Prinzessin Ariane der Niederlande wird das United World College Adriatic in Italien besuchen

Es handelt sich um eine von der königlichen Familie geliebte Schule, die aufgrund ihrer Lage in einem walisischen Schloss aus dem 12. Jahrhundert den Spitznamen „Hippy Hogwarts“ trägt.

Doch während eine Reihe von Royals das United World College of the Atlantic besucht haben, wird die 16-jährige Prinzessin Ariane der Niederlande laut Royal Central voraussichtlich an der Schwesterschule, dem United World College of the Adriatic, in Italien studieren.

Ariane wird die jüngste in einer langen Liste königlicher Absolventen der Colleges sein, darunter auch ihr Vater, König Willem-Alexander. Prinzessin Elisabeth, Thronfolgerin von Belgien, die 2020 ihren Abschluss an der UWC Atlantic machte, sowie die Prinzessinnen Leonor und Sofia von Spanien.

Ähnlich wie ihr walisisches Pendant aus dem 12. Jahrhundert, die Schule in Duino wurde 1926 vom deutschen Pädagogen Kurt Hahn gegründet.

Die Schulgebühren für den zweijährigen Kurs belaufen sich auf satte 40.000 £ und umfassen Serbisch, Weltkünste und -kulturen sowie Umweltsysteme.

Prinzessin Ariane der Niederlande wird voraussichtlich am United World College of the Adriatic in Italien studieren, gab der Palast gestern bekannt

Ariane wird die jüngste in einer langen Liste königlicher Absolventen der Colleges sein, darunter Prinzessin Elisabeth, die belgische Thronfolgerin, die 2020 ihren Abschluss machte, die Prinzessinnen Leonor und Sofia von Spanien und ihr Vater, König Willem-Alexander

Ariane wird die jüngste in einer langen Liste königlicher Absolventen der Colleges sein, darunter Prinzessin Elisabeth, die belgische Thronfolgerin, die 2020 ihren Abschluss machte, die Prinzessinnen Leonor und Sofia von Spanien und ihr Vater, König Willem-Alexander

Ähnlich wie ihr walisisches Pendant aus dem 12. Jahrhundert wurde die Schule in Duino (im Bild) vom deutschen Pädagogen Kurt Hahn gegründet

Ähnlich wie ihr walisisches Pendant aus dem 12. Jahrhundert wurde die Schule in Duino (im Bild) vom deutschen Pädagogen Kurt Hahn gegründet

Kurt Hahn glaubte, dass sein Bildungsansatz für Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren zu einer schnelleren Lösung internationaler Konflikte führen könnte, ein Ethos, das noch immer vom Establishment vertreten wird und das darauf abzielt, „gegenseitiges Verständnis zu fördern“.

Die United World College Movement umfasst 18 Schulen auf der ganzen Welt und nimmt Studierende aus rund 150 Ländern auf.

Die Schule zählt Königin Noor von Jordanien zu ihrer Präsidentin und fördert die internationale Zusammenarbeit von Schülern aller Herkunft.

Eine Reihe von Royals haben sich der United World Colleges Movement angeschlossen.

König Willem-Alexander, der König der Niederlande, studierte von 1983 bis 1985 am Welsh College und schloss sein Studium mit einem International Baccalaureate ab, bevor er seinen Militärdienst ableistete und ab 1987 Geschichte an der Universität Leiden studierte.

Prinzessin Leonor von Spanien, abgebildet am UWC Atlantic College im St. Donat's Castle in Wales

Prinzessin Leonor von Spanien, abgebildet am UWC Atlantic College im St. Donat’s Castle in Wales

Prinzessin Elisabeth von Belgien, die Tochter von König Philippe und Königin Mathilde, schrieb sich 2018 ein, musste ihre Studienzeit jedoch aufgrund der Covid-19-Pandemie abbrechen und setzte ihr Studium online von zu Hause aus fort.

Unterdessen besuchte auch Prinzessin Raiyah von Jordanien, die Tochter von König Hussein von Jordanien und Königin Noor, als Teenager ihre Einrichtung, bevor sie als Studentin an der Universität von Edinburgh Japanisch studierte.

Im Jahr 2018 berichtete The Times, dass Schüler davon abgehalten wurden, ihren Reichtum mit teuren Geräten zur Schau zu stellen, und dass sie eher mit „Flüchtlingen aus Westafrika“ und „Hippies aus Kalifornien“ verkehrten.

Die ehemalige Studentin Louise Callaghan gab zuvor bekannt, dass Prinzessin Elisabeth von Belgien „die normalste Person dort“ sein würde und trotz ihrer königlichen Referenzen keine „Sonderbehandlung“ erhalten würde.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Ganztagsunterricht beginnt der Unterricht an der UWC um 8 Uhr morgens und endet rechtzeitig zum Mittagessen.

An der Hochschule werden Aktivitäten angeboten, darunter Segeln und Kajakfahren rund um die italienische Küste, an der die Hochschule liegt

An der Hochschule werden Aktivitäten angeboten, darunter Segeln und Kajakfahren rund um die italienische Küste, an der die Hochschule liegt

An der Hochschule werden Aktivitäten angeboten, darunter Segeln und Kajakfahren rund um die italienische Küste, an der die Hochschule liegt

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Ganztagsunterricht beginnt der Unterricht an der UWC um 8 Uhr morgens und endet rechtzeitig zum Mittagessen

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Ganztagsunterricht beginnt der Unterricht an der UWC um 8 Uhr morgens und endet rechtzeitig zum Mittagessen

Wer ist UWC-Gründer Kurt Hahn?

