Punkte sorgen für rasantes Wachstum auf der Linea-Blockchain von Consensys – DL News

  • Die in der Linea-Blockchain von Consensys hinterlegten Kryptowährungen sind im letzten Monat um 50 % gewachsen.
  • Dieses Wachstum wurde durch ein Punkteprogramm zur Gewinnung von DeFi-Benutzern vorangetrieben.

Eine Kampagne zur Steigerung der DeFi-Aktivität auf der Linea-Blockchain von Consensys konnte erste Erfolge verzeichnen und seit dem Start des Netzwerks vor fast einem Monat Kryptowährungen im Wert von über 430 Millionen US-Dollar anlocken.

Laut der Ethereum-Forschungsseite L2BEAT wurden Kryptowährungen im Wert von über 1,2 Milliarden US-Dollar an Linea überwiesen. Am 14. Mai waren es noch 792 Millionen US-Dollar.

Durch die Kampagne wurde Linea schnell zu einer der größten Layer-2-Blockchains auf Ethereum. Diese Blockchains sind für die Zukunft von Ethereum von entscheidender Bedeutung, da sie den Menschen eine schnellere und kostengünstigere Möglichkeit bieten, die ursprüngliche Smart-Contract-Plattform zu nutzen.

Es ist auch die neueste Kampagne, die die Macht von „Punkten“ demonstriert, einer Krypto-Version von Prämienprogrammen im Stil von Flugmeilen, trotz der Benutzermüdigkeit. Durch die Vergabe von Punkten an bestimmte Benutzer konnte Linea sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt durchsetzen, in dem im vergangenen Jahr Dutzende von Wettbewerbern online gegangen sind.

Linea wird von Consensys entwickelt und verwaltet, dem Entwickler der beliebten Ethereum-Wallet MetaMask. Consensys-Gründer Joseph Lubin ist einer der Mitbegründer von Ethereum.

Der Anstieg

Layer-2-Blockchains nutzen schon seit langem Förderprogramme, um Benutzer und Anwendungsentwickler anzulocken.

In jüngerer Zeit haben sich einige von den Apps inspirieren lassen und vergeben „Punkte“ an Benutzer, die bestimmte Aufgaben erledigen, wie z. B. das Einzahlen von Kryptowährungen. Die meisten Benutzer gehen davon aus, dass die Punkte für die Zuteilung von Token bei einem zukünftigen Airdrop verwendet werden.

Die Layer-2-Blockchains Blast, Manta und Scroll haben alle ihre eigenen Punkteprogramme gestartet und dabei teilweise erheblichen Aufschrei seitens der Benutzer hervorgerufen.

Treten Sie der Community bei, um unsere neuesten Geschichten und Updates zu erhalten

Es wächst das Gefühl, dass Punkteprogramme ausbeuterisch sind und die Benutzer mit dem impliziten Versprechen eines großen Zahltags zu einem unbestimmten zukünftigen Zeitpunkt hinhalten. Darüber hinaus haben Krypto-Anwälte begonnen, sich gegen ihre Verbreitung zu wehren, da Punkte weder ein risikofreies Spiel noch ein Mittel sind, um der Kontrolle von Airdrops durch die Regulierungsbehörden zu entgehen.

Layer 2 Manta Pacific startete im Februar eine Punktekampagne, bei der Benutzer belohnt wurden, die Vermögenswerte auf die Blockchain übertrugen. Die Belohnungen waren jedoch nicht gerade überwältigend und führten dazu, dass viele ihre Einlagen bei der ersten Gelegenheit abzogen.

Aufgrund der Kritik der Benutzer hat Scroll die Punktekampagne schnell wieder eingestellt. Im April kehrte sie jedoch mit „Scroll Sessions“ zurück und belohnte Benutzer mit „Scroll Marks“, wenn sie ihre Kryptowährung von Ethereum übertragen.

Einige Benutzer beschwerten sich auch, als Linea im März sein zweites Punkteprogramm, den „Surge“, ankündigte. In dieser Ankündigung sagte Linea, dass es das neue Programm nutzen wolle, um Liquidität in sein DeFi-Ökosystem zu locken.

„Das allgemeine Benutzererlebnis wird maßgeblich von diesem Faktor bestimmt“, erklärte das Unternehmen.

Die als LXP-L bezeichneten Punkte würden Liquiditätsanbietern in abnehmender Reihenfolge zuerkannt, wobei der erste, der Kryptowährungen auf Linea-basierten Anwendungen einzahlt, mehr LXP-L erhält als Einzahler, die in den darauffolgenden Monaten hinzukommen.

Der Anstieg würde sechs Monate lang anhalten, oder bis Kryptowährungen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar an Linea überwiesen worden wären.

Trotz einiger Beschwerden scheint die Truppenaufstockung Wirkung gezeigt zu haben.

Seit dem 16. Mai, dem ersten Tag des Anstiegs, ist das DeFi-Ökosystem von Linea laut DefiLlama-Daten um 138 % auf über 665 Millionen US-Dollar gewachsen.

Ein Punkteprogramm hat für rasantes Wachstum auf Ethereum L2 Linea gesorgt.

Laut Daten des in den Niederlanden ansässigen Analysten Marcov, der unter dem Pseudonym arbeitet, entfielen zum 1. Juni mehr als 9 % aller Transaktionen auf Ethereum und dessen größter Layer-2-Blockchain auf Linea. Am 1. Mai entfielen nur 3,5 % dieser Transaktionen auf Linea.

Linea muss nun versuchen, diese Nutzer zu halten. Anreizbasierte Programme zur Nutzergewinnung haben im Kryptobereich bisher keine gute Bilanz.

Darüber hinaus wurde Linea dafür kritisiert, dass sie letzte Woche Transaktionen kurzzeitig pausierte, um die Nutzer von Velocore zu schützen, einer dezentralen Börse, die Opfer eines Hackerangriffs im Wert von 7 Millionen Dollar wurde. Die Entscheidung war die jüngste Erinnerung daran, dass viele kryptobasierte Projekte trotz Versprechen, die Kontrolle an ihre Nutzer abzugeben, immer noch zentral gesteuert werden.

Linea sagt, dass es sich in Phase 1 eines vierstufigen „Dezentralisierungs-Fahrplans“ befinde.

Aleks Gilbert ist DeFi-Korrespondent bei DL-Neuigkeiten. Hast du einen Tipp? Schick ihm eine E-Mail an [email protected].

source site

Leave a Reply