Riesiger „Planetenkiller“-Asteroid auf schnellem Vorbeiflug an der Erde vorbei | Wissenschaft | Nachrichten

Ein riesiger „planetenzerstörender“ Asteroid von der Größe des Mount Everest wird diese Woche an der Erde vorbeirasen. Der 2.300 Meter breite Asteroid wird uns am 28. und 29. Juni so nahe kommen wie seit 110 Jahren nicht mehr.

Schätzungen zufolge wird der UL21 von 2011 bereits am 27. Juni bis auf 6,4 Millionen Kilometer an die Erde herankommen.

Da er die Sonne etwa alle 1.130 Tage umkreist, können Teleskopbesitzer den Mega-Asteroiden möglicherweise an den folgenden beiden Tagen entdecken, wenn er am hellsten leuchtet.

In einer Mitteilung der Europäischen Weltraumorganisation hieß es: „Der Asteroid ist größer als 99 Prozent aller bekannten erdnahen Objekte.“

Denjenigen, die befürchtet hatten, bestätigten sie jedoch: „Allerdings wird er der Erde nicht annähernd so nahe kommen. An seinem nächsten Punkt am 27. Juni wird er immer noch mehr als 17 Mal so weit entfernt sein wie der Mond.“

Der UL21 von 2011 wurde erstmals am 17. Oktober 2011 vom Catalina Sky Survey (CSS)-Projekt durch eine Reihe von Teleskopen dokumentiert, die in der Catalina Station in der Nähe von Tuscan, Arizona, betrieben werden.

Ursprünglich war die Entdeckung des UL21 im Jahr 2011 Teil der Mission des CSS zur Identifizierung und Verfolgung erdnaher Objekte (NEOs). Mittlerweile ist sie eine der erfolgreichsten NEO-Entdeckungen und trägt wesentlich zum Verständnis der Menschheit hinsichtlich potenzieller Gefahren aus dem Weltraum bei.

Außerdem wird der Asteroid im Jahr 2089 voraussichtlich in einer Nähe von 2,7 Millionen Kilometern auf unseren Planeten zurückkehren. Astronomen haben ihn und seine Reise aufmerksam beobachtet, um uns zu versichern, dass wir sicher sind.

Das SETI-Institut teilte mit: „2011 UL21 ist ziemlich groß und fällt in die Kategorie der Apollo-Asteroiden.“ Die Apollo-Asteroidengruppe sind erdnahe Asteroiden, die in den 1930er Jahren vom deutschen Astronomen Karl Reinmuth entdeckt und nach Apollo 1862 benannt wurden.

NEOs sind riesige Objekte, die sich der Umlaufbahn unseres Planeten bis auf etwa 45 Millionen Kilometer nähern und dabei ihre eigene, einzigartige Bahn um die Sonne ziehen, wobei ihre Umlaufbahn viel größer ist als die der Erde. Die Europäische Weltraumorganisation weist auf ihre „11:34-Resonanz“ mit der Erde hin – was bedeutet, dass sie die Sonne 11 Mal umkreisen, und zwar fast in derselben Zeit, die unser Planet für 34 Umrundung der Sonne benötigt.

Dennoch wird 2011 UL21 aufgrund seiner Größe und Nähe zur Erde als „potenziell gefährlicher Asteroid“ eingestuft.

Gianluca Masi, Astrophysiker und wissenschaftlicher Leiter des Virtual Telescope Project, definierte dies wie folgt: „Potenziell gefährlicher Asteroid (PHA) ist eine präzise formale Definition, die sich auf Kleinplaneten bezieht, die größer als etwa 460 Fuß sind und sich der Erde bis auf 4,6 Millionen Meilen nähern können.“

Dies bedeute zwar nicht, dass sie die Erde treffen werden, aber sie erfordern dennoch eine bessere Überwachung“, fuhr Masi fort.

Für interessierte Zuschauer veranstaltet das Virtual Telescope Project einen Live-Stream des Ereignisses auf YouTube, den jeder auf der Welt verfolgen kann.

Laut LiveScience wurde 2011 UL21 auch als „Planetenkiller“ eingestuft. Das bedeutet, dass es sich um einen Asteroiden handelt, der neben der Massenproduktion von Trümmern auch derart große Schäden anrichten kann, dass er im Falle eines Aufpralls erhebliche Klimaänderungen auslösen würde.

Allerdings gaben Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology im Jahr 2023 bekannt, dass ein Asteroid dieser Kategorie in den nächsten 1.000 Jahren keinen physischen Einfluss auf unseren Planeten haben wird.

source site

Leave a Reply