Razorfish R-Index verwandelt Verbraucherdatensilos in strategische Erkenntnisse

Razorfish hat eine neue Technologie namens R-Index eingeführt, die unterschiedliche Online- und Offline-Kundeninteraktionen (einschließlich bezahlter und eigener Interaktionen) misst und präskriptive Erkenntnisse über Verbraucherstimmung, Markenleistung und Geschäftsauswirkungen liefert. R-Index wandelt ansonsten unzusammenhängende Daten in strategische Erkenntnisse über Verbraucherreisen und Markenstimmung um.

R-Index basiert auf einem benutzerdefinierten Algorithmus, der Google Cloud, Big Query und eine Suite aus maschinellem Lernen und Vertex AI nutzt. Gemeinsam analysieren sie, was Kunden bei jedem Schritt tun, und liefern umsetzbare Erkenntnisse über Kundeneinblicke und lernen, wie man besser mit Kunden interagiert.

Worum geht es beim R-Index?

Ich habe Razorfish interviewt, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was R-Index ist und warum es ein wichtiges Tool für Marken ist.

Ich habe Razorfish gefragt, was gemessen wird:

„Der R-Index hilft dabei, die Markenleistung, die Verbraucherstimmung und die geschäftlichen Auswirkungen zu messen. Er umfasst die Erfahrungskontaktpunkte einer Marke während der gesamten Customer Journey, einschließlich bezahlter und eigener Interaktionen.“

In der Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass es eine Fülle von Daten zu „wichtigen Momenten“ gibt, dass es aufgrund ihrer inhärenten Uneinheitlichkeit jedoch schwierig ist, ein Gesamtbild davon zu erhalten, was all dies bedeutet, und daraus eine Bedeutung abzuleiten. Also habe ich sie gebeten, näher darauf einzugehen.

„Die ganzheitliche Reise sieht für verschiedene Verbraucher und Verbraucherreisen unterschiedlich aus. R-Index zielt darauf ab, zu erfassen, wie Verbraucher ihre Reisen durch Kauf und Loyalität beginnen, und die Resonanz jedes dieser Berührungspunkte auf der Reise in einer einzigen, einfach zu verwendenden Metrik zusammenzufassen.

Ein Moment, der zählt, ist eine spezifische Interaktion, die ein Verbraucher mit einem unserer Erfahrungskontaktpunkte hat, sei es Marketing, der Besuch einer Website usw. Dies sind die Momente, in denen wir sehen
mehr Engagement basierend auf unseren Beobachtungen. Sie können je nach Verbraucher und Segment unterschiedlich sein.

Indem wir analysieren, was der Verbraucher während der gesamten Reise tut, identifizieren wir Kontaktpunkte, die mehr Resonanz finden, und helfen Marken, diese Erfahrungen zu verfeinern und zu optimieren. Dies könnte eine Erhöhung der Frequenz, die Übermittlung einer persönlicheren Botschaft oder die Konzentration auf einen bestimmten Kontaktpunkt sein. Aber mit R-Index nutzen wir diese Verhaltensdaten und können sie nutzen, um den Verbrauchern besser zu dienen.“

Auf welche konkreten „Berührungspunkte“ in der realen Welt beziehen Sie sich?

„Zu den realen Kontaktpunkten zählen Anrufdaten, CRM-Informationen, Web-Verkehr, Klicks auf mobile Apps, Anzeigenverkehr oder Offline-Interaktionen wie Fernsehen. Während die Zahl der Möglichkeiten für Verbraucher, mit einer Marke zu interagieren, weiter zunimmt, werden die Daten aus diesen Quellen immer stärker fragmentiert und verlagern sich immer weiter in Silos.

Trotz der jüngsten Verzögerungen werden Drittanbieter-Cookies weiterhin an Bedeutung verlieren und neuere Bestimmungen werden die Herausforderungen bei der Datenerfassung verschärfen. Daher ist es für Marken von entscheidender Bedeutung, auf alle Datenoptionen zugreifen und sie in einer Quelle verarbeiten zu können.

Wenn man bedenkt, wie traditionelle Messinstrumente die Leistung betrachtet haben (z. B. Akquisition und wie diese über bestimmte Kanäle, bezahlte Medien oder Fernsehen funktioniert), stellt man fest, dass diese nicht wirklich mit der Messung der tatsächlichen Stimmung oder Wahrnehmung der Verbraucher und der Art und Weise verbunden sind, wie sich diese in einen spezifischen Geschäftswert für Marken umsetzen lässt.

Und die Stimmungsbeschreibungen unterscheiden sich tatsächlich von Marke zu Marke, da manche Bezeichnungen, die für eine Marke als „negativ“ gelten, für eine andere Marke anders ausfallen müssen.

Der R-Index soll alle verschiedenen Kontaktpunkte zusammenfassen, mit denen ein Verbraucher theoretisch interagieren könnte, und einen Überblick darüber verschaffen, was tatsächlich zu einer positiven Stimmung und Resonanz bei den Verbrauchern führt oder welche Bereiche für bessere Erfahrungen optimiert werden müssen.“

Erzählen Sie mir mehr über die Erkenntnisse und wie R-Index eine „differenziertere Ansicht“ bietet?

„R-Index ist ein einfacheres Tool, um die Erkenntnisse zu gewinnen, die eine Marke braucht, um ihre Gesamtleistung zu optimieren, die spezifischen Treiber dieser Leistung für eine Marke zu ermitteln und diese Erfahrungen für ihre Stammkunden resonanter und relevanter zu machen. R-Index bietet mehr Einblicke in die wirklich positiven und hilfreichen Verbrauchererlebnisse und sorgt für Resonanz bei Marken über den gesamten Marketing-Mix und die Marketinginvestitionen hinweg.

Selbst wenn Sie bestimmte Verbrauchersegmente haben, können sie sich je nach Interaktion mit den Kontaktpunkten sehr unterschiedlich verhalten. Das Ziel besteht zwar nicht darin, auf eine einzelne Zielgruppe einzugehen,
Um einen bestimmten Kunden zu erreichen, kann es zu einem besseren Verständnis des Segments beitragen, um jeden Kontaktpunkt passender und persönlicher zu gestalten.

Es gibt viele Messlösungen auf dem Markt, die die Kanalleistung oder die Stimmungsleistung isoliert betrachten können, aber R-Index fasst alles an einem Ort zusammen. R-Index ist dynamischer, skalierbar und kann an eine Reihe verschiedener Tools und KI-Funktionen angeschlossen werden, um prädiktive, optimierte Empfehlungen in großem Maßstab bereitzustellen.

Die Kombination und Konnektivität der erfassten Daten, die KI-Funktionen und die gründlichen Tests des Tools tragen dazu bei, differenziertere Einblicke zu ermöglichen, die präskriptive strategische Empfehlungen und detailliertere Datenanalysen ermöglichen. Die Definition und das Verständnis der Zielgruppensegmente einer Marke werden tiefer gehen als je zuvor.

R-Index ist normativ, bietet automatisierte Erkenntnisse und Empfehlungen und ermöglicht detaillierte Drilldown-Einblicke auf granularer Ebene für Komponenten, aus denen sich der Indexwert zusammensetzt.

Die Fähigkeiten von R-Index gehen über das einfache Verständnis hinaus, welche Anzeigen funktionieren. Sie umfassen auch ein Verständnis dafür, wie Nuancen bei Medieninvestitionen, makroökonomischen Daten usw. die allgemeine Wahrnehmung der Verbraucher und ihre Interaktion mit Marken beeinflussen und wie sich Erfahrungen am besten verfeinern lassen, damit sie unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse bei den Verbrauchern Anklang finden.“

Ein leistungsstarkes Tool für umsetzbare Erkenntnisse

R-Index ist ein leistungsstarkes Marketing-Insight-Tool, das die Markenleistung, die Verbraucherstimmung und die Geschäftsauswirkungen misst und verbindliche Empfehlungen liefert, die Vermarktern und Marketingteams dabei helfen, das Verbrauchererlebnis und die Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Lesen Sie mehr über den R-Index:

Razorfish stellt R-Index vor, eine proprietäre Datenlösung zur Schaffung einheitlicher Erlebnisse in Zusammenarbeit mit Google Cloud

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/PCH.Vector

source site

Leave a Reply