RAY MASSEY: Volkswagen stellt die neueste Version seines meistverkauften Golf vor – ohne Störungen

Volkswagen hat die neueste Version seines Bestsellers Golf vorgestellt – und verspricht, im 50. Jubiläumsjahr des meistverkauften Autos die düsteren digitalen Pannen beseitigt zu haben, die seinen Vorgänger zu einem Hundeessen machten.

Die überarbeitete Version des Golf der achten Generation – mit dem Namen „8.5“ und einem sportlichen GTI-Hot-Hatch-Modell an der Spitze – wird auch die letzte Version sein, die eine Benzin- und Dieselvariante anbietet, bevor sie auf vollelektrisch umsteigt.

Das Modell verspricht mehr Leistung, vereinfachte Touchscreen-Menüs und Design-Optimierungen, darunter kantigere LED-Scheinwerfer und ein beleuchtetes Emblem auf der Nase. Sie können Ihren Golf sogar aus der Ferne mit Ihrem Smartphone parken.

Aber diese technischen Verbesserungen waren dringend notwendig. Als die letzte Version im Jahr 2019 auf den Markt kam, dachte ich, ich würde durchdrehen. Das viel gepriesene digitale Touchscreen-Armaturenbrett und das Infotainmentsystem, insbesondere die nervtötenden Schieberegler per Fingertipp, haben mich ziemlich verrückt gemacht.

Ich dachte, das wäre nur ich, bis ich meine Notizen mit anderen Anwesenden verglich, die ebenfalls verblüfft waren. Aber die gute Nachricht ist, dass VW darauf besteht, diese Probleme gelöst zu haben.

Neu und verbessert: Der GTI-Hot-Hatch ist eines von drei aktualisierten Golf-Modellen

Die umstrittenen berührungsempfindlichen Temperatur- und Lautstärkeregler (leider immer noch vorhanden) wurden zumindest von hinten beleuchtet, sodass man sie jetzt auch im Dunkeln sehen kann. Und richtige, physische Tasten am Lenkrad – auch für die Lautstärke – haben die äußerst irritierenden und kaum funktionierenden Schieberegler dort ersetzt.

Drei Modelle des Golf wurden vorgestellt – GTE- und sportliche GTI-Schrägheckmodelle sowie ein langgestreckter Golf-Kombi mit großem Kofferraum – mit bis zu neun Antriebssträngen. Nächstes Jahr folgt ein Performance-Golf R. Die GTE-Plug-in-Hybridversion verspricht eine rein elektrische Reichweite von 62 Meilen und eine kombinierte Reichweite von 620 Meilen.

Die Preise liegen bei etwa 30.000 £ für den Golf GTE und 40.000 £ für den GTI. Sie kommen ab April in Großbritannien an. Seit seiner Einführung im Jahr 1974 wurden rund 37 Millionen Golf verkauft.

Autofahrerinnen sind immer noch mit Sexismus konfrontiert

Frauen, die Werkstätten besuchen, sind immer noch mit Sexismus konfrontiert, heißt es in einer neuen Umfrage des Online-Reparatur- und Serviceunternehmens Fixter (fixter.co.uk), das eine Haus-zu-Haus-Abholung anbietet.

Sechs von zehn Autofahrerinnen haben Angst davor, einen Mechaniker aufzusuchen, drei Viertel sind der Meinung, dass Mechaniker sie weniger ernst nehmen als männliche Autofahrer, und fast die Hälfte hat schon einmal „gelegentlichen Sexismus“ von Werkstattmitarbeitern erlebt, wie zum Beispiel die Anreden „Liebling“, „Liebe“ oder „Schatz“.

Sexismus: Sechs von zehn Autofahrerinnen haben Angst davor, einen Mechaniker aufzusuchen

Sexismus: Sechs von zehn Autofahrerinnen haben Angst davor, einen Mechaniker aufzusuchen

Sechs von zehn haben einen männlichen Partner, Freund oder Familienmitglied gebeten, sie zur Werkstatt zu begleiten.

Insgesamt glauben 69 Prozent der Autofahrer, dass sich Mechaniker gegenüber Männern und Frauen unterschiedlich verhalten, wie die Studie zeigt.

Fordern Sie Maßnahmen der Kanzlerin zur Mehrwertsteuer für Elektroautos

Unter Druck: Kanzler Jeremy Hunt

Unter Druck: Kanzler Jeremy Hunt

Bundeskanzler Jeremy Hunt sollte die auf neue Elektroautos gezahlte Mehrwertsteuer halbieren, um eine „Flat-Lineing“ bei Elektrofahrzeugen zu verhindern, sagen britische Händler und Hersteller.

Eine Senkung des Steuersatzes auf 10 Prozent für drei Jahre würde zu schleppenden Verkäufen an private Käufer führen, könnte den Kunden Tausende von Pfund einsparen und einen starken Anreiz zum Wechsel darstellen, sagen sie.

Sie würden damit auch den lukrativen Steuervorteilen der Dienstwagenfahrer gleichgestellt.

Ohne sie werden die ehrgeizigen Ziele der Regierung bei der Zahl der Elektrofahrzeuge ins Stocken geraten, warnen sie vor dem Frühjahrshaushalt am 6. März und den bevorstehenden Parlamentswahlen.

Eine Mitgliederbefragung der National Franchised Dealers Association (NFDA) ergab, dass nur 27 Prozent der Händler erwarteten, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 besser ausfallen würden als im Vorjahr, obwohl 4 Prozent voraussagten, dass die Verkäufe „viel besser“ sein würden.

Reichweitenangst, Mangel an Ladegeräten und Kosten waren die Hauptgründe, die Menschen davon abhielten, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.


source site

Leave a Reply