Alexej Puschkow spielte die am Dienstag von einigen hochrangigen Sicherheitsbeamten des Landes geäußerten Ängste vor einem möglichen Krieg in Schweden herunter und ging sogar so weit, sich über die geopolitische Bedeutung des Landes lustig zu machen. Mehr lesen.

///

BERLIN

Der deutsche Transportsektor wird von Massenstreiks betroffen sein, da auch Lokführer protestieren. Die deutsche Lokführergewerkschaft kündigte am Mittwoch den Beginn landesweiter Streiks an, die das Verkehrschaos noch verschärften, da der Machtkampf zwischen Landwirten und der Regierung um Agrarsubventionen anhält. Mehr lesen.

///

PARIS

Frankreichs Macron ernennt neuen Premierminister, in der Hoffnung, den EU-Wahlkampf anzukurbeln. Bildungsminister Gabriel Attal wurde am Dienstag, nur wenige Monate vor den EU-Wahlen, zum französischen Premierminister ernannt, in der Hoffnung, nach schwerer politischer Instabilität, die die Popularität von Präsident Emmanuel Macron geschwächt hatte, eine neue klare politische Linie festzulegen. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Italiens Salvini lehnt EU-Wahlbewerbung ab. Der rechtsextreme Lega-Chef und Verkehrsminister Matteo Salvini hat bereits eine Kandidatur für die bevorstehenden EU-Wahlen abgelehnt, für die anderen beiden Parteiführer der Regierungskoalition, Premierministerin Giorgia Meloni und Außenminister Antonio Tajani, bleibt die Frage jedoch offen. Mehr lesen.

///

MADRID

Der Chef von Gibraltar ist optimistisch, dass die EU-Post-Brexit-Frage noch in diesem Jahr gelöst werden soll. Über die künftigen Beziehungen Gibraltars zur Europäischen Union werde in der ersten Jahreshälfte entschieden, versicherte Gibraltars Ministerpräsident Fabian Picardo am Dienstag und fügte hinzu, dass dieses Jahr das Jahr sein werde, in dem eine Einigung über eine Post-Brexit-Lösung erzielt werden könne. Mehr lesen.

Die Zahl der Migranten, die im „tödlichsten Jahr“ beim Versuch, Spanien zu erreichen, ums Leben kamen, hat sich fast verdreifacht. Durchschnittlich 18 Migranten pro Tag oder insgesamt 6.618 verloren bei dem Versuch, die spanische Küste zu erreichen, eine Zahl, die sich im Vergleich zu den 2.390 Todesfällen im Jahr 2022 fast verdreifachte, wie aus einem Bericht der NGO Caminando Fronteras (Walking Borders) hervorgeht Dienstag. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Duda steht vor der Entscheidung, Abgeordnete zu begnadigen, was sich möglicherweise auf die Zusammenarbeit mit der neuen Regierung auswirken könnte. Präsident Andrzej Duda steht vor der schwierigen Entscheidung, ob er zwei verurteilte Abgeordnete begnadigen soll, die erneut wegen Machtmissbrauchs in früheren Ämtern verurteilt wurden, eine Entscheidung, die jede Chance auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der neuen Regierung ernsthaft gefährden könnte. Mehr lesen.

///

PRAG

Tschechien denkt über strengere Waffengesetze nach Schießerei in einer Schule nach. Tschechische Gesetzgeber werden sich am Mittwoch mit Beamten und Experten des Innenministeriums treffen, um eine mögliche Verschärfung der Waffengesetze nach der tragischen Schießerei an der Karlsuniversität am 21. Dezember zu besprechen, bei der ein Student 14 Menschen tötete, bevor er die Waffe auf sich selbst richtete. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Die Slowakei zahlt rekordhohe Zinsen für Staatsanleihen. Die Slowakei zahlt jetzt rekordverdächtige Zinsen für Staatsanleihen und übertrifft damit sogar das einst in Schwierigkeiten geratene Griechenland, das sich nun langsam aus dem Abgrund des Bankrotts erkämpft, auf den die Slowakei jetzt zusteuert. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Der bulgarische Verteidigungsminister reist im Vorfeld des wichtigen Militärabkommens in die USA. Der bulgarische Verteidigungsminister Todor Tagarev reist zu einer fünftägigen Reise in die USA, um Mitglieder wichtiger Verteidigungsinstitutionen zu treffen und eine Bilanz der Fortschritte bei den zahlreichen Abkommen zu ziehen, die Bulgarien mit US-Unternehmen im Hinblick auf die Modernisierung seiner Armee unterzeichnet hat die bevorstehende Einigung über neue 3D-Radare, gab Tagarev am Dienstag bekannt. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Gegen die rechtsextreme AUR-Partei wurde ein Strafverfahren wegen angeblicher Wählerkorruption eingeleitet. Staatsanwälte in Ialomiţia im Süden Rumäniens haben ein Strafverfahren gegen die rechtsextreme AUR-Partei wegen angeblicher Wählerkorruption eingeleitet, indem sie ihnen in einem Wohnwagen kostenlose medizinische Konsultationen angeboten hat. Mehr lesen.

///

LJUBLJANA

Slowenische Richter beginnen zweiwöchigen Streik wegen niedriger Löhne. Slowenische Richter begannen am Mittwoch mit einer zweiwöchigen Protestkundgebung, um ihrer Frustration darüber Ausdruck zu verleihen, dass es der Regierung nicht gelungen ist, ihre Gehälter an die der höchsten Beamten in den anderen beiden Regierungszweigen anzugleichen – ein Schritt, von dem sie sagten, dass er das Verfahren verzögern würde von Fall zu Fall. Mehr lesen.

///

SARAJEVO

Bosnische Serben begehen umstrittenen „Nationalfeiertag“. Die bosnischen Serben feierten am Dienstag ihren selbsternannten „Nationalfeiertag“ und ignorierten dabei Verurteilungen und Warnungen, dass der Feiertag gegen die Verfassung Bosniens verstößt und den Frieden gefährdet. Mehr lesen.

///

BELGRAD

Kommission braucht „mehr Fakten“ zur Inhaftierung eines serbischen Oppositionspolitikers. Die Europäische Kommission steht im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Entführung, Festnahme und Folterung des Oppositionspolitikers Nikola Sandulovic mit den serbischen Behörden in Kontakt, sie betonten jedoch, dass es wichtig sei, alle Fakten zu kennen. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Informelles Treffen der Arbeits- und Sozialminister wird sich voraussichtlich mit Sozialschutz und Inklusion, einer stärkeren sozialen Säule für eine stärkere Wirtschaftsführung und mehr befassen;
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen leitet Sitzung des Kollegiums der Kommissare;
  • Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič empfängt den Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden des Europäischen Netzwerks der Übertragungsnetzbetreiber für Elektrizität Zbynek Boldis und Damian Cortinas;
  • Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski empfängt eine Delegation von Vertretern der Agrarorganisationen AVEC, CEPM, CIBE, COPA-COGECA und EUWEP;
  • Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, empfängt den Präsidenten von Euro App Mobility Jean Arthuis;
  • Die für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zuständige Kommissarin Iliana Ivanova empfängt die Präsidentin der Plattform für lebenslanges Lernen, Elisa Gambardella;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply