Reiseführer für Le Mans: Eine malerische französische Stadt, nur eine Stunde von Paris entfernt | Europa | Reisen

Le Mans ist nur eine Zugstunde von Paris entfernt und bietet jede Menge Unternehmungen (Bild: Getty Images)

Le Mans ist wegen seines 24-Stunden-Autorennens vielleicht in die Rennsport-Folklore eingegangen, aber diese charmante Stadt hat mehr zu bieten als nur Autos. Das Rennen von Le Mans, das jedes Jahr im Juni in Frankreich stattfindet, gilt als eines der größten Ereignisse im Motorsportkalender und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum.

Die Veranstaltung ist ein Eckpfeiler der lokalen Tourismusbranche und generiert jedes Jahr über 100 Millionen Euro für die lokale Wirtschaft.

Obwohl Le Mans als Pilgerreise für Petrolheads bekannt ist, hat es unter der Oberfläche noch viel mehr zu bieten: atemberaubende Landschaften, vielseitige Geschichte und atemberaubendes Essen. Es gibt auch jede Menge Hotels und kleinere B&Bs zum Übernachten in Le Mansmit Zimmern für unter 50 £ pro Nacht.

Wie kommt man nach Le Mans?

Von London aus könnte die Reise auf den Kontinent nicht einfacher sein, da der Eurostar in knapp zweieinhalb Stunden im Zentrum von Paris ankommt. Business Premier bietet bequeme Sitze, warmes und kaltes Frühstück und eine großzügige Getränkeauswahl.

Allerdings kann der Check-in-Prozess am London St Pancras International verwirrend sein, obwohl ein reibungsloserer Service ein Hauptverkaufsargument für das Top-Paket ist. Die Sitze in der viel günstigeren Standardklasse waren genauso bequem und das Einchecken verlief viel reibungsloser für etwa 200 £ weniger.

Gäste können auch eine angemessene Menge mitbringen, da Eurostar zwei Koffer und ein Handgepäckstück pro Person ohne Gewichtsbeschränkung und ohne zusätzliche Kosten erlaubt. Von Paris aus genügt ein kurzer U-Bahn-Stopp nach Montparnasse und eine weitere Stunde Fahrt mit dem TGV, um in der Sarthe-Region anzukommen.

  • Eurostar-Tickets sind ab 39 £ (einfache Fahrt pro Person) auf eurostar.com erhältlich

Alternativ können Sie mit easyJet, Jet2, British Airways, Ryanair und Vueling aus dem Vereinigten Königreich direkt nach Paris fliegen. Die direkten Routen hängen jedoch davon ab, von welchem ​​Flughafen Sie fliegen. Von Paris aus können Sie dann mit dem Zug oder dem Auto nach Le Mans gelangen.

Wenn Sie nach einem Angebot für einen Flug nach Paris suchen, können Sie das finden Die neuesten Angebote für EasyJet-Flüge finden Sie hierinformieren Sie sich über Hier finden Sie die neuesten Angebote von British Airways oder lesen Sie unsere Vollständiger Leitfaden zu den neuesten Angeboten und Verkäufen von Jet2.

Wie so oft beim Fliegen, Verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche FreigepäckmengenStellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, welche Regeln für Sie gelten.

Wo übernachten

In der Rennwoche lässt es sich nirgendwo besser übernachten als mitten im Geschehen in der Nähe des Circuit des 24 Heures. Motorsport Travel Destinations bietet mit seinen Glamping-Zelten in perfekter Lage an der beeindruckenden Porsche Curves-Kurve eine Reihe von Optionen.

Im Inneren stehen den Besuchern zwei Einzelbetten zur Verfügung, die jedoch leicht zu einem Doppelbett zusammengeschoben werden können, während Möbel wie eine Lampe, ein Teppich und eine Ladestation mit Solarpanel für den nötigen Luxus sorgen.

Das Essen wird in einem nahegelegenen Supermarkt serviert, wo sowohl komplette englische als auch kontinentale Speisen erhältlich sind. Allerdings können diese im Laufe eines Wochenendbesuchs recht teuer werden, da die meisten Mahlzeiten bei über 10 £ pro Stück beginnen.

Glamping-Zelt in Le Mans, Frankreich

Motorsport Travel Destinations bietet während der Rennwoche Glamping-Zelte an (Bild: Luke Chillingsworth)

Wenn Sie alternativ lieber in einem Hotel oder B&B übernachten möchten, gibt es in der Umgebung zahlreiche Hotels mit Preisen ab 44 £ pro Nacht, je nachdem, wann Sie buchen.

Sowohl Booking.com als auch Hotels.com sind großartige Optionen für die Suche nach Unterkünften während Ihrer Reise und bieten einen Preisvergleichsservice an, damit Sie das absolut beste Angebot für sich finden können.

Was zu tun

Im Herzen von Le Mans liegt die Stadt Plantagenet, deren Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Auf dem 15 Hektar großen Gelände befinden sich rund hundert Fachwerkgebäude, darunter das charmante Hängehaus, in dem ein entzückender Teddybär sitzt und den Zuschauern zuwinkt.

Auch das „Les Deux-Amis“, ein großes Haus in der Mitte der Straße, das 1945 unter Denkmalschutz steht, ist ein Muss für Touristen. Gleich um die Ecke befindet sich sogar der Geburtsort des ehemaligen britischen Monarchen Heinrich II., der hier im Jahr 1133 geboren wurde.

Kathedrale St. Julien in Le Mans, Frankreich

Die Kathedrale St. Julien verfügt über das älteste Buntglasfenster der Welt (Bild: Luke Chillingsworth)

Hoch über der Stadt befindet sich die Kathedrale St. Julien, eine weitläufige gotische Kirche, in der sich noch immer das älteste Buntglasfenster der Welt befindet. Bevor die Plantageneats die Herrschaft über Le Mans übernahmen, war die Stadt eine römische Festung, und noch heute gibt es Beweise dafür.

Eine 500 m lange Mauer mit 12 Türmen blickt auf den Fluss Sarthe und bietet an einem Sommerabend eine perfekte Kulisse. Um einen besseren Einblick zu erhalten, können Besucher bei einer Bootsfahrt sogar einen Landschaftsblick auf die Türme genießen.

Fluss in Le Mans, Frankreich

Eine Bootsfahrt ist die perfekte Möglichkeit, die Stadt zu erkunden (Bild: Luke Chillingsworth)

Im Zentrum der Stadt liegt die Distillerie du Sonnaire, eine auf Alkohol spezialisierte Filiale, die im ehemaligen Sockel eines historischen Tanzlokals betrieben wird. Das auf Liköre und Branntweine spezialisierte Unternehmen bietet elf Geschmacksrichtungen an, darunter Brandy und Gin.

Ihr Sortiment umfasst einen köstlichen „Mispel“-Likör, der anders schmeckt als alles, was Sie wahrscheinlich anderswo finden. Auch der Cassis-Likör mit schwarzem Johannisbeergeschmack ist ein Fanliebling und ein perfekter Begleiter zu einer Mahlzeit.

Besucher können an einer Führung durch die Brennerei teilnehmen und fünf Flaschen für erschwingliche 18 € probieren. Der geräumige Innenraum bietet Platz für 100 Gäste. Der Käser Fabien Degoulet hat seinen Sitz in der Nähe des Flusses Sarthe in seinem Laden „Fromage et ses amis“.

Degoulet wurde in Le Mans geboren und lebte zehn Jahre in Japan, bevor er 2015 zum besten Käsehersteller der Welt gekürt wurde. Degoulets Feta- und Ziegenkäse zergingen auf der Zunge, während er auch köstlichen Comte und Blue Stilton verkauft.

Neben dem Verkauf seiner eigenen Kreationen (jemand Ziegenkäse mit Wasabi?) ist Degoulet auch Geschmacksspezialist und berät Kunden, welche Weine perfekt zu ihrer Auswahl passen.

Das Musee des 24 Heures befindet sich direkt neben der Rennstrecke und ist das ganze Jahr über für begeisterte Autofans geöffnet. Zu sehen sind Dutzende ehemaliger Rennsieger, darunter der legendäre Ford GT40, der in Matt Damons Film „Le Mans 66“ aus dem Jahr 2019 auf der Leinwand zu sehen war.

Distillerie du Sonnaire

Die Distillerie du Sonnaire bietet Verkostungen an (Bild: Luke Chillingsworth)

Essen und Trinken

In der malerischen Rue de la Vieille Porte liegt L’Epi Curieux, wo der preisgekrönte Chefkoch Francois Ricordeau seinen Gästen frische saisonale Gerichte zu einem erschwinglichen Preis bietet.

Ricordeau, der 2017 den Nachwuchspreis für Westfrankreich erhielt, ist einer der aufregendsten Köche der Region.

Gericht aus der Speisekarte von L'epi Curieux

Das Menü „L’epi Curieux“ wird von einem preisgekrönten Koch zubereitet (Bild: Luke Chillingsworth)

L’Epi Curieux gewann 2019 sogar die Sommelier-Trophäe von Gault und Millau mit seinen schnell wechselnden Menüs, die etwa alle drei Monate aktualisiert werden und sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt sind. Als wir draußen auf den gepflasterten Straßen saßen, war das Rindfleisch perfekt zubereitet, während die Desserts leicht und erfrischend waren.

Besucher können diesen Herbst auch eine hausgemachte Zitronenpapadelle mit Hähnchenfleisch und eine Marktfisch-Hummer-Emulsion genießen. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete L’Auberge de Bagatelle befindet sich ebenfalls in der Nähe und bietet gebratenen Seeteufel und gebratenes Wildbret.

source site

Leave a Reply