Sanitärexperte warnt vor der Verwendung von weißem Essig zum Verstopfen von Abflüssen, da sonst „teure Reparaturkosten“ drohen

Viele Hausbesitzer entscheiden sich für weißen Essig und Backpulver als kostengünstige und natürliche Methode zum Reinigen verstopfter Abflüsse.

Obwohl dies von vielen empfohlen wird, hat Ricky Sharma, Geschäftsführer von Engineering Real Results, dringend davon abgeraten.

Laut dem Profi kann die regelmäßige Anwendung zu „Korrosion“ der Rohre und zu Schäden am Sanitärsystem führen.

Ricky sagte: „Viele Menschen greifen auf herkömmliche Reinigungsmittel wie Backpulver und Essig zurück, da dies für die Hausarbeit günstiger und bequemer ist als die Anschaffung eines Arsenals teurer Reinigungsprodukte.

„Es besteht kein Zweifel, dass diese Mischung bei zahlreichen Aufgaben im Haushalt hervorragende Ergebnisse erzielen kann, aber bedenken Sie, dass es sich um eine starke chemische Reaktion handelt.

„Wenn sich die verdünnte Essigsäure des Essigs mit dem Natriumbikarbonat des Backpulvers verbindet, schäumt es auf und es werden Kohlendioxidgas sowie Wasser und andere Substanzen freigesetzt.

„Dadurch lassen sich zwar Schmutz und Dreck aus den Rohren lösen, es kann aber auch zu Schäden an den Gummidichtungen und den Rohrleitungen selbst führen, insbesondere bei älteren Sanitärsystemen.“

Dies könne laut dem Experten am Ende mehr Schaden als Nutzen anrichten und zu „teuren“ Reparaturrechnungen führen.

Verwenden Sie stattdessen am besten ein spezielles Reinigungsprodukt, dessen sichere und wirksame Anwendung erwiesen ist.

Bei besonders starken Verstopfungen rufen Sie am besten einen Klempner vor Ort zur Hilfe, um Schäden zu vermeiden.

Rohre in Küchen und Badezimmern können mit der Zeit durch eine Reihe von Substanzen wie Fett, Schmutz, Speisereste und Haare verstopft werden.

Um ihre reibungslose Funktionsfähigkeit sicherzustellen, empfiehlt der Experte, die Abflüsse alle ein bis zwei Wochen zu reinigen.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Gegenständen, die „niemals“ in den Abfluss geschüttet werden sollten, um eine Verstopfung von vornherein zu vermeiden.

Ricky fuhr fort: „Dazu gehören Fett, Eierschalenfragmente, Kaffeesatz, Haarprodukte sowie faserige und stärkehaltige Speisereste.

Verstopfte Rohre weisen häufig verräterische Anzeichen auf, auf die Hausbesitzer besonders achten sollten. Dazu zählen gurgelnde Geräusche und langsameres Abfließen des Wassers als gewöhnlich.

Warnsignale können auch Flecken rund um den Abfluss, unangenehme Gerüche und Rückstände im Wasser sein.

source site

Leave a Reply