Schon wieder Hausschuhe? Was tun mit Weihnachtsgeschenken, die Sie nicht haben möchten

Das schmerzhafte starre Lächeln, das gestern bei der Überreichung eines unerwünschten Geschenks erforderlich war, kann endlich entspannt werden. Aber jetzt ist es an der Zeit, genau zu überlegen, was Sie mit dem Geschenk machen, das Sie nicht wollten – oder nicht zu Ihnen passen.

Ihre erste Priorität sollte es sein, sich hinzusetzen und einen Stift zu Papier zu nehmen, um Familie und Freunden für ihr großzügiges Angebot zu danken. Es spielt keine Rolle, was Sie wirklich von einem gut gemeinten Geschenk halten – seien Sie einfach dankbar.

Als nächstes formulieren Sie einen Aktionsplan. Zunächst müssen Sie sich bewusst sein, dass Geschäfte keine Rücksendungen annehmen müssen, wenn nichts daran falsch ist. Das bedeutet, dass Sie mit viel Charme und höflichem Auftreten bewaffnet in den Laden gehen sollten. Wenn Sie anfangen, Forderungen zu stellen, werden Sie wahrscheinlich mit leeren Händen gehen.

Unerwünschte Geschenke: Geschäfte müssen keine Rücksendungen annehmen, wenn nichts daran falsch ist

Umtauschen… aber mit der Quittung bereit sein

Sie müssen flexibel sein. Wenn Sie statt einer Rückerstattung das Angebot eines Umtauschs oder einer Gutschrift erhalten, nehmen Sie es mit offenen Armen an. Ein Geschäft wird nur dann sympathisch sein, wenn ein zurückgegebener Artikel noch in der Originalverpackung ist. Als Kaufbeleg sollten Sie nach Möglichkeit auch eine Quittung oder einen Kontoauszug vorlegen.

Möglicherweise müssen Sie sich an die Person wenden, die das Geschenk gekauft hat, um zu fragen, ob sie diese Unterlagen bereitstellen kann. Denken Sie noch einmal darüber nach, bevor Sie dies tun, da Sie ihre Gefühle nicht verletzen möchten.

Adam French, Experte für Einkaufsrechte bei der Verbrauchergruppe What?, sagt: „Die Verbraucher wissen nicht, dass die Rückgabe unerwünschter Artikel kein automatisches Recht ist – selbst mit einem Kaufbeleg.“ Er fügt hinzu: „Bevor Sie also in den Laden gehen, ist es eine gute Idee, sich online über die Rückgaberichtlinien des Unternehmens zu informieren. Diese variieren je nach Händler.’

Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung

Unternehmen wie Marks & Spencer werden ab dem 5. Dezember getätigte Einkäufe großzügig zurückerstatten, sofern sie innerhalb von 35 Tagen zurückgegeben werden – und Sie haben eine Quittung und die gesamte Originalverpackung.

Diese verkürzt sich auf 14 Tage, wenn der Artikel im Sale gekauft wurde. Für M&S-Weihnachtsgeschenke, die zwischen dem 4. Oktober und dem 4. Dezember gekauft wurden, haben Sie bis zum 9. Januar Zeit, sie zurückzugeben.

Sports Direct bietet eine Gutschrift oder einen Produktumtausch an, wenn Artikel innerhalb von 28 Tagen zurückgegeben werden. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn der Artikel fehlerhaft ist.

Nach dem Consumer Rights Act 2015 haben Sie Anspruch auf Rückerstattung, wenn etwas nicht für den gekauften Zweck geeignet ist

Nach dem Consumer Rights Act 2015 haben Sie Anspruch auf Rückerstattung, wenn etwas nicht für den gekauften Zweck geeignet ist

Für Online-Käufe gelten andere Regeln. French sagt: “Wenn Geschenke über das Internet gekauft wurden, haben Kunden ab Erhalt des Artikels mindestens 14 Tage Zeit, um dem Händler mitzuteilen, dass sie ihn zurückgeben möchten – dann weitere 14 Tage, um den Artikel zurückzusenden.”

Obwohl diese Regeln – die in den Consumer Contracts Regulations 2013 festgelegt sind – großzügiger sind als diejenigen, die für Store-Rücksendungen gelten, muss der ursprüngliche Käufer den Artikel zurücksenden und erhält dann eine Rückerstattung.

Wenn Sie die Ware jedoch online gekauft haben, sollte sich der Händler freuen, wenn Sie sie in einen seiner Hauptgeschäfte zurückbringen. Der stärkste Grund für eine Geldrückerstattung ist, wenn ein Geschenk beschädigt oder fehlerhaft ankommt.

Nach dem Consumer Rights Act 2015 haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung, wenn etwas nicht für den gekauften Zweck geeignet ist; ist nicht von zufriedenstellender Qualität; oder entspricht nicht seiner Beschreibung.

Dazu gehört auch, dass Waren kaputt sind und nicht funktionieren – obwohl sie innerhalb von 30 Tagen zurückgegeben werden müssen.

Gemäß Abschnitt 75 des Consumer Credit Act 1974 haftet das Kartenunternehmen für alle fehlerhaften Waren, die mit einer Kreditkarte gekauft wurden, in gleicher Weise wie das Geschäft. Dies gilt nur für fehlerhafte Geschenke im Wert von mindestens 100 €.

