Schlaflieder vergessen! Studie zeigt, dass das Hören von fröhlichen Liedern beim Einschlafen helfen kann

Beim sanften Einschlafen entscheidet sich nicht jeder für einen Luftgitarren-Klassiker von Bryan Adams.

Aber fast ein Drittel der Lieder, die Menschen verwenden, um nachts einzuschlafen, sind überraschend energiegeladen, hat eine Studie herausgefunden.

Die Analyse von mehr als 225.000 Titeln aus schlafbezogenen Playlists ergab, dass 31 Prozent der Songs unerwartet energisch und schneller im Tempo sind, wie Coldplays The Scientist und Perfect von Ed Sheeran.

Diese werden zahlenmäßig von sanften und langsamen Liedern übertroffen, die meistens instrumental oder akustisch sind, wie Brahms’ Lullaby oder Bachs Air on a G String, aber viele Leute bevorzugen immer noch etwas Lebendigeres.

Eine Studie hat herausgefunden, dass fast ein Drittel der Lieder, die Menschen verwenden, um nachts einzuschlafen, überraschend energiegeladen sind. Einer der beliebtesten war „lovely“ von Billie Eilish (im Bild)

Die Analyse von mehr als 225.000 Titeln aus schlafbezogenen Playlists ergab, dass 31 Prozent der Songs unerwartet energisch und schneller im Tempo sind, wie The Scientist von Coldplay, Perfect von Ed Sheeran und Dynamite von BTS (im Bild).

Die Analyse von mehr als 225.000 Titeln aus schlafbezogenen Playlists ergab, dass 31 Prozent der Songs unerwartet energisch und schneller im Tempo sind, wie The Scientist von Coldplay, Perfect von Ed Sheeran und Dynamite von BTS (im Bild).

BELIEBTE LIEDER, DIE MENSCHEN BENUTZEN, UM IHNEN ZU SCHLAFEN

“Der Wissenschaftler” – Coldplay

„Perfekt“ – Ed Sheeran

„(Alles, was ich tue) tue ich für dich“ – Bryan Adams

‘(Du gibst mir das Gefühl) eine natürliche Frau zu sein’ – Aretha Franklin

„Fallen“ – Harry Styles

‘lieblich’ – Billie Eilish und Khalid

‘Dynamit’ – BTS

Forscher haben keine Möglichkeit zu wissen, ob die schnelleren, rockigeren Songs, die Menschen früher einschliefen, sie wach hielten oder ihnen tatsächlich beim Einschlafen halfen.

Aber sie vermuten, dass selbst Hardrock oder Partyknaller, wenn man sie gut kennt, entspannend vertraut sein können und die Leute gute Laune machen, sie vom Stress des Tages ablenken, damit sie schlafen können.

Beliebte Schlaflieder, die in der Studie identifiziert wurden, sind (Everything I Do) I Do It For You von Bryan Adams und (You Make Me Feel Like) A Natural Woman von Aretha Franklin.

Dr. Kira Vibe Jespersen, leitende Autorin der Studie vom Zentrum für Musik im Gehirn der Universität Aarhus in Dänemark, sagte: „Ich persönlich würde nicht Bryan Adams hören, um zu versuchen, einzuschlafen, sondern schnellere, energiegeladenere Musik kann für einige Leute funktionieren.

„Aus der Sicht des Gehirns ist ein schneller Pop- oder Rocksong, den Sie sehr gut kennen, vorhersehbar und kann daher zur Entspannung beitragen.

“Wir arbeiten derzeit daran, die Hypothese zu testen, dass Vertrautheit ein wichtiger Faktor für Schlafmusik ist.”

Die in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie untersuchte Tracks aus fast 1.000 Playlists mit Namen oder Beschreibungen zum Thema Schlaf des globalen Streaming-Dienstes Spotify (Archivbild).

Die in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie untersuchte Tracks aus fast 1.000 Playlists mit Namen oder Beschreibungen zum Thema Schlaf des globalen Streaming-Dienstes Spotify (Archivbild).

Die in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie untersuchte Titel aus fast 1.000 Wiedergabelisten mit Namen oder Beschreibungen zum Thema Schlaf des globalen Streaming-Dienstes Spotify.

Die Forscher analysierten ihre musikalischen Merkmale im Vergleich zu einer Auswahl von Liedern, die die Menschen den ganzen Tag über hörten.

Die Schlafmusik fiel in sechs Kategorien, wobei die beliebteste Kategorie fast die Hälfte der Tracks enthielt und den Namen “Ambient Tracks” erhielt.

Das waren meist meditative Lieder, Naturgeräusche oder Instrumentalstücke.

Drei Musikkategorien, die fast 70.000 der insgesamt 225.626 Titel enthielten, wichen jedoch erheblich vom Durchschnitt ab.

Die erste Gruppe enthielt typischerweise Rap und R&B, während die anderen beiden mit modernen populären Radiosongs wie Falling von Harry Styles, Perfect von Ed Sheeran, Coldplays Fix You and The Scientist und Lovely von den US-Songwritern Billie Eilish und Khalid gefüllt waren.

Beliebte Gutenachtlieder, die in der Studie identifiziert wurden, sind (Everything I Do) I Do It For You von Bryan Adams und (You Make Me Feel Like) A Natural Woman von Aretha Franklin (im Bild).

Die beiden Songs gehörten mit mehr als 100 Zuhörern zu den beliebtesten Titeln in den Spotify-Sleep-Playlists, die von Menschen auf der ganzen Welt ausgewählt wurden.  Im Bild: Bryan Adams

Beliebte Gute-Nacht-Songs, die in der Studie identifiziert wurden, sind (Everything I Do) I Do It For You von Bryan Adams (rechts) und (You Make Me Feel Like) A Natural Woman von Aretha Franklin (links).

Die Studie veröffentlichte keine Analyse darüber, in welche Kategorien die Songs von Bryan Adams und Aretha Franklin fielen, aber sie gehören wahrscheinlich zu den unerwarteten Musikgruppen.

Die beiden Songs gehörten mit mehr als 100 Zuhörern zu den beliebtesten Titeln in den Spotify-Sleep-Playlists, die von Menschen auf der ganzen Welt ausgewählt wurden.

Studien deuten darauf hin, dass fast die Hälfte der Menschen Musik zum Einschlafen, zur Entspannung oder zur Ablenkung von stressigen Gedanken nutzen.

Dr. Jespersen sagte: „Ich war überrascht von der Vielfalt der Musik, die die Leute zum Einschlafen hören.

„Aber wir hatten auch noch die Klassiker wie Twinkle Twinkle Little Star.“

Warum das Anschauen von The Traitors vor dem Schlafengehen Ihnen helfen könnte, SCHNELLER einzuschlafen

Wenn Sie sich vor dem Schlafengehen eine spannende Fernsehserie ansehen, werden Sie fast fünf Minuten schneller einschlafen als bei einer weniger fesselnden Dokumentation.

Es wird angenommen, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass langweiligere Programme eher Gefühle von „Frustration, Traurigkeit oder Wut“ hervorrufen, die das Einschlafen verzögern können.

Das Genre der angesehenen Sendung hat keinen Einfluss auf die Gesamtschlafzeit oder die Häufigkeit, mit der der Zuschauer nachts aufwacht.

Ein spannendes Programm hält jedoch die Herzfrequenz während der ersten beiden Schlafzyklen höher, und die Einbeziehung von Cliffhangern verringert die „Schlafoszillationen“ des Gehirns.

Hier verlangsamt sich die Gehirnaktivität und kann durch Stress, Schlafapnoe oder Schlafentzug hervorgerufen werden.

Lesen Sie hier mehr

source site

Leave a Reply