Räumliches Audio über AirPlay könnte für Dolby Atmos riesig sein

Simon Cohen / Digital Trends

Obwohl es während der Keynote der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 nicht erwähnt wurde, wird Apple seiner AirPlay-Streaming-Technologie im Herbst eine sehr coole neue Funktion hinzufügen: die Unterstützung von räumlichem Audio.

Wie What Hi-Fi entdeckte, war die Ergänzung von Spatial Audio zu AirPlay praktisch eine Fußnote und erschien ganz am Ende der Pressemitteilung von Apple, in der die auf tvOS 18 basierenden Home-Entertainment-Verbesserungen beschrieben wurden.

Die Neuigkeit könnte für jeden eine große Sache sein, der räumliche Audioinhalte wie Dolby Atmos Music über einen kompatiblen drahtlosen Lautsprecher hören möchte. Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, gibt es immer noch Einschränkungen, obwohl AirPlay derzeit das Streamen von Audio von einem iPhone, iPad oder Mac auf einen AirPlay-fähigen Lautsprecher ermöglicht. Beispielsweise unterstützt AirPlay nur verlustfreies Audio in CD-Qualität mit 16 Bit/44,1 kHz – es funktioniert nicht mit hochauflösenden Audio-Abtastraten oder Bittiefen. Und wenn Sie versuchen, Dolby Atmos beispielsweise von Apple Music zu streamen – selbst wenn Sie es auf einen Dolby Atmos-Lautsprecher wie den Sonos Era 300 streamen – wird dieser Ton auf Stereo heruntergemischt, bevor er Ihr Apple-Gerät verlässt.

Diese Einschränkung von AirPlay hat dazu geführt, dass räumlicher Ton nur direkt von der Quelle auf einen eigenständigen Lautsprecher übertragen werden kann. Mit anderen Worten: Sonos muss direkt von Apple Music auf Dolby-Atmos-Streams zugreifen, damit der Sonos Era 300 (oder Sonos Arc oder Sonos Beam Gen 2) ihn korrekt wiedergeben kann. Dasselbe gilt für alle anderen Dolby-Atmos-fähigen Lautsprecher.

Dies kann für Hersteller von Raumklanglautsprechern eine Herausforderung darstellen. Sofern sie nicht eine Begleit-App entwickeln und Unterstützung für direktes Streaming von jedem Musikdienst hinzufügen, der Dolby-Atmos-Inhalte bereitstellt, gibt es fast keine zuverlässige Möglichkeit, den Lautsprecher dazu zu bringen, Dolby Atmos so wiederzugeben, wie es klingen soll.

Durch die Erweiterung der AirPlay-Kompatibilität mit räumlichem Audio kann jeder Dolby-Atmos-Lautsprecher, der mit AirPlay funktioniert, Atmos drahtlos von jedem Apple-Gerät empfangen – unabhängig von der verwendeten Streaming-App.

Die Auswirkungen auf die Audiowelt könnten erheblich sein. Audiounternehmen, die sich bisher gegen die Idee gewehrt haben, einen Dolby-Atmos-Lautsprecher herzustellen, haben nun eine große Hürde aus dem Weg geräumt. Und da das Lautsprecher-Ökosystem mit mehr Atmos-fähigen Produkten reagiert, werden Künstler und Musik-Streaming-Dienste mit immer mehr räumlichen Audioinhalten reagieren.

Da AirPlay leider weiterhin exklusiv für Apple-Geräte verfügbar ist, benötigen wir noch eine Lösung für Android und Windows. Die Erweiterung von Chromecast um räumliche Audiounterstützung würde einen Teil dieses Problems lösen. Eine viel bessere (und universellere) Lösung wäre, wenn die gesamte Branche Matter Casting unterstützen würde, eine Open-Source-Alternative zu AirPlay und Chromecast. Sobald Matter Casting mit räumlichem Audio funktioniert, können wir Audiodaten von jedem Gerät auf jedes andere Gerät streamen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply