Queen Elizabeths Verlobungsring: Das Schmuckstück wurde von Philip aus der Tiara seiner Mutter gefertigt

Die Königin lernte Prinz Philip 1934 kennen, als sie beide an der Hochzeit von Philipps Cousine, Prinzessin Marina von Griechenland, teilnahmen. Sie heiratete den Herzog von Kent. Damals war Elizabeth noch ein Teenager und Philip 18 Jahre alt.

Das junge Paar traf sich 1939 am Dartmouth Royal Navy College wieder, wo Philip versuchte, Elizabeth auf dem Tennisplatz zu beeindrucken.

Sie begannen bald darauf miteinander zu schreiben, aber ihre Verlobung wurde erst im Juli 1947 bekannt gegeben.

Philip schlug mit einem Ring vor, der seiner Familie Tribut zollte.

Laut dem Diamantenexperten Steven Stone hat der Verlobungsring eine „besondere Geschichte“, da seine Diamanten von einer Tiara stammten, die Philips Mutter, Prinzessin Alice von Battenberg, gehörte.

LESEN SIE MEHR: Der König, dessen Lieblingsparfum 245 Pfund kostet – und nicht Kate oder Meghan

Experten von Steven Stone haben den heutigen Wert des Rings auf rund 207.082 £ geschätzt.

Obwohl Philip ein Prinz war, war seine Familie nicht sehr wohlhabend, daher hätte die Verwendung von Diamanten aus einem anderen Schmuckstück für ihn eine effektive Möglichkeit gewesen sein, Geld zu sparen.

Prinzessin Alice schenkte ihrem Sohn 1946 ein Diadem aus Diamanten und Aquamarin, da sie wusste, dass Philip Elizabeth bald einen Heiratsantrag machen würde.

Die Tiara war Alice 1903 von ihrer Tante und ihrem Onkel geschenkt worden, kurz bevor sie Prinz Andrew heiratete.

Die Königin hat dieses Armband bei vielen Gelegenheiten getragen, unter anderem für ihr und Philips Porträt zum 25. Hochzeitstag im Jahr 1972.

In jüngerer Zeit trug Ihre Majestät es auch für ihr Diamond Jubilee-Porträt im Jahr 2012.

Die Herzogin von Cambridge hat das Armband mehr als einmal ausgeliehen und sich entschieden, es 2015 bei einem Staatsbankett für den Präsidenten von China und 2017 bei den BAFTAs zu tragen.

Der Ehering Ihrer Majestät hingegen wurde aus walisischem Gold hergestellt, das in der Clogau-Mine in der Nähe von Dolgellau abgebaut wurde.


source site

Leave a Reply