Schockierende Daten zeigen die größten Umweltverschmutzer der Welt – als die „letzte, beste Hoffnung“ der COP26 der Welt | Wissenschaft | Nachrichten

Die Staats- und Regierungschefs der Welt sind diese Woche zu Beginn der COP26 nach Glasgow gereist, einem Gipfel, der als entscheidend für die Bekämpfung des Klimawandels und die Verhinderung von Katastrophen angesehen wird, die den Planeten treffen würden, wenn die globale Erwärmung anhält. COP26-Präsident Alok Sharma warnte heute, der Gipfel sei die “letzte, beste Hoffnung” der Welt, die globale Erwärmung bis 2100 auf 1,5 °C zu begrenzen.

Bei der Eröffnung der COP26 heute sagte Herr Sharma: „Wenn wir jetzt handeln und gemeinsam handeln, können wir unseren kostbaren Planeten schützen.

“Also, lasst uns in diesen zwei Wochen zusammenkommen und sicherstellen, dass Glasgow hält, wo Paris es versprochen hat.”

Ein wesentlicher Bestandteil der Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 °C bis 2100 ist die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen (CO2).

Zusätzliches CO2 in der Atmosphäre verstärkt den Treibhauseffekt – die Erwärmung des Planeten durch das Einfangen von Wärmeenergie und das Verursachen eines wärmeren Klimas als üblich.

Weiterlesen: Archäologen von DNA mysteriöser asiatischer Mumien umgehauen

CO2-Emissionen nach Ländern – in Tonnen, 2019

China – 10.175 Mio. – 7,1 pro Kopf

Vereinigte Staaten von Amerika – 5.285 Mio. – 16,1 pro Kopf

Indien – 2.616 Mio. – 1,9 pro Kopf

Russland – 1.678 Mio. – 11,5 pro Kopf

Japan – 1.107 Mio. – 8,7 pro Kopf

Iran – 780 m – 9,5 pro Kopf

Deutschland – 702 Mio. – 8,4 pro Kopf

Indonesien – 618 Mio. – 2,3 pro Kopf

Südkorea – 611 Mio. – 11,9 pro Kopf

Saudi Arabien – 582 Mio. – 17,0 pro Kopf

Quelle – Unsere Welt in Daten

Globale Klimaversprechen

Vereinigtes Königreich

Bewertung: Fast ausreichend

Netto-Null-Ziel: 2050

Teilnahme an der COP26: Ja

EU

Bewertung: ungenügend

Netto-Null-Ziel: 2050

Teilnahme an der COP26: Ja

Vereinigte Staaten von Amerika

Bewertung: ungenügend

Netto-Null-Ziel: 2050

Teilnahme an COP26: Ja

China

Bewertung: Sehr ungenügend

Netto-Null-Ziel: 2060

Teilnahme an der COP26: Per Videolink

Indien

Bewertung: Sehr ungenügend

Netto-Null-Ziel: 2060

Teilnahme an COP26: JA

Russische Föderation

Bewertung: Kritisch ungenügend

Netto-Null-Ziel: 2060

Teilnahme an COP26: Nein

Gambia

Bewertung: Ausreichend

Netto-Null-Ziel: 2050

Teilnahme an COP26: Unbekannt

Nigeria

Bewertung: Fast ausreichend

Netto-Null-Ziel: 2050 – 2100

Teilnahme an der COP26: Ja

Nepal

Bewertung: Fast ausreichend

Netto-Null-Ziel: 2050

Teilnahme an COP26: Unbekannt

Marokko

Bewertung: Fast ausreichend

Netto-Null-Ziel: –

Teilnahme an COP26: Unbekannt

Die Länder wurden von Climate Action Tracker bewertet, der nationale Ziele mit dem Ziel abgleicht, die globale Erwärmung unter 1,5 ° C zu begrenzen.

Die Gefahr des Klimawandels ist bereits erkennbar, ein Bericht der Weltorganisation für Meteorologie zeigt, dass extreme Wetterereignisse – wie heftige Hitzewellen und tödliche Überschwemmungen – die neue Normalität sind.

Premierminister Boris Johnson sagte der BBC, der Klimawandel sei “die größte Bedrohung für die Menschheit” und sagte, er stelle ein “Risiko für die Zivilisation dar, die im Grunde genommen rückwärts geht”.

Mit den COP26-Veranstaltungen, die die ganze Woche dauern, werden die Staats- und Regierungschefs der Welt an zukünftigen Zusagen und Möglichkeiten zur Reduzierung der globalen Umweltverschmutzung arbeiten.


source site

Leave a Reply