Queen’s Club ist Gastgeber des ersten WTA-Turniers seit 1973, während andere britische Rasenveranstaltungen darunter leiden | Tennis | Sport

Die LTA hat eine Umstellung der britischen Rasensaison im Jahr 2025 bestätigt, wobei der Queen’s Club zum ersten Mal seit 1973 wieder ein Frauenturnier ausrichten wird. Der Club in West-London wird die Heimat eines neuen WTA-500-Events sein, das jede Woche stattfindet vor dem ATP-Angebot. Aber auch andere Turniere, darunter die in Birmingham und Eastbourne, werden darunter leiden.

Frauentennis wird im Rahmen eines am Donnerstag angekündigten überarbeiteten Spielplans auf Rasen zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren wieder in den Queen’s Club zurückkehren. Das neue WTA-500-Event findet in der zweiten Woche der britischen Rasensaison und der ersten Woche nach den French Open statt und beginnt am 9. Juni 2025.

Der historische Tennisclub ist bereits Austragungsort eines ATP-500-Turniers, das seinen aktuellen Platz im Kalender behält und eine Woche nach dem neuen WTA-Angebot ausgetragen wird. Nach unabhängigen Untersuchungen und Erfahrungen aus anderen Austragungsorten, einschließlich Wimbledon, bestätigte die LTA, dass der Rasen sowohl bei den Damen- als auch bei den Herrenveranstaltungen noch zwei Wochen lang halten würde und eine „hervorragende Spielfläche“ biete.

Die LTA sagte außerdem, dass die temporäre Infrastruktur, die für den ATP-Wettbewerb im Queen’s Club gebaut wurde, zwei Wochen lang bestehen bleiben würde, „um eine bessere Nutzung der Investition zu ermöglichen“.

Die Hinzufügung eines WTA 500 bei Queen’s bedeutet, dass mehrere andere Turniere darunter leiden und auf eine niedrigere Stufe herabgestuft werden. Eastbourne, das traditionell ein 500-Punkte-Event für die Frauen war, wird nun ein WTA 250 sein.

Das Küstenturnier von East Sussex bleibt an seinem aktuellen Platz im Kalender und findet in der Woche vor Wimbledon statt. In der Zwischenzeit wird das WTA-250-Event in Birmingham zu einem Challenger-Event für die Frauen herabgestuft, wobei die genaue Kategorie noch bestätigt wird.

Der Edgbaston Priory Club in Birmingham wird in der ersten Woche des Rasenturniers ab dem 2. Juni 2025 einen kombinierten Challenger für Männer und Frauen veranstalten. Dies bedeutet, dass der aktuelle Challenger in Surbiton nach 2024 zu Ende geht.

Das WTA 250 in Nottingham wird in die gleiche Woche verschoben wie das ATP 500 im Queen’s und findet in der Woche ab dem 16. Juni 2025 statt. In derselben Woche wird es auch ein ATP 125 Challenger in Nottingham geben.

Und der Ilkley Lawn Tennis Club wird in derselben Woche wie das neue WTA 500 im Queen’s Club ein kombiniertes Challenger-Event veranstalten, wobei die genaue Punktewertung noch bestätigt wird.

Die Änderungen am Kalender bedeuten, dass Tennisfans außerhalb Londons keine Top-WTA-Spielerinnen sehen können. Die aktuellen WTA-Regeln bedeuten, dass nur ein Top-10-Spieler und zwei Spieler auf den Rängen 11–30 an einem 250-Punkte-Turnier teilnehmen können.

Spieler in den Top 30 dürfen nicht an einem WTA-250-Event teilnehmen, wenn in derselben Woche auch ein WTA-500-Event stattfindet. Es gibt ein WTA 500 in Berlin in derselben Woche wie das WTA 250 in Nottingham und ein WTA 500 in Bad Homburg in derselben Woche wie das WTA 250 in Eastbourne, was bedeutet, dass Topstars daran gehindert werden, den unteren Rasen des Vereinigten Königreichs zu betreten Veranstaltungen.

Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Der Titelverteidiger und Spieler aus einem Land, in dem das Turnier stattfindet – in diesem Fall Großbritannien – dürfen anstelle des konkurrierenden 500-Punkte-Events am WTA 250-Turnier teilnehmen. Es darf jedoch nicht mehr als ein Top-10-Spieler an der Auslosung teilnehmen, auch wenn sich mehrere Top-Spieler für die Ausnahmen qualifizieren.

Das bedeutet, dass Queen’s wahrscheinlich die einzige Auslosung für höherrangige WTA-Spieler sein wird, die dann nicht in Nottingham und Eastbourne spielen dürfen.

source site

Leave a Reply