„Schreckliches“ Porträt von Kate Middleton wird von Fans scharf kritisiert: „Soll das ein Witz sein?“

Ein neues Porträt von Kate Middleton löste nach seiner Enthüllung am Mittwoch bei den königlichen Fans gemischte Reaktionen aus.

Das umstrittene Werk der britisch-sambischen Künstlerin Hannah Uzor war im Juli 2024 auf dem Cover des Tatler-Magazins als Teil einer Porträtserie der königlichen Familie zu sehen.

Uzor schien sich bei einem Staatsbankett im November 2022 – dem ersten unter der Regentschaft von König Charles – vom Outfit der Prinzessin von Wales inspirieren zu lassen.

Middleton, 42, trug zu der Veranstaltung ein weißes, bodenlanges Kleid mit kristallbesetzten Schultern und wallenden Ärmeln.

Fans des Königshauses sind empört über ein neues Porträt von Kate Middleton auf dem Cover des Tatler-Magazins.
Das Porträt basiert offenbar auf einem Outfit, das sie bei einem Staatsbankett im Jahr 2022 trug. Getty Images

Sie sorgte für noch mehr Glanz mit der Tiara „Lover’s Knot“, den Ohrringen mit Südseeperlen und Diamanten von Prinzessin Diana und dem Perlenarmband von Königin Elizabeth.

Die Mutter dreier Kinder rundete den Look mit einer blauen Umhängeschärpe und einer gelben Anstecknadel ab, die alle auf Uzors Porträt abgebildet waren.

Während Middleton, die derzeit gegen Krebs kämpft, nicht für das Foto da war, durchsuchte Uzor Tausende von Fotos, um ihr Abbild einzufangen.

„Ich habe viel Zeit damit verbracht, sie anzuschauen, mir ihre Bilder anzusehen, Videos von ihr anzuschauen, sie mit ihrer Familie zu sehen, sie bei diplomatischen Besuchen zu sehen, sie beim Rudern zu sehen oder Kinder im Hospiz zu besuchen“, sagte Uzor in einem Video auf Tatlers Instagram gepostet.

Middleton saß nicht für das Porträt Modell. Chris Jackson/WPA Pool/Shutterstock
Einige Fans nannten die Darstellung der Prinzessin von Wales „lächerlich“. Getty Images

„Es war wirklich interessant für mich, ein Gefühl dafür zu bekommen, wer sie ist“, fügte die Künstlerin hinzu.

Während das Outlet das fertige Stück als ein Porträt von „Stärke, Würde und Mut“ beschrieb, verwendeten viele ihrer Instagram-Follower ganz andere Adjektive.

„Enttäuschendes Porträt … unsere Kriegsgefangene ist viel schöner … 😟“, schrieb ein Benutzer, und ein anderer stimmte zu: „Ein sehr schlechtes Porträt, das die Schönheit und Eleganz der Prinzessin von Wales überhaupt nicht wiedergibt.“

„Was für ein schreckliches Porträt einer wunderschönen Frau“, fügte ein Dritter hinzu.

Andere verteidigten jedoch die Arbeit der Künstlerin Hannah Uzor. POOL/AFP über Getty Images
Die Künstlerin sagte, sie habe sich Tausende von Bildern angeschaut, um das Wesen des Königs einzufangen. POOL/AFP über Getty Images

Unterdessen nannten andere das Bild „lächerlich“ und fragten, ob das Medium „einen Scherz“ mache.

„Das sieht überhaupt nicht wie der Kriegsgefangene aus. Ich dachte zuerst, das wäre ein Witz“, schrieb jemand anderes.

„Das ist doch nicht so toll, oder? Ist das eine Parodie?“, fragte ein anderer.

Es gab jedoch andere, die das Porträt mehr unterstützten.

Uzor sah sich Fotos und Videos von Middleton „mit ihrer Familie“, bei „diplomatischen Besuchen“, beim „Rudern“ und „Besuchen von Kindern im Hospiz“ an. AP
Middleton hat das neue Porträt nicht kommentiert. REUTERS

“Das ist atemberaubend. Diese Kommentare sind wild. Die eingefangene Energie ist exquisit“, bemerkte ein schockierter Follower.

„So schön“, kommentierte ein anderer Benutzer.

Der Aufruhr ereignete sich nur eine Woche, nachdem ein anderer Künstler, Jonathan Yeo, wegen seiner künstlerischen Darstellung von König Charles III. in die Kritik geraten war.

Das Stück, das Charles‘ erstes offizielles Porträt als Monarch war, wurde wegen seines intensiven roten Hintergrunds und des Gesamttons, der für einige so aussah, als befände sich der König in der „Hölle“, eingehend unter die Lupe genommen.

Auch das neue Porträt von König Charles III. sorgte letzte Woche für Kontroversen. Getty Images
Rot war im gesamten Stück die dominierende Farbe. Getty Images

Yeo verteidigte sein Werk jedoch später mit der Begründung, er habe die grelle Farbe verwendet, um von der ohnehin schon leuchtend roten Uniform des Königs „abzulenken“.

Auf seiner Website erklärte der Künstler außerdem, dass er „größeren Wert darauf legen wolle, den Charakter und das Wesen“ von Charles auf eine modernere Art und Weise einzufangen.

„Die lebendige Farbe der Glasuren im Hintergrund spiegelt die leuchtend rote Tunika der Uniform wider und spiegelt nicht nur das königliche Erbe wider, das in vielen historischen Porträts zu finden ist, sondern verleiht dem Genre mit seinem einheitlich kraftvollen Farbton auch einen dynamischen, zeitgenössischen Schwung und sorgt für einen modernen Kontrast zu traditionelleren Darstellungen“, schrieb er.


source site

Leave a Reply