Schockierende Karte zeigt, wo in Großbritannien zwei Millionen Menschen kein Wahlrecht haben | Großbritannien | Nachrichten

Schätzungsweise zwei Millionen registrierte Wähler in England und Wales verfügen über keinen gültigen Ausweis und sind deshalb bei den kommenden Parlamentswahlen am 4. Juli nicht wahlberechtigt.

Exklusive Daten von Survation und Royal Holloway, University of London deuten darauf hin, dass mehr als 1,9 Millionen Menschen registriert sind, aber keinen gültigen Ausweis zum Wählen haben – etwa vier Prozent aller Registrierten.

In manchen Gegenden ist der Anteil allerdings noch viel höher. Sowohl in Wakefield West in West Yorkshire als auch in Liskeard Central in Cornwall haben schätzungsweise 39 Prozent der registrierten Wähler keinen Ausweis, was Tausende von Menschen betrifft.

Chris Hanretty, Professor für Politik an der Royal Holloway University of London, sagte: „Die überwiegende Mehrheit der registrierten Wähler besitzt einen Lichtbildausweis, ein kleiner Teil jedoch nicht, und dieser kleine Anteil ist in manchen Gegenden sogar noch größer. Wenn nur ein paar dieser Wähler ohne Ausweis zur Wahl erscheinen, können wir mit vielen Geschichten über Menschen rechnen, die ihres Wahlrechts beraubt werden.“

Im vergangenen Jahr wurden neue Gesetze eingeführt, die einen Wählerausweis vorschreiben. Die Kommunalwahlen in England am 4. Mai 2023 sind die ersten in Großbritannien, bei denen Wähler sich ausweisen müssen, bevor sie einen Stimmzettel erhalten.

Wähler können Reisepässe, Führerscheine, PASS-Karten (Proof of Age Standards Scheme), Blue Badges und einige ermäßigte Fahrkarten verwenden.

Personen, die nicht über einen gültigen Wählerausweis verfügen, können online oder per Post ein kostenloses Voter Authority Certificate (VAC) beantragen.
Die Frist für die Beantragung eines VAC zur Stimmabgabe bei den Parlamentswahlen am 4. Juli endet am Mittwoch, den 26. Juni, um 17:00 Uhr.

Wenn Sie ohne den richtigen Ausweis zum Wahllokal gehen, werden Sie abgewiesen. Boris Johnson wurde im Mai dieses Jahres von seinem örtlichen Wahllokal abgewiesen, weil er vergessen hatte, seinen Ausweis mitzubringen.

Unterdessen konnten Tausende von Menschen, die im Mai 2023 versuchten, in einem Wahllokal ihre Stimme abzugeben, dies aufgrund der Wählerausweispflicht nicht tun, und viele Nichtwähler gaben an, dass sie wegen der Ausweispflicht nicht gewählt hätten.

In ihrem gesetzlich vorgeschriebenen Bericht vom September 2023 stellte die Wahlkommission fest, dass es manchen Menschen schwerer fällt als anderen, einen anerkannten Wählerausweis vorzuzeigen. Dazu zählen Menschen mit Behinderungen, jüngere Wähler, Menschen aus ethnischen Minderheiten und Arbeitslose.

Die Kommission und andere haben empfohlen, die Liste der zulässigen Ausweise zu überprüfen und zu erwägen, die Vorschriften zum Wählerausweis für die am stärksten betroffenen Gruppen zugänglicher zu gestalten.

Die Regierung lehnte jedoch Forderungen ab, der Liste weitere Ausweistypen hinzuzufügen, mit der Begründung, die Einführung des Wählerausweises sei „effizient durchgeführt worden, und nur sehr wenige Wähler seien zunächst abgewiesen worden“.

Aktuelle Umfragedaten von YouGov zeigen, dass Labour mit 44 Prozent die Spitzenposition hält, die Konservativen liegen 20 Prozentpunkte dahinter. Reform UK, derzeit von Nigel Farage geführt, wird voraussichtlich 17 Prozent der Stimmen erhalten und liegt damit nur zwei Prozentpunkte hinter den Tories mit 19 Prozent.

source site

Leave a Reply