Rumänien will Bärenkeulungen verdreifachen, um der „Überbevölkerung“ entgegenzuwirken – EURACTIV.com

Die rumänische Regierung schlug am Donnerstag (20. April) vor, die Zahl der Bären jedes Jahr zu verdreifachen, um die „Überpopulation“ der geschützten Arten zu kontrollieren, was den Zorn von Umweltgruppen auf sich zog.

Der Vorschlag basiert auf einer aktuellen Schätzung des rumänischen Umweltministeriums, die die Zahl der Bären im Land auf etwa 7.500 bis 8.000 beziffert.

Eine zunehmende Anzahl von Konfrontationen mit Menschen hat den Vorschlag ebenfalls beflügelt.

Von 2016 bis 2021 verzeichnete Rumänien 154 Bärenangriffe, die zu 14 Todesfällen und 158 Verletzungen führten, sagte das Ministerium.

Der Vorschlag könnte dazu führen, dass bis zu 426 Bären erschossen und getötet werden, gegenüber 140 Individuen im letzten Jahr.

Der Braunbär gehört zu den 1.200 Arten, die durch die Habitat-Richtlinie der Europäischen Union geschützt sind.

Rumänien hat die Trophäenjagd im Jahr 2016 verboten, aber das Töten von Hunderten sogenannter „lästiger Bären“ im Rahmen eines Verzichtssystems erlaubt.

Neben „fachkundigem Fachpersonal“ sollen nach den neuen Regeln auch Jäger auf die Tiere schießen dürfen.

Anfang dieses Monats verteidigte Umweltministerin Barna Tanczos den Vorschlag, „weil zu viele Menschen gestorben sind, weil wir zu viel Geld für Entschädigungen gezahlt haben, weil die Angriffe zunehmen und es unsere Pflicht ist, Menschenleben zu schützen“.

Tanczos, ein langjähriger Befürworter des Managements der Bärenpopulation, einschließlich durch Abschuss, sagte, dass die „Extraktion“ unter strengen Richtlinien und unter strenger Überwachung erfolgen würde.

Umweltverbände haben den Vorschlag angeprangert und ihn als Genehmigung einer offenen Saison für die Trophäenjagd bezeichnet.

Der Vorschlag „birgt das Risiko, ein neues Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien wegen Nichteinhaltung der europäischen Richtlinien zum strengen Schutz dieser Art einzuleiten“, sagte Greenpeace Rumänien und nannte ihn einen „zynischen Vorschlag zur Lösung des Bärenmanagements durch kommerzielle Jagd“.

Rumänien ist seit langem dafür bekannt, die größte Bärenpopulation in der Europäischen Union zu haben, mit geschätzten 6.000 Tieren.

Experten warnen jedoch davor, dass die tatsächliche Anzahl der Bären, die die Karpaten durchstreifen, unbekannt bleibt, und sagen, dass das Land eine veraltete Methode zum Zählen der Arten verwendet.

Im Jahr 2021 sagte Rumänien, es werde zum ersten Mal eine Zählung seiner geschützten Braunbären unter Verwendung von DNA durchführen.

Bisher wurden nur 1.200 von etwa 18.000 Proben gesammelt, und erste Ergebnisse werden erst in einigen Jahren erwartet.

Mehr zum gleichen Thema…


source site

Leave a Reply