Riesiges schwarzes Loch erwacht plötzlich: Erschreckende Bilder zeigen den Moment, in dem ein Vakuum zum Leben erwacht – und dasselbe könnte im Zentrum unserer eigenen Galaxie passieren, warnen Wissenschaftler

Wissenschaftler haben das „Erwachen“ eines supermassiven Schwarzen Lochs festgehalten, das unerwartet zum Leben erwachte.

Mehr als 300 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Jungfrau blieb dieses Schwarze Loch still verborgen, bis es im Jahr 2019 ohne Vorwarnung reaktiviert wurde.

Dieser enorme Hohlraum, der mehr als 100.000 Mal so groß ist wie die Masse unserer Sonne, begann plötzlich, die Materie der ihn umgebenden Galaxie zu verschlingen.

Das Schwarze Loch strahlt mittlerweile so viel Licht aus, dass ein internationales Wissenschaftlerteam den „beispiellosen“ Moment beobachten konnte, in dem es wieder zum Leben erwachte.

Und die Experten sagen, dass dies im Kern unserer eigenen Galaxie passieren könnte.

Forscher haben die Momente festgehalten, in denen ein furchterregendes Schwarzes Loch aus seinem Schlaf „erwacht“ und beginnt, seine Galaxie zu verschlingen, wie diese künstlerische Darstellung zeigt

Die drei Arten von Schwarzen Löchern

Hervorragend: Fünf bis mehrere zehn Sonnenmassen (eine Sonnenmasse ist die Masse unserer Sonne)

Dazwischenliegend: 100 bis 100.000 Sonnenmassen

Super massiv: Millionen bis Milliarden Sonnenmassen

Bis vor kurzem war die Galaxie SDSS1335+0728 lediglich ein weiterer schwacher und relativ uninteressanter Teil des Weltraums.

Doch im Dezember 2019 stellten Wissenschaftler fest, dass der Stern begonnen hatte, enorme Mengen an Infrarot-, Ultraviolett- und sichtbarem Licht abzugeben.

Paula Sánchez Sáez, Astronomin an der Europäischen Südsternwarte in Deutschland und Hauptautorin der Studie, sagt: „Stellen Sie sich vor, Sie beobachten seit Jahren eine weit entfernte Galaxie und sie wirkt immer ruhig und inaktiv.“

„Plötzlich ist es [core] beginnt, dramatische Helligkeitsänderungen zu zeigen, anders als bei allen typischen Ereignissen, die wir bisher gesehen haben.“

Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass Galaxien heller werden, stimmte keine dieser Erklärungen mit dem überein, was die Wissenschaftler nun beobachteten.

Supernovas oder Gezeitenkraft-Ereignisse, bei denen ein Stern von einem schwarzen Loch auseinandergerissen wird, erzeugen zwar viel Licht, jedoch nur über einen sehr kurzen Zeitraum.

Allerdings wird das Galaxy SDSS1335+0728 auch mehr als vier Jahre nach dem ersten Einschalten noch immer heller.

Wie diese künstlerische Darstellung zeigt, war die Galaxie vor 2019 ziemlich dunkel und wies in ihrem Kern kein helles Licht auf. Dies lag daran, dass das supermassive Schwarze Loch in ihrem Zentrum inaktiv war.

Wie diese künstlerische Darstellung zeigt, war die Galaxie vor 2019 ziemlich dunkel und wies in ihrem Kern kein helles Licht auf. Dies lag daran, dass das supermassive Schwarze Loch in ihrem Zentrum inaktiv war.

Durch die Kombination von Beobachtungen von verschiedenen Teleskopen auf der ganzen Welt, einschließlich des „Very Large Telescope“ (VLT) der ESO, konnten Forscher diesen Prozess live beobachten.

Die von ihnen gesammelten Daten zeigen, dass die Galaxie mittlerweile viermal so viel UV-Strahlung und doppelt so viel Infrarot-Strahlung erzeugt und sogar mit der Erzeugung von Röntgenstrahlen begonnen hat.

Dies liefert starke Beweise dafür, dass das Schwarze Loch aktiviert wurde, was es zu einem „aktiven galaktischen Kern“ macht.

Co-Autorin Lorena Hernández García von der Universität Valparaíso in Chile sagt: „Die greifbarste Möglichkeit, dieses Phänomen zu erklären, ist, dass wir sehen, wie die [core] der Galaxie beginnt Aktivität zu zeigen.

„Wenn ja, wäre dies das erste Mal, dass wir die Aktivierung eines massiven Schwarzen Lochs in Echtzeit beobachten.“

Dies gibt Wissenschaftlern eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick auf das Innenleben einiger der exotischsten Objekte im Universum zu werfen.

Während Schwarze Löcher sich ernähren, wird die Materie, die in ihren Sog gerät, extrem heiß und hell. Wissenschaftler glauben, dass es die Strahlung von Gasen ist, die in das Schwarze Loch fallen, die sie jetzt beobachten können (künstlerische Darstellung)

Während Schwarze Löcher sich ernähren, wird die Materie, die in ihren Sog gerät, extrem heiß und hell. Wissenschaftler glauben, dass es die Strahlung von Gasen ist, die in das Schwarze Loch fallen, die sie jetzt beobachten können (künstlerische Darstellung)

Schwarze Löcher sind so dicht, dass nicht einmal Licht ihrer Gravitationskraft entkommen kann, was ihre Beobachtung äußerst schwierig macht.

