Rechtsextremer Sieg und Euroskeptizismus – EURACTIV.com

In dieser Folge befasst sich der Podcast „Beyond the Byline“ mit den Ergebnissen der niederländischen Wahlen, bei denen die Partei des Anti-Islam-Populisten Geert Wilders die Umfragen anführte.

Der Erfolg von Wilders‘ Freiheitspartei (PVV) signalisierte einen bemerkenswerten Rechtsruck in einem Land, das über ein Jahrzehnt zentristischer Regierungsführung erlebt hat.

Geert Wilders ist nun in der Lage, die Gespräche für die nächste Regierungskoalition zu leiten und möglicherweise der erste rechtsextreme Premierminister der Niederlande zu werden. Die PVV sichert sich 37 Sitze im 150 Sitze umfassenden Unterhaus des Parlaments – mehr als das Doppelte seiner bisherigen Bilanz 17 bei der letzten Wahl.

Dieses Ergebnis löst Schockwellen in Europa aus, wo rechtsextreme Ideologien an Dynamik gewinnen.

Wir haben Catherine Fieschi, eine vergleichende politische Analystin mit Schwerpunkt auf Populismus, Autoritarismus und Herausforderungen für Demokratie und Repräsentation und Mitarbeiterin am Robert-Schuman-Zentrum, zur Verbreitung rechtsextremer Regierungen in der EU befragt – und warum sich die Europäer zunehmend nach rechts wenden in den Umfragen.


source site

Leave a Reply