Robert Gottlieb über den Mann, der Amerika sah (und wir meinen, alles)


„Segregation … hat einen Aspekt manchmal vernachlässigt, dass Tausende und Abertausende guter weißer Bürger niemals Kontakt zu Negern haben, außer zu Dienern und Angestellten im Dienstleistungsgewerbe; … Weiße und Schwarze mit ähnlichen beruflichen Interessen treffen sich fast nie. In den Vereinigten Staaten gibt es 55.000 Absolventen des Negro College. Die meisten Weißen im Süden haben noch nie einen gesehen.“

„Rund eine Million Neger traten in die Streitkräfte ein“ [during the war]. Viele wurden von Weißen zum ersten Mal in ihrem Leben anständig und demokratisch behandelt; die folgenden Gärungen waren explosiv. … Eine berühmte Bemerkung ist die des Negersoldaten, der von Okinawa über den Pazifik zurückkehrt. ‘Unsere Der Kampf für die Freiheit“, sagte er, „beginnt, wenn wir in San Francisco ankommen.“

Knoxville ist „eine extrem puritanische Stadt, serviert keinen Alkohol, der stärker als 3,6 Prozent Bier ist, und die würdigeren Schankräume schließen um 21:30 Uhr; Sonntagsfilme sind verboten, und es gibt keinen Sonntags-Baseball. Vielleicht ist es deshalb eine der am wenigsten geordneten Städte im Süden – Knoxville führt jede andere Stadt in Tennessee bei Morden, Autodiebstählen und Diebstahl an.“

Gouverneur Arnall von Georgia sagte Gunther, dass „während er eines Tages mit Herrn Roosevelt sprach, er bemerkte: ‚Wir haben im Süden kein wirkliches Problem mit Negern; es sind die weißen Agitatoren aus dem Nawth, die den Ärger machen.’ Mr. Roosevelt (der ihn mochte) wandte sich mit diesem wohlbekannten Augenzwinkern an ihn: ‚Du meinst, Eleanor?’“

Ein Navajo-Häuptling, auf den Gunther trifft, „ist jetzt 85 Jahre alt und hat den Posten seit 61 Jahren ununterbrochen inne, obwohl er von Geburt an kein Navajo war. Sein Vater wurde bereits 1862 von Räubern getötet, und er weiß nicht, wer seine Mutter war. Aber sein eigener Sohn ging nach Harvard, heiratete ein weißes Mädchen und ist jetzt Beamter des Indian Bureau. Ich kenne in Amerika kein anregenderes Beispiel für die Vielfalt der Erfahrungen, die einem Mann im Laufe seines Lebens möglich sind.“

Kein anderes Land, sagt Gunther, „könnte Schlagzeilen wie WAR WITH JAPAN PERILS WORLD SERIES haben … Boulevardzeitung über eine Frau, die bald einen Stromschlag erleiden wird, SIE WIRD BRENNEN, SIZZLE, FRY!”

Was Gunthers erstaunliche Energie, Konzentration und Erinnerung antreibt, ist seine fast wahnsinnige Neugier. „Inside USA“ ist eine Entdeckungsreise für ihm genauso wie für uns, und nach über 900 Seiten ist seine Neugier ungestillt, da er all die Dinge bereut, die er nicht erforschen und preisgeben konnte. „In diesem Buch steht nichts darüber, wie Flugzeuge in Oregon Bäume mit DDT besprühen oder warum bei Pullman-Waschschüsseln der Wasserhahn so nah dran ist, und jetzt ist es zu spät, um es hinzuzufügen. … Ich habe nicht einmal erwähnt, dass es 72.000 GIs namens Smith gab … oder Kinder in scharlachroten Schalldämpfern, die ihre scharlachroten Fäustlinge zusammenklopfen und dem Weihnachtsmann draußen im Schnee auf einem öffentlichen Platz in Vermont zuhören; oder College-Bruderschaften und Studentenvereinigungen und ihr jugendlicher Hokuspokus; oder die einsamen roten Bahnhöfe und ihre Wassertürme und geschmierten Weichen im Norden von Minnesota; oder Menschen, die so authentisch Teil der amerikanischen Szene sind wie Little Orphan Annie, Terry and the Pirates, Blondie und Superman.“ Und weiter und weiter und weiter. Man spürt, wie er trauert, dass er keine 900 Seiten mehr zu füllen hat.

Und dann ist da noch Amerikas Zukunft, über die man nachdenken muss. „Es gibt keinen triftigen Grund, warum das amerikanische Volk nicht eine Evolution ausarbeiten kann, in der Freiheit und Sicherheit vereint sind“, schließt Gunther. „Seltsamerweise ist es früher, nicht später, als wir denken. Die Tatsache, dass ein Drittel der Nation schlecht untergebracht und schlecht ernährt ist, ist in der Tat keine Schande, sondern eine Herausforderung. Die Amerikaner müssen die Dimensionen des demokratischen Prozesses erweitern. Dieses Land ist, wie ich es einmal sagen hörte, absolut ‚miserabel vor Größe‘ – mit nicht nur der größten Verantwortung, sondern auch mit den größten Möglichkeiten, die die Menschheit je gesehen hat.“ Schließlich „Innerhalb der USA“.“ ist ein unbeabsichtigter Bericht über einen Mann, der sich in sein verrücktes und wundervolles Land verliebt.



Source link

Leave a Reply