Rangers, Devils und Islanders hoffen auf die neue NHL-Saison

Es sind 39,5 Meilen von Elmont, NY, nach Newark, und in diesem winzigen Korridor der Vereinigten Staaten gibt es drei der 32 Teams der NHL: die Devils, die Rangers und die Islanders, die bald von ihrem knarrenden Zuhause in Long Island nach Elmont ziehen werden Uniondale.

Mit diesem Überfluss an Hockey – fast 10 Prozent der NHL – sollte die Metropolregion New York hockeyverrückt sein. Aber Hockey und der Big Apple und seine Umgebung hatten manchmal eine problematische Beziehung, und dies war eine dieser Zeiten.

Die Wildhüter? Sie haben in den letzten vier Jahren drei Playoffs verpasst. Sie haben den Stanley Cup zuletzt 1994 gehisst, eine 54-jährige Dürre beendet und die bösen Fans der Inselbewohner übertönt, die früher „1940!“ skandierten. zum Gedenken an die vorherige Meisterschaft der Rangers.

Die Teufel? Ihr Vermächtnis ist im Rückspiegel, nachdem sie in acht der letzten neun Jahre die Playoffs nicht erreicht hatten, nachdem sie das Finale 2012 verloren hatten und drei Saisons in Folge verloren hatten. Es ist ein ziemlicher Comedown von einem Team, das drei Stanley Cups gewonnen hat, ihren letzten in der Saison 2002-3.

Die Insulaner? Nicht schlecht. Ein Playoff-Team die letzten drei Saisons und immer noch ein beeindruckender Rekord: Sie sind die letzte große nordamerikanische Sportmannschaft, die vier Meisterschaften in Folge gewonnen hat, die sie in der Saison 1982/83 gekrönt haben.

Was diesen Rekord auch zu etwas Besonderem macht, ist, dass sie 10 Jahre zuvor bei ihrer Gründung die meisten Niederlagen aller Teams in der NHL-Geschichte verzeichneten.

Jetzt gibt es ein riesiges Ödland aus zerbrochenen Stöcken, schmutzigen Handtüchern und ungeschärten Schlittschuhen, das sich von Long Island über Midtown Manhattan bis New Jersey erstreckt. Nimm die Teufel. In ihrer aktuellen Frustration von neun Jahren haben ihre Fans zu Hause gesehen, wie sie kaum die Hälfte ihrer Spiele gewonnen haben – etwa 55 Prozent. Nicht viel besser auf der anderen Seite des Hudson, wo die Rangers den Fans des Madison Square Garden in den letzten vier Jahren in 55 Prozent der Fälle einen Sieg beschert haben.

Aber die Islanders haben in den letzten drei Playoff-Jahren zu Hause außergewöhnlich gut abgeschnitten und 71 Prozent ihrer Spiele gewonnen. Es könnte jedoch eine Weile dauern, bis sie in dieser Saison in Bewegung sind – sie spielen ihre ersten 13 Spiele auf der Straße und werden erst Ende November in ihrer neuen Arena sein. Die Inseln sind ein ziemlich gutes Straßenteam, das in den letzten drei Jahren etwa 55 Prozent seiner Auswärtsspiele gewonnen hat. Sie könnten die Saison stark beenden, da 41 ihrer letzten 69 Spiele zu Hause sind und ihre Fans bereits 15.000 Dauerkarten gekauft haben.

Es muss ein seltsames Gefühl sein, ein Team aus New York oder New Jersey zu sein und in seiner eigenen Vormundschaft ausgebuht zu werden, was passiert, wenn sich dieses Trio gegenseitig besucht. Als die Islanders 1972 gegründet wurden und die Rangers sie im Kolosseum besuchten, war das Gebrüll für die Rangers lauter als für die Inseln. Schließlich waren Hockeyfans auf Long Island als Ranger-Anhänger aufgewachsen. Jetzt können Islander-Fans die Rangers natürlich nicht ausstehen. Die Vorstellung, nicht weit vom Spielort ausgebuht zu werden, ist ungewöhnlich. Man kann sich beispielsweise nicht vorstellen, dass die Bruins ausgebuht werden, wenn sie nach Wellesley, 25 km von Boston, fahren.

Wie ist es, für alle drei Teams aufzutreten? Elf Spieler können das behaupten, und John Vanbiesbrouck, ein Torwart, war mit Abstand der Beste.

“Es ist sicher seltsam”, sagte Vanbiesbrouck, 58, als er gefragt wurde, ob er nur ein paar Meilen von seiner Heimatbasis entfernt ein Gastspieler sei. “Jede Mannschaft hat sich anders gehandhabt.”