Das Gesetz erlaubt es Ihnen, sich an den Kreditkartenanbieter zu wenden, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten, wenn der Shop Ihre Forderungen ignoriert oder pleite ist – fragen Sie also den Käufer, ob er mit einer Karte gekauft hat.

Entschädigung bei Verlust des Geschenks auf dem Postweg

Da so viele von uns dieses Jahr nicht über Weihnachten zusammenkommen, wurden möglicherweise mehr Geschenke per Post verschickt.

Wenn Artikel beschädigt sind oder nie ankommen, können Sie vom Kurier eine Entschädigung verlangen.

Royal Mail entschädigt beispielsweise, wenn Waren verloren gehen, verspätet oder beschädigt werden. Die Entschädigung beginnt mit einem £5,10-Buch mit sechs erstklassigen Briefmarken, wenn eine Lieferung drei Tage zu spät kommt (vier Tage über die Weihnachtszeit).

Bei Standardlieferungen fallen bis zu £20 für beschädigte oder verlorene Waren an. Um einen Anspruch geltend zu machen, besuchen Sie ein Postamt und fordern Sie ein Formular „P58“ an.

Die Reklamation muss innerhalb von 80 Tagen nach Versand des Pakets geltend gemacht werden. Andere Kuriere sind nicht immer so großzügig, aber überprüfen Sie ihre Websites für Details.

Royal Mail entschädigt bei Verlust, Verspätung oder Beschädigung der Ware

Royal Mail entschädigt bei Verlust, Verspätung oder Beschädigung der Ware

Warum verschenkst du es nicht an einen Freund?

Wenn an einem Geschenk nichts auszusetzen ist, Sie aber dem großzügigen Spender lieber nicht erklären möchten, dass Sie es nicht wollen, gibt es Lösungen.

James Andrews, Experte für persönliche Finanzen bei der Verbraucher-Website money.co.uk, sagt: „Vielleicht war es ein Kochbuch für einen Fernsehkoch oder ein All-in-One-Toilettenset, das Sie enttäuscht hat, sobald Sie es auspacken. Anstatt den störenden Gegenstand in einen Schrank zu legen, um ihn zu verstauben, sollten Sie das Geschenk an jemanden weitergeben, der es zu schätzen weiß.’

Du kennst vielleicht einen mehr verdienenden Freund oder Verwandten – aber denke darüber nach, wie sich die Person, die dir das Geschenk gemacht hat, fühlen könnte, wenn sie es herausfindet. Sie könnten beleidigt sein, aber sie könnten erfreut sein, dass es in ein Zuhause gelangt ist, wo es geschätzt wird.

Es gibt immer Ebay… oder einen Charity-Shop

Ein Charity-Shop ist der ideale Ort, um ein unerwünschtes Geschenk mitzunehmen. Der neue Besitzer könnte nicht nur ein Schnäppchen machen, sondern der Kaufpreis hilft einem guten Zweck. Wohltätigkeitsläden sind viel glücklicher mit etwas Neuem als mit einem gebrauchten Stück, das in einer Mülltüte abgegeben wird.

Alternativ möchten Sie vielleicht etwas Geld verdienen, indem Sie das Geschenk auf einem Marktplatz wie eBay verkaufen. Das Erfolgsgeheimnis besteht darin, offen und ehrlich mit dem Artikel umzugehen. Wenn das Geschenk ungeöffnet ist, kann dies als Verkaufsargument verwendet werden, da es in einwandfreiem Zustand ist. Stellen Sie sicher, dass viele Fotos im Verkauf enthalten sind.

Privatverkäufer können jeden Monat bis zu 1.000 Artikel kostenlos auf der eBay-Website einstellen – so geht nichts verloren, wenn es nicht verkauft wird. Sie zahlen in der Regel 12,8 Prozent des endgültigen Verkaufspreises – einschließlich der Portokosten – plus 30 Pence als Provision an eBay für die Nutzung des Auktionsservices. Das Einschließen eines Sofort-Kaufen-Preises vor dem Ende einer Auktion kann zusätzliche 50 Pence kosten.

Senden Sie sie zurück – aber überprüfen Sie die Fristen

– Die Rückgaberichtlinien variieren zwischen den Geschäften. Sehen Sie sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an, die Sie online finden. Sie haben in der Regel 28 Tage nach dem Kauf Zeit, um es zurückzusenden.

– Online-Käufe folgen anderen Regeln als in einem High-Street-Shop. Sie haben ab dem Kaufdatum 14 Tage Zeit, um den Händler zu benachrichtigen und dann 14 Tage, um es zurückzusenden.

– Wenn die Ware fehlerhaft oder kaputt ist, haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung, unabhängig davon, ob sie in einem Geschäft oder online gekauft wurde. Rücksendungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfolgen.

– Auf dem Postweg verlorene Sendungen liegen in der Verantwortung des Kuriers – mit unterschiedlichen Regeln je nach Zustellunternehmen. Bei Royal Mail haben Sie ab dem Versanddatum in Großbritannien 80 Tage Zeit, um verlorene oder beschädigte Artikel zu reklamieren.

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, verdienen wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu verwenden. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass kommerzielle Beziehungen unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigen.

.
source site

Leave a Reply