Satellit erfasst Sonnensturm, der über dem Sternhaufen der Plejaden ausbricht

Das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) der NASA dokumentierte am Montag eine faszinierende Weltraumszene und hielt die Momente fest, in denen ein gewaltiger „koronaler Massenauswurf“ von der Sonnenoberfläche ausbrach und vor einem Sternhaufen tanzte, der als Plejaden oder Sieben Schwestern bekannt ist.

Koronale Massenauswürfe (CMEs) können hochenergetische Teilchen, Sonnenplasma und zusätzliches magnetisches Chaos in den Weltraum schleudern.

Dieser gewaltige CME sprang von der anderen Seite der Sonne. Die beeindruckende Szene erregte die Aufmerksamkeit von SpaceWeather.com, einer Clearingstelle für Weltraumwetterinformationen, die die Bilder teilte.

Süd- und Nordlichter fegen in atemberaubenden Polarlichtern über den Planeten

Der CME am Montag hatte die Form eines „Full-Halo-CME“, also eines, der auf Instrumenten, in diesem Fall dem SOHO-Satelliten, eine ringförmige Signatur erzeugt. Die interstellare Stoßwelle schien in alle Richtungen auszustrahlen und erinnerte an die Wellen, die einen in einen Teich geworfenen Stein umgeben.

Wenn sie auf die Erde gerichtet sind, kollidieren vollständige Halo-CMEs mit der Magnetosphäre der Erde oder unserem eigenen schützenden Magnetfeld und werden oft mit dem bevorstehenden Auftreten des Nord- und Südlichts bzw. der Aurora Borealis und Australis in Verbindung gebracht. Solch starke Sonnenstürme können auch die elektrische Infrastruktur beschädigen, Satelliten beschädigen und sogar Flugpassagieren, die in der Nähe der Pole fliegen, gesundheitsschädliche Strahlung zuführen.

In diesem Fall bewegte sich das CME jedoch von der Erde weg, wahrscheinlich mit einer Geschwindigkeit von mehr als einer Million Meilen pro Stunde, was bedeutet, dass kein wahrscheinlicher Einschlag zu erwarten ist.

Das von SOHO aufgenommene CME fiel besonders dadurch auf, dass es vor den Plejaden vorbeizog, einem Sternhaufen etwa 444 Lichtjahre von der Erde entfernt (was bedeutet, dass das Licht, das wir sehen, wenn wir die Sterne betrachten, tatsächlich aus der Ära Shakespeares stammt). Vor dem Start von SOHO im Jahr 1995 war das Erkennen von Sternen mit einem auf die Sonne gerichteten Sensor nur ein Wunschtraum.

Warum „Sonneneruptionen“ immer häufiger auftreten

Vielen CMEs gehen Sonneneruptionen voraus, bei denen es sich um konzentriertere Fäden aus Magnetismus und sichtbarem Licht handelt, die Minuten bis Stunden andauern können.

Die meisten Sonneneruptionen und CMEs entstehen durch Sonnenflecken oder blaue Flecken auf der Sonnenoberfläche. Es handelt sich um Regionen mit kühleren Temperaturen, von denen magnetischer Fluss ausgeht. Sonnenflecken entstehen durch Wechselwirkungen zwischen interferierenden Magnetbändern, die die Sonne umgeben.

Sonnenflecken treten am häufigsten alle 11 Jahre auf dem Höhepunkt des „Sonnenzyklus“ auf. Während jeder Sonnenfleck einen CME und einen daraus resultierenden erdwirksamen Sonnensturm erzeugen kann, bedeutet eine größere Anzahl von Sonnenflecken eine größere Wahrscheinlichkeit für einschneidende Ereignisse.

Der laufende Sonnenzyklus, der 25., den Wissenschaftler verfolgt haben, ist laut SpaceWeather.com schneller „zum Leben erwacht“ als erwartet und wird voraussichtlich zwischen Ende 2024 und 2025 seinen Höhepunkt erreichen.

Tatsächlich war die Sonne in den letzten Monaten voller Aktivität. Mehrere atemberaubende Darstellungen des Nordlichts reichten bis in den Süden der Vereinigten Staaten, und in den kommenden Jahren könnten weitere hinzukommen.


source site

Leave a Reply