Prinz Charles: Im Clarence House teilt sich der König mit der Herzogin von Cornwall

Clarence House war von 1953 bis 2002 das Londoner Zuhause der Königinmutter und war nach ihrer Heirat im Jahr 1947 auch das Zuhause von Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip. Heute ist es die offizielle Londoner Residenz des Prinzen von Wales und der Herzogin von Cornwall und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren, die den unterschiedlichen Geschmack seiner Bewohner widerspiegeln. Die Anordnung der Räume und ihre Kunst sind größtenteils so geblieben wie zu Zeiten der Königin, mit einem Großteil der Kunst und Möbel Ihrer Majestät an den gleichen Positionen.

Das Büro von Prinz Charles befindet sich ebenfalls im Clarence House und die meisten Haupträume werden für offizielle Besuche genutzt.

Vom opulenten Morning Room, in dem das Königspaar oft Würdenträger beherbergt, bis hin zum Garden Room, der mit kunstvollen Gemälden gefüllt ist, ist Clarence House ein beliebtes Familienhaus mit einer reichen königlichen Geschichte.

Seit fast zwei Jahrhunderten beherbergt das Clarence House hochrangige Mitglieder der britischen Königsfamilie.

Heutzutage ist das Haus als Londoner Wohnsitz von Prinz Charles und Camilla, Herzogin von Cornwall, bekannt, aber die Residenz hat eine eigene faszinierende Geschichte.

LESEN SIE MEHR: So entfernen Sie Kondenswasser in der Doppelverglasung – schnelle Lösungen

Die Residenz wurde von John Nash neben dem St. James’s Palace als Heim für den Sohn von König George III, Prinz William Henry, Duke of Clarence (daher der Name Clarence House), entworfen.

Das dreistöckige Herrenhaus war luxuriös, aber weit weniger prunkvoll als Nashs Arbeit am Buckingham Palace.

Prinz William, der König William IV. wurde, würde auch nach der Thronbesteigung weiterhin im Clarence House leben.

Nach seinem Tod im Jahr 1837 zog seine Schwester Prinzessin Augusta ein, bis zu ihrem Tod nur drei Jahre später.

NICHT VERPASSEN:

1841 ließ sich die Mutter von Königin Victoria, die Herzogin von Kent, in der königlichen Residenz nieder.

Ein paar Jahre später zog Victorias zweiter Sohn Alfred, Duke of Edinburgh, ein.

Dann, im Jahr 1901, zogen der dritte Sohn von Königin Victoria, Arthur, Duke of Connaught and Strathearn, und seine Frau ein.

Nach dem Tod des Herzogs im Jahr 1942 während des Zweiten Weltkriegs wurde Clarence House der Kriegsorganisation des britischen Roten Kreuzes und des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem zur Verfügung gestellt.

Die nächsten königlichen Bewohner des Hauses würden Königin Elizabeth und Prinz Philip sein.

Das Ehepaar zog nach der Heirat 1947 ein und ließ das Gebäude mit moderneren Elektro-, Wärme- und Warmwassersystemen modernisieren.

Da jedoch noch einige Rationierungen und Einschränkungen während des Krieges in Kraft waren, waren die Renovierungsarbeiten bescheiden und wurden von Philip beaufsichtigt.

Nach der Thronbesteigung der Queen 1952 zog sie mit ihrer Familie in den Buckingham Palace.

Die Königinmutter und Prinzessin Margaret übernahmen abwechselnd das Clarence House.

Kathryn Jones, Senior Curator of Decorative Arts beim Royal Collection Trust, sagte gegenüber Google Arts and Culture: „Heute ehrt es immer noch den Geschmack von Königin Elizabeth, der Königinmutter – insbesondere im Morning Room, glaube ich –, wo man ihre Chelsea sehen kann Porzellan und ihre Gemäldesammlungen.“

Im Laufe der Jahre haben Charles und Camilla dem Gebäude ihre eigenen Akzente gesetzt, einige mit Hilfe des Innenarchitekten Robert Kime.

„Die größte Veränderung gab es im Speisesaal, der die ungewöhnliche und auffällige Bronzewölbung an der Decke hat“, sagte Jones.

„Die andere Sache, die einem immer auffällt, wenn man sich im Haus befindet, ist die Präsenz des Gartens – viele der Zimmer blicken in den Garten und es fühlt sich fast wie ein zusätzlicher Raum zum Haus an.“


source site

Leave a Reply