Roberto Baggio nach Abwehr von fünf bewaffneten Räubern ins Krankenhaus eingeliefert | Fußball | Sport

Roberto Baggio wurde am Donnerstagabend ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er seine Familie vor fünf bewaffneten Räubern verteidigt hatte, die in sein Haus eingebrochen waren. Berichten zufolge verfolgte die italienische Fußballikone die knappe Niederlage seines Landes gegen Spanien bei der EM 2024, bevor sie einen „Albtraum“ erlebte, der fast eine Stunde dauerte.

Dem Corriere del Veneto zufolge kam es in Baggios Villa in Altavilla Vicentina zu einem „schweren Angriff“, als er und seine Angehörigen zu Hause waren.

Der 57-Jährige erlitt Verletzungen, die behandelt werden mussten, als er nach dem schrecklichen Einbruch versuchte, die Gruppe bewaffneter Eindringlinge abzuwehren.

Sein mutiger Versuch blieb angeblich erfolglos, da die Räuber ihn und seine Familie in einen Schrank sperrten und Uhren und Schmuck mitnahmen.

In dem Bericht heißt es weiter, dass es Baggio gelungen sei, sich aus der Gefangenschaft zu befreien und dass er nach dem etwa 40 Minuten andauernden Schrecken die Polizei gerufen habe.

Baggio musste angeblich wegen der Verletzungen, die er bei dem Angriff erlitten hatte, genäht werden und verbrachte die Nacht im örtlichen Krankenhaus. Die Behörden untersuchen derzeit den Einbruch.

Der Gewinner des Ballon d’Or von 1993 verbrachte seine gesamte Karriere in Italien und spielte von 1982 bis 2004 für sieben verschiedene Vereine, darunter den AC Mailand, Inter Mailand und Juventus.

Mit Juventus gewann er die Serie A, die Coppa Italia und den UEFA-Pokal, bevor er mit Mailand seinen zweiten Scudetto errang.

Baggio, erkennbar an seinem charakteristischen Pferdeschwanz, hinterließ auch auf der internationalen Bühne ein denkwürdiges Erbe und erzielte in 56 Länderspielen für Italien 27 Tore.

1998 war er der erste italienische Spieler, der bei drei verschiedenen Weltmeisterschaften ein Tor erzielte, nachdem er bereits 1990 und 1994 getroffen hatte.

Nach seinem Rücktritt war Baggio drei Jahre lang Präsident des technischen Sektors des italienischen Fußballverbands; diese Funktion übernahm er im Jahr 2010.

Er trat 2013 zurück und warf dem Verband vor, seine Vorstellungen von einer Konzentration auf die Entwicklung junger Talente zu ignorieren.

Baggio ist aufgrund seiner karitativen Arbeit sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb des Platzes eine respektierte Persönlichkeit. Seit er 2002 UN-Botschafter wurde, hat er dabei geholfen, Geld für von Erdbeben und Krankheiten betroffene Gebiete zu sammeln.

Italien muss noch viel tun, um bei der Titelverteidigung in der Europameisterschaft in diesem Sommer nicht bereits in der Gruppenphase auszuscheiden.

Ein Eigentor von Riccardo Calafiori genügte Spanien am Donnerstag zum Sieg in Gelsenkirchen und sicherte ihm neben Gastgeber Deutschland den Platz im Achtelfinale.

Italien trifft im letzten Spiel der Gruppe C auf Kroatien, und es wird ein Gefühl von „Verlierer geht nach Hause“ in der Luft liegen. Kroatien würde mit einem Triumph den Titelverteidiger überholen.

source site

Leave a Reply