Kurt Matthias Robert Martin Hahn CBE war ein deutscher Pädagoge.

Er gründete mehrere Schulen in Deutschland und Großbritannien, darunter das ehemalige Internat von Prinz Charles, Gordonstoun, und die United World Colleges.

Hahns Bildungsphilosophie basierte auf dem Respekt vor Heranwachsenden, von denen er glaubte, dass sie über einen angeborenen Anstand und ein moralisches Gespür verfügten, die aber seiner Meinung nach mit zunehmendem Alter von der Gesellschaft korrumpiert wurden. Er glaubte, dass Bildung diese Korruption verhindern könnte, wenn den Schülern die Möglichkeit gegeben würde, persönliche Führung zu übernehmen und die Ergebnisse ihres eigenen Handelns zu sehen. Dies ist ein Grund für den Fokus auf Outdoor-Abenteuer in seiner Philosophie.

Hahn gründete die Institutionen als praktische Antwort auf die Suche nach neuen und friedlichen Lösungen in einer Nachkriegswelt, die von politischen, rassischen und wirtschaftlichen Spaltungen geprägt war.

Hahn war eingeladen worden, vor dem NATO Defence College zu sprechen, wo er ehemalige Feinde aus mehreren Nationen sah, die gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiteten.

Mit einer Reihe von Kollegen erkannte Hahn, wie viel mehr zur Überwindung der Feindseligkeiten des Kalten Krieges getan werden könnte, wenn junge Menschen aus verschiedenen Nationen auf ähnliche Weise zusammengebracht werden könnten.

Er stellte sich ein College für Studenten vor, die bereits in ihrer eigenen Kultur verankert waren, aber dennoch beeindruckend genug waren, um von anderen zu lernen.

Die Studenten stammen aus allen Nationen und werden ausschließlich nach Verdienst und Potenzial ausgewählt, unabhängig von Rasse, Religion, Nationalität und Herkunft.

Die Schule bietet den Lehrplan des International Baccalaureate Diploma Program (IBDP) an.

Zu den Kerngrundlagen der Schule gehören Biologie, Chemie, Wirtschaftswissenschaften, englische Literatur, Geographie, Geschichte, Mathematik und Physik.

Mittlerweile steht auch eine große Auswahl an optionalen Kursen zur Auswahl, darunter Arabisch, Slowenisch, Serbisch, Kroatisch und Bosnisch, Weltkünste und -kulturen, Umweltsysteme und Kunst.

Von den Schülern wird erwartet, dass sie neben ihrem akademischen Unterricht jede Woche mindestens zwei Stunden gemeinnützige Arbeit, zwei Stunden körperliche Aktivität und weitere zwei Stunden kreative Aktivität leisten. Die Sitzungen finden nachmittags, abends und am Wochenende statt.

Die Schule möchte mit ihrem Unterricht „Changemaker inspirieren“, die sich für das Gemeinwohl einsetzen wollen.

Auf der Website der Schule heißt es, dass sie nach Schülern sucht, die „die Komplexität des Lebens meistern und über einfache Antworten hinausgehen können“.

Die Schule im italienischen Dorf Duino möchte mit ihrem Unterricht „Changemaker inspirieren“, die sich für das Gemeinwohl einsetzen wollen

Die Schule im italienischen Dorf Duino möchte mit ihrem Unterricht „Changemaker inspirieren“, die sich für das Gemeinwohl einsetzen wollen

Auf der Website der Schule heißt es, dass sie nach Schülern sucht, die „die Komplexität des Lebens meistern und über einfache Antworten hinausgehen können“.

Auf der Website der Schule heißt es, dass sie nach Schülern sucht, die „die Komplexität des Lebens meistern und über einfache Antworten hinausgehen können“.

Zu den Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten gehören eine Tai-Chi-Unterrichtsstunde oder Klettern (im Bild).

Zu den Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten gehören eine Tai-Chi-Unterrichtsstunde oder Klettern (im Bild).

Die Schüler werden dazu ermutigt, „authentische Verantwortung für ihre eigenen Entscheidungen und Handlungen“ zu übernehmen.

Der Website zufolge konzentriert sich das Programm auch auf ein „lebenslanges Engagement für den Dienst in der Gemeinschaft, für gemeinschaftliche Arbeit und soziales Engagement“.

Darin wird beschrieben, „bei jungen Menschen einen Sinn für Eigeninitiative und Führungsqualitäten zu entwickeln“.

Die Studierenden werden „in Positionen des Vertrauens, der authentischen Verantwortung und der Entscheidungsfindung versetzt“ und müssen „ihr Engagement zeigen, einen positiven Unterschied in der Welt zu bewirken“.

Sie werden außerdem „kontinuierlich mit dem Reichtum und der Vielfalt des italienischen Kulturerbes vertraut gemacht“ und ermutigt, sich in die lokale Gemeinschaft zu integrieren.

Zu den außerschulischen Aktivitäten zählen unter anderem eine Tai-Chi-Unterrichtsstunde oder Felsklettern.

Musik spielt an der UWC Adriatic eine wichtige Rolle, da es eine hauseigene Musikakademie gibt, deren Ziel es ist, die gesamte Bandbreite an Musikgenres und -stilen aus der ganzen Welt zu erkunden.

Sie bringen auch professionelle Musiker für Meisterkurse und Auftritte an die Hochschule.

source site

Leave a Reply