Rapper Brother Marquis, Mitglied der 2 Live Crew, im Alter von 58 Jahren gestorben

Der Rapper Brother Marquis, der Teil der legendären Rap-Gruppe 2 Live Crew war, ist im Alter von 58 Jahren gestorben.

Der Tod des gebürtigen New Yorkers wurde von der Gruppe in den sozialen Medien bekannt gegeben. Er starb am Montag.

„Mark Ross, auch bekannt als ‚Bruder Marquis‘ von der 2 Live-Crew, ist ins obere Zimmer gegangen“, schrieb die Gruppe neben einem Bild von ihm auf Instagram.

Der Rapper Brother Marquis, der Teil der legendären Rap-Gruppe 2 Live Crew war, ist im Alter von 58 Jahren gestorben. WireImage

Die Bildunterschrift wurde inzwischen aktualisiert und lautet nun: „Mark Ross, auch bekannt als Bruder Marquis von der 2 Live-Crew, ist verstorben.“

Die Todesursache liegt bislang noch nicht vor.

Der Manager der Gruppe bestätigte die Neuigkeit gegenüber TMZ. Quellen haben der Zeitung mitgeteilt, dass kein Verdacht auf Fremdverschulden bestehe.

Rapper Uncle Luke, der Frontmann der Gruppe, würdigte sein ehemaliges Mitmitglied in den sozialen Medien.

„Mein Beileid gilt der Familie von Bruder Marquis und so vielen seiner Fans auf der ganzen Welt, nachdem wir von seinem Tod erfahren haben“, schrieb der Rapper, dessen richtiger Name Luther Campbell ist, auf X.

Brother Marquis – mit bürgerlichem Namen Mark D. Ross – wurde in Rochester geboren und trat 1986 im Alter von 19 Jahren der Hip-Hop-Gruppe aus Miami bei. Getty Images

„Wir haben so viele Kämpfe für die Kultur ausgetragen (und) gemeinsam großartige Musik gemacht, etwas, das ich nie vergessen werde. Wir sind kürzlich wieder zusammengekommen, um einen weiteren Kampf aufzunehmen, um unseren Katalog zurückzubekommen, der uns gestohlen wurde. Wir werden diesen Kampf in seinem Namen für seine Familie fortsetzen.“

„Der Bruder Marquis, den ich kenne, würde wollen, dass wir sein Leben feiern (und) genau das werde ich tun. RIP, mein Bruder“, fügte Campbell hinzu, der sich derzeit darauf vorbereitet, für den Kongress zu kandidieren und seinen Heimatstaat Florida zu vertreten.

Brother Marquis – mit bürgerlichem Namen Mark D. Ross – wurde in Rochester geboren und trat 1986 im Alter von 19 Jahren der Hip-Hop-Gruppe aus Miami bei.

Der Tod des gebürtigen New Yorkers wurde von der Gruppe in den sozialen Medien bekannt gegeben. Er starb am Montag. @theofficial2livecrew/Instagram

Im selben Jahr veröffentlichte die Gruppe ihr Debütalbum „The 2 Live Crew Is What We Are“.

Der Rapper Fresh Ice Kid, mit bürgerlichem Namen Chris Wong Won, starb 2017. Er war auch Co-Mitglied der legendären Rap-Gruppe.

Marquis war neben den Rappern Uncle Luke, Fresh Kid Ice und Mr. Mixx eines der bekanntesten Mitglieder der 2 Live Crew.

Die Rapper machten sich schon bald einen Namen als Hip-Hop-Legenden, deren Album „As Nasty As They Wanna Be“ aus dem Jahr 1989 im Mittelpunkt eines bahnbrechenden Obszönitätsverfahrens stand.

Marquis war neben den Rappern Uncle Luke, Fresh Kid Ice und Mr. Mixx eines der bekanntesten Mitglieder der 2 Live Crew. Getty Images

„As Nasty As They Wanna Be“ – ein Album, dessen erster Song „Me So Horny“ reißerische Anmachsprüche einer vietnamesischen Prostituierten aus Stanley Kubricks Kriegsfilm „Full Metal Jacket“ von 1987 sampelt – wurde 1990 vom Bundesrichter in Südflorida, Jose Gonzalez Jr., für rechtlich obszön erklärt.

Das Urteil drohte, Musikverkäufer für den Vertrieb des Albums strafrechtlich zu belangen und Künstlern mit expliziten Songtexten den Mund zu verbieten.

Das Urteil im Fall Gonzalez wurde zwei Jahre später vom US-Berufungsgericht für den elften Gerichtsbezirk aufgehoben – und zwei Mitglieder der Live Crew wurden in einem separaten Verfahren freigesprochen, nachdem sie festgenommen worden waren, weil sie bei einem Konzert einige Songs des Albums gespielt hatten.

Das 1989er Album der Gruppe „As Nasty As They Wanna Be“ war Gegenstand eines bahnbrechenden Obszönitätsverfahrens. Getty Images

Die Kontroverse um das Album führte 1990 zum Chart-Hit „Banned in the USA“ der Gruppe, in dem es unter anderem um die ursprüngliche Gerichtsentscheidung, ihre anschließende Verhaftung und eine lautstarke Verteidigung der „Meinungsfreiheit“ ging.

Die Gruppe befindet sich derzeit in einem Rechtsstreit mit Lil Joe Records um Musikrechte und Eigentumsverhältnisse.


source site

Leave a Reply