Razzia bei Hyundai und Kia in Deutschland wegen mutmaßlicher Diesel-Abschalteinrichtungen

BERLIN – Deutsche Behörden haben Hyundai und Kia wegen des Verdachts durchsucht, über 210.000 Dieselfahrzeuge mit mutmaßlich illegalen Abschalteinrichtungen auf die Straße gebracht zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt mit.

Die Motorsoftware stammt vermutlich von den Zulieferern Bosch und dem ehemaligen Delphi Technologies, das 2020 von übernommen wurde Borg Warner Inc.heißt es in einer Mitteilung.

Die Behörden durchsuchten in einer von der EU-Agentur Eurojust koordinierten Aktion Geschäftsräume in acht Liegenschaften in Deutschland und Luxemburg.

Ein Sprecher von Hyundai bestätigte die Razzien und sagte, das Unternehmen arbeite mit den Behörden zusammen.

source site

Leave a Reply