Reduzierung des Kohlenstoff-„Hufabdrucks“: Kühe, die mit Algen gefüttert werden, setzen weniger Methan in Rülpsern und Gas frei

Reduzierung des Kohlenstoff-„Hufabdrucks“: Methan, das von Kühen freigesetzt wird, die aufrülpsen und Gas abgeben, wird um 20 % reduziert, wenn die Tiere mit Algen anstelle von Getreide gefüttert werden

  • Ein Team amerikanischer Wissenschaftler arbeitet daran, das von Kühen freigesetzte Methan zu reduzieren
  • Kühe setzen 25 Prozent des gesamten Methans in die Atmosphäre frei, indem sie Gas einfach umleiten
  • Wissenschaftler stellen fest, dass die Umstellung der Getreidediät auf Algen Methan reduzieren kann
  • Das Team konnte bei Kühen, die Algen fraßen, eine Verringerung des Methangehalts um 20 % feststellen










Algen könnten eine neue Waffe gegen den Klimawandel sein – Wissenschaftler verfüttern sie an Kühe, die 25 Prozent des gesamten Methans in der Atmosphäre produzieren.

Forscher der University of New Hampshire haben Mais, Hafer und Gerste gegen die Makroalgen ausgetauscht und eine 20-prozentige Reduzierung des giftigen Gases festgestellt, das von Kühen abgegeben wird, wenn sie Gas geben oder rülpsen.

Andere Studien darüber, wie Algen Emissionen reduzieren können, haben ergeben, dass bestimmte Arten Methan um bis zu 80 Prozent reduzieren können.

Die Algen werden vom Bigelow Laboratory for Ocean Sciences im Golf von Maine geerntet, das kürzlich vom US-Landwirtschaftsministerium einen Zuschuss von 10 Millionen US-Dollar erhalten hat, berichtet CNBC.

Neben der Reduzierung der Emissionen achtet das Team sehr darauf, den Geschmack der Kuhmilch oder des Fleisches nicht zu verändern – das Team sagte der Nachrichtenagentur, dass Algen den Geschmack beider Waren verbessern.

Die Wissenschaftler untersuchen auch andere Arten, die im selben Gebiet wie das Vieh gezüchtet werden können, damit die Landwirte leicht darauf zugreifen können.

Für Video nach unten scrollen

Algen könnten eine neue Waffe gegen den Klimawandel sein – Wissenschaftler verfüttern damit Kühe, die allein durch das Durchleiten von Gas 25 Prozent des gesamten Methans in der Atmosphäre produzieren

Nichole Price, Senior Research Scientist bei Bigelow, sagte gegenüber CNBC: „Wir sind auch sehr an Arten interessiert, die kultiviert oder gezüchtet werden können, nicht wild geerntet, weil wir dies als den nachhaltigen Schritt sehen, um eine Qualitätsproduktion zu gewährleisten.

“Wenn wir über den Mittleren Westen oder das Zentrum des Landes sprechen, denken wir, dass die Mikroalgenlösung dort am relevantesten wäre, da Sie die Produktion von Mikroalgen auch dort steigern können, wo die Farmaktion stattfindet.”

Methan ist eines der stärksten Treibhausgase und bindet 25-mal mehr Wärme als Kohlendioxid.

Jedes Mal, wenn eine Kuh rülpst oder Wind weht, wird eine kleine Menge des Gases in die Atmosphäre freigesetzt – weltweit ist dies ein ernstes Problem.

Forscher der University of New Hampshire haben Mais, Hafer und Gerste gegen die Makroalgen ausgetauscht und eine 20-prozentige Reduzierung des giftigen Gases festgestellt

Forscher der University of New Hampshire haben Mais, Hafer und Gerste gegen die Makroalgen ausgetauscht und eine 20-prozentige Reduzierung des giftigen Gases festgestellt

Dies hat viele wissenschaftliche Gruppen auf die Mission gebracht, Methan aus Kuhrülpsen und Gas zu reduzieren, und ist zu einem Schwerpunkt für mehrere wissenschaftliche Gruppen in den USA und auf der ganzen Welt geworden.

Die University of California untersucht auch die Auswirkungen von Algen, wenn sie an Kühe verfüttert werden.

Diese Gruppe verwendet jedoch eine Algenart, die als Asparagopsis taxiformis bekannt ist und vielversprechendere Ergebnisse zeigte, als dies von der University of New Hampshire berichtet wurde.

Das kalifornische Team fügte im Laufe von fünf Monaten der Ernährung von 21 Rindern „geringfügige Mengen“ an Algen hinzu.

Die Ochsen vom Angus-Hereford-Rind wurden mit ihrer üblichen Nahrung aus Heu, Getreide und Mais gefüttert, ergänzt durch entweder keine, niedrige oder hohe Konzentrationen an Rotalgen.

Die Autoren der Studie maßen die Menge an Methan, Wasserstoff und Kohlendioxid, die von einzelnen Ochsen regelmäßig 21 Wochen lang freigesetzt wurden, und stellten fest, dass Algenzusätze die Methanemissionen um 45 bis 68 Prozent reduzierten.

Auch der Futteranteil in der Grundnahrung beeinflusste die Emissionen.

Die größten Reduzierungen wurden bei einer futterarmen Ernährung mit hohem Algengehalt festgestellt, die die Methanproduktion um bis zu 80 Prozent reduzierte.

DIE UMWELTAUSWIRKUNGEN DER KÜHEHALTUNG

Die Nutztiere sind dafür berüchtigt, große Mengen an Methan zu produzieren, das einen wesentlichen Beitrag zur globalen Erwärmung leistet.

Jedes der Nutztiere produziert umgerechnet drei Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und die Anzahl der Tiere steigt mit dem wachsenden Bedarf, eine boomende Bevölkerung zu ernähren.

Methan ist eines der stärksten Treibhausgase und bindet 30-mal mehr Wärme als die gleiche Menge Kohlendioxid.

Wissenschaftler untersuchen, wie die Fütterung mit verschiedenen Diäten das Vieh klimafreundlicher machen kann.

Sie glauben, dass die Verfütterung von Algen an Milchkühe helfen könnte und verwenden auch ein kräuterreiches Futter namens Lindhof-Probe.

Forscher fanden heraus, dass die Methanemissionen einer Kuh um mehr als 30 Prozent reduziert wurden, wenn sie Meeresalgen aß.

Bei einer Untersuchung der University of California wurden im August kleine Mengen davon in das Futter der Tiere gemischt und mit Melasse gesüßt, um den salzigen Geschmack zu überdecken.

Dadurch sanken die Methanemissionen um fast ein Drittel.

“Ich war äußerst überrascht, als ich die Ergebnisse sah”, sagte Professor Ermias Kebreab, der Tierwissenschaftler, der die Studie leitete.

“Ich hatte nicht erwartet, dass es mit einer kleinen Menge Algen so dramatisch wird.”

Das Team plant nun, ab diesem Monat eine weitere sechsmonatige Studie über eine mit Algen angereicherte Ernährung bei Fleischrindern durchzuführen.

.
source site

Leave a Reply