Wissenschaftler können die Auswirkungen, die sie auf das sie umgebende Universum haben, nur beobachten, entweder durch Gravitationslinsen oder durch das Licht, das von superheißer, umlaufender Materie ausgestrahlt wird.

Dies bedeutet, dass ein Schwarzes Loch für unsere Teleskope nahezu unsichtbar ist, wenn es inaktiv ist und keine weitere Materie verbraucht.

Co-Autor Claudio Ricci von der Diego Portales Universität in Chile sagt: „Diese riesigen Monster schlafen normalerweise und sind nicht direkt sichtbar.“

„Im Fall von SDSS1335+0728 konnten wir das Erwachen des massereichen schwarzen Lochs beobachten, [which] begann plötzlich, sich an dem in seiner Umgebung vorhandenen Gas zu laben und wurde sehr hell.‘

Dies liefert den Wissenschaftlern nicht nur Daten über die Funktionsweise Schwarzer Löcher, sondern gibt uns möglicherweise auch einen Hinweis auf die Zukunft unserer Galaxie, der Milchstraße.

Das größte Schwarze Loch in der Milchstraße ist Sagittarius A* im Zentrum der Galaxie. Es besitzt eine Sonnenmasse von etwa 4 Millionen und rotiert so schnell, dass es die Form eines Fußballs angenommen hat.

Obwohl die Galaxie SDSS1335+0728 mehr als 300 Lichtjahre entfernt in einer Region des Weltraums liegt, die als Sternbild Jungfrau (im Bild) bezeichnet wird, glauben die Forscher, dass wir sie nutzen könnten, um mehr über das supermassive Schwarze Loch im Zentrum unserer eigenen Galaxie zu erfahren.

Obwohl die Galaxie SDSS1335+0728 mehr als 300 Lichtjahre entfernt in einer Region des Weltraums liegt, die als Sternbild Jungfrau (im Bild) bezeichnet wird, glauben die Forscher, dass wir sie nutzen könnten, um mehr über das supermassive Schwarze Loch im Zentrum unserer eigenen Galaxie zu erfahren.

Im Bild: Instrumente, die das Very Large Telescope in der abgelegenen, dünn besiedelten Atacama-Wüste im Norden Chiles bilden

Im Bild: Instrumente, die das Very Large Telescope in der abgelegenen, dünn besiedelten Atacama-Wüste im Norden Chiles bilden

Der Hauptautor Dr. Sáez sagte gegenüber MailOnline: „Das schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie, Sagittarius A*, befindet sich derzeit in einer Ruhephase, aber wir können nicht ausschließen, dass es in Zukunft einen ähnlichen Prozess durchlaufen könnte, wie er in SDSS1335+0728 beobachtet wurde.“

Allerdings merkt Dr. Sáez auch an, dass nicht sicher sei, wie wahrscheinlich dies sei.‘

Sie sagt: „Wir sind also nicht gefährdet und wahrscheinlich wird unserem Sonnensystem auch nichts passieren, wenn der Virus aktiviert wird, da wir uns sehr weit vom Zentrum der Galaxie entfernt befinden.“

„Aber wir werden wahrscheinlich spektakuläres Licht aus dem Zentrum der Galaxie sehen.“

Die Forscher sagen, dass weitere Tests nötig sein werden, um alternative Erklärungen auszuschließen. Die wahrscheinlichste Erklärung sei jedoch nach wie vor die Reaktivierung eines Schwarzen Lochs.

Sie weisen beispielsweise darauf hin, dass dies durch ein außergewöhnlich langsames „Gezeitenzerstörungsereignis“ verursacht werden könnte – wenn ein Stern durch die starke Gravitationskraft eines nahegelegenen supermassereichen Schwarzen Lochs auseinandergerissen wird.

Dabei müsste es sich jedoch entweder um das längste und schwächste Gezeitenereignis handeln, das jemals beobachtet wurde, oder um eine noch ungewöhnlichere, bisher unbekannte Art von Ereignis.

Dr. Sáez kommt zu dem Schluss: „Unabhängig von der Art der Variationen, [this galaxy] liefert wertvolle Informationen darüber, wie Schwarze Löcher wachsen und sich entwickeln.‘

FÜNF THEORIEN ZU SCHWARZEN LÖCHERN, DIE SIE UMHAUEN WERDEN

Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und am heftigsten diskutierten Objekten im Universum.

Sie beflügeln seit Jahrzehnten die Fantasie der Öffentlichkeit, was zum Teil dem verstorbenen Stephen Hawking zu verdanken ist, der sie von einer schwer verständlichen wissenschaftlichen Theorie in eine Quelle mysteriöser Wunder verwandelte.

Mysteriös: Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und am heftigsten diskutierten Objekten im Universum (Symbolbild)

Mysteriös: Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und am heftigsten diskutierten Objekten im Universum (Symbolbild)

Darüber hinaus sind sie durch Science-Fiction-Magazine, „Star Trek“ und Hollywood-Blockbuster in die Popkultur eingedrungen.

Doch welches sind die fünf bizarrsten und faszinierendsten Theorien über Schwarze Löcher, die so unergründlich sind, dass es einem den Verstand raubt?

Hier wirft MailOnline einen Blick darauf.

source site

Leave a Reply