Er erinnerte an die Unterschiede zwischen den Arenen – das Nassau-Kolosseum war „ein schwieriger Ort zum Spielen, sehr lautes Publikum. Die Devils hatten nicht viele Fans, die gegen Ranger waren.“

Vanbiesbrouck, ein Gewinner der Vezina Trophy 1986 als bester Torwart der Liga, als er bei den Rangers war, ist jetzt stellvertretender Geschäftsführer und verantwortlich für die globalen Angelegenheiten von USA Hockey. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte er bei den Rangers – neun volle Spielzeiten ab 1983. Anschließend spielte er für die Florida Panthers und die Philadelphia Flyers, bevor er 2001 nach New York zurückkehrte – diesmal für die Islanders Devils, für die er ein weiteres Jahr spielte.

“Ich würde sagen, dass die Devils und die Islanders definitiv eine Rivalität mit den Rangers haben, aber nicht so sehr untereinander”, sagte er. “Rivalitäten bauen auf Playoffs auf, und die Rangers hatten in den Playoffs epische Schlachten mit beiden Teams.”

Die Rangers setzen in diesen Tagen ihr Streben nach Stabilität fort: Gerard Gallant wird ihr elfter Trainer sein, seit sie 1994 den Stanley Cup gewonnen haben.

Bei den Devils ist es noch schlimmer: Lindy Ruff, die letzte Saison das Amt übernommen hat, ist der 14. Trainer des Vereins seit dem Pokalsieg 2003. Sein Lebenslauf kann sich jedoch sehen lassen.

Und die Inselbewohner? Obwohl sie ständig den Besitzer wechseln, waren sie in Bezug auf den Cheftrainer und die Dynamik auf dem Eis das stabilste Franchise der drei. Barry Trotz saß in den letzten drei Spielzeiten hinter der Bank – der 16. Trainer seit der letzten Meisterschaft des Teams im Jahr 1983 (Al Arbour, ihr 2015 verstorbener Pokalsieger, kam zweimal zurück).

Hockey im Raum New York bleibt im Fluss, nachdem die Islanders, die nach Brooklyn geflohen sind, wieder auf Long Island sind und bald in ihrem neuen Zuhause sein werden. Es erinnert an die Schwierigkeit, die die Schöpfer dieser drei Mannschaften hatten, ihren Hockeyclubs einfach einen Namen zu geben. Seien wir ehrlich – die Benennung eines Hockeyteams in Metropolitan New York ist nicht so selbstverständlich wie beispielsweise die Benennung des Toronto-Teams Maple Leafs oder Montreal the Canadiens oder Vancouver the Canucks. Die Calgary-Flammen? Nun, sie begannen ihr Leben in Atlanta und behielten einfach den Spitznamen, Calgary hatte nichts mit dem Brennen von Atlanta während des Bürgerkriegs zu tun.

Die Devils waren eigentlich die Colorado Rockies, ein Nomadenteam, das in seinem Geburtsort Kansas City, Missouri, oder seiner Wahlheimat im Westen keine Fans gewinnen konnte. Als sie einen Umzug nach New Jersey planten, kam die Frage nach einem Namen auf. In den Pine Barrens von New Jersey soll eine legendäre Kreatur namens Jersey Devil leben. Dieser Name wurde vorgeschlagen, aber die Eigentümerschaft von Devils befürchtete, dass die katholische Kirche dagegen war, und die Idee wurde aufgegeben – für eine Weile. Es wurde eine landesweite Abstimmung mit insgesamt 11 Namen (darunter „Patrioten“) aufgerufen. Am Ende bekamen Devils die meisten Stimmen.

Was die Rangers angeht, war der Box-Promoter und Major-Domo von Madison Square Garden in den 1920er Jahren ein Bursche namens Tex Rickard. So wurden aus dem neu geschaffenen Hockeyteam Tex’s Rangers.

Die Insulaner? Die Besitzer wollten den Namen „New York“. Jeder will ein Team aus New York schlagen, erklärten sie. Außerdem bietet es integriertes Marketing. Die Leute und Politiker von Nassau County wollten „Long Island“ – schließlich bauten sie ihnen eine Arena. Schließlich, als Anspielung auf Long Island, wurden sie zu den New York Islanders – und behielten die Anerkennung der Großstadt zusammen mit der Verbindung zu Long Island.

Jetzt, Ende November, werden sie wieder nach Long Island zurückkehren, wenn ihre Arena fertig ist. Es ist wahrscheinlich, dass die Fans sie herzlich begrüßen werden, nicht wie frustrierte Ranger-Fans ihre Helden in der Flaute der frühen 1960er Jahre behandelten, als ein Spieler über das Ausbuhen und das Schleppen aus seinem Haus in den Vororten sagte: „Im Madison Square Garden zu spielen ist wie in einem Straßenspiel zu spielen.“

Die Ironie des Spielens im Big Apple-Umfeld für Hockeyspieler besteht darin, dass sie selbst dann, wenn sie in der Nähe ihres Zuhauses sind, unterwegs sind.

source site

Leave a Reply