Samsung gab in aller Stille das Erscheinungsdatum des Galaxy Ring bekannt

Joe Maring / Digital Trends

Der Samsung Galaxy Ring ist noch nicht erschienen. Samsung hat jedoch bereits rechtliche Schritte gegen den Hersteller des meistverkauften Oura Rings eingeleitet und dabei versehentlich dessen Erscheinungsdatum preisgegeben.

Samsung strebt mutig einen Feststellungsbescheid bei einem US-Bezirksgericht an, um etwaigen Patentansprüchen gegen den Galaxy Ring zuvorzukommen. In seiner Petition behauptet Samsung, dass der Galaxy Ring „Funktionen enthält, die praktisch allen Smart Rings gemeinsam sind“.

In derselben Anmeldung heißt es, dass Samsung plant, den mit Spannung erwarteten Smart Ring „im August oder etwa um diesen Zeitpunkt“ in den USA auf den Markt zu bringen.

Ein Veröffentlichungstermin im August scheint wahrscheinlich, insbesondere wenn man bedenkt, wann Samsung das neue Produkt voraussichtlich vorstellen wird. Mehrere Gerüchte deuten nun darauf hin, dass Samsung den Galaxy Ring zusammen mit dem Galaxy Z Fold 6 und dem Galaxy Z Flip 6 bei einem Unpacked-Event am Mittwoch, dem 10. Juli, in Paris, Frankreich, vorstellen wird. Samsung könnte dieses Event auch nutzen, um die Galaxy Watch 7 vorzustellen.

Der Galaxy Ring ist seit langem Gegenstand von Gerüchten. Er wurde bei Samsungs letztem Unpacked-Event im Januar angeteasert und einen Monat später wurde der Ring auf dem Mobile World Congress (MWC) persönlich vorgestellt.

Wie der Oura Ring soll auch der Galaxy Ring über verschiedene Gesundheitssensoren verfügen, mit denen Benutzer ihre körperliche Fitness und ihre täglichen Aktivitäten verfolgen können. Der Samsung Ring soll voraussichtlich etwa 300 US-Dollar kosten, ähnlich wie der Oura Ring. Er könnte sich auch an Oura ein Beispiel nehmen und ein Abonnementmodell anbieten.

Der Oura Ring ist nicht der einzige Smart Ring auf dem Markt. Andere sind der Ultrahuman Ring Air und der RingConn Smart Ring. Der Oura Ring hat jedoch im Laufe der Jahre die meiste Aufmerksamkeit erregt. Es wäre sinnvoll, wenn Oura auf jede erdenkliche Weise gegen Samsung antreten würde, um seinen Marktanteil zu schützen. Natürlich hat Samsung auch das Recht, eigene Schritte zu unternehmen. Bleiben Sie dran